Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 26.9.2019 um 10:00 schrieb Lorbas:

Bin ich der einzige, der diesen Scheinwerfer auf einer italienischen SX200 gruselig findet?

Aufklappen  

Nein. Egal bei welchem Modell. Egal an welchem Fahrzeug. Aber er schwimmt ja willentlich und wissentlich gegen den main stream. :-)

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.9.2019 um 10:00 schrieb Lorbas:

Bin ich der einzige, der diesen Scheinwerfer auf einer italienischen SX200 gruselig findet?

Aufklappen  

Es gibt kaum etwas häßlicheres und mit einer vernünftigen Zündanlage hat man auch richtiges Licht.

Wie viel Zeit fahre ich ausserdem im stockdusteren?

Geschrieben

Schön finde ich den "Schwalbe-Scheinwerfer" auch nicht, aber durchaus vernünftig. Ein sehr großer Anteil an Unfällen passiert deshalb, weil Zweiräder von anderen Verkehrsteilnehmern schlicht "übersehen" werden. Dagegen hilt u.a. ein wirkungsvoller, gern auch greller LED-Scheinwerfer. 

 

Eine Standardfunzel - egal an welcher Zündanlage (eigentlich eher Generator) das Lamperl hängt - kann da nicht mithalten.

 

Im übrigen ... jedem wie's gefällt, oder danach, was wichtig ist. :whistling:

 

  • Like 1
Geschrieben

die neuen leds bei den motorrädern sind eine katastrophe.

es mag sein das sie bei dunkelheit sehr gutes licht machen, bei tag sind viele der funzeln wegen ihrer geringen größe aber kaum zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir fehlt der Bezug von (zu) kleinen Motorradscheinwerfern zu Scheinwerfern an Lambretten. :lookaround:

 

Mein Lince-Lupo-Scheinwerfer mit Nighteye-LED-H4 ist sehr  hell und sehr grooooß. :wow:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Warum dann überhaupt dieser Kampf mit der ollen, über 50 Jahre alten Technik? Zweiradfeeling kommt doch mit modernen Krads, die den letzten Stand der Sicherheit bieten auch auf?

  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.9.2019 um 13:36 schrieb Lorbas:

Warum dann überhaupt dieser Kampf mit der ollen, über 50 Jahre alten Technik? Zweiradfeeling kommt doch mit modernen Krads, die den letzten Stand der Sicherheit bieten auch auf?

Aufklappen  

Eine fast schon philosophische Frage....

 

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.9.2019 um 10:39 schrieb clash1:

mit einer vernünftigen Zündanlage hat man auch richtiges Licht.

Aufklappen  

 

Das Generatorproblem lässt sich lösen, nicht aber der 120mm Reflektor mit herkömmlicher Bilux, Halogen oder LED Birne. Da liegen moderne Voll-LED Scheinwerfer mit entsprechenden Linsen klar vorne.

Lambretta_indian_stator-plate.jpg

 

 

  Am 26.9.2019 um 10:39 schrieb clash1:

Wie viel Zeit fahre ich ausserdem im stockdusteren?

Aufklappen  

Du wohnst In der Großstadt?

Ich würde gerne auch öfter in der Dämmerung oder dunkeln auf der Landstraße nach Hause fahren, vermeide ich aber auf Grund der miserablen Lichausbeute!

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
  Am 26.9.2019 um 20:00 schrieb GelbStich:

 

Das Generatorproblem lässt sich lösen, nicht aber der 120mm Reflektor mit herkömmlicher Bilux, Halogen oder LED Birne. Da liegen moderne Voll-LED Scheinwerfer mit entsprechenden Linsen klar vorne.

Lambretta_indian_stator-plate.jpg

 

 

Du wohnst In der Großstadt?

Ich würde gerne auch öfter in der Dämmerung oder dunkeln auf der Landstraße nach Hause fahren, vermeide ich aber auf Grund der miserablen Lichausbeute!

Aufklappen  

Da ist der Scheinwerfer aber zweitrangig. Der geht ja eh nicht wenn der Motor aus ist. Zum nächtlichen Schrauben am Straßenrand ist dann eine gute Taschenlampe mit Standfunktion und blendfreien Licht wichtiger.

Dein LED Scheinwerfer ist dann eher so wie ein Bild von einen Craftbier wenn du Durst hast.

 

Mach was draus!

 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Mit dem dicken Kabelstrang für den neuen LI3 Lichtschalter wurde es ziemlich eng mit der Gaswelle im Lenkerstummel. 

Die Feder im Vergaser hat es nicht mehr geschafft den Gasgriff zurückzuziehen, abdrehen der Welle auf 7mm ala MB an der markanten Stelle schaft Abhilfe.

Der Gasgriff dreht nun selbständig zurück.

 

Lambretta-handlebar-rod-mod.jpg

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 27.9.2019 um 20:01 schrieb GelbStich:

Mit dem dicken Kabelstrang für den neuen LI3 Lichtschalter wurde es ziemlich eng mit der Gaswelle im Lenkerstummel. 

Die Feder im Vergaser hat es nicht mehr geschafft den Gasgriff zurückzuziehen, abdrehen der Welle auf 7mm ala MB an der markanten Stelle schaft Abhilfe.

Der Gasgriff dreht nun selbständig zurück.

 

Lambretta-handlebar-rod-mod.jpg

Aufklappen  

...kann man so auch machen...

Wenn man es aber gut machen will, dann verbaut Mann die Serverta Feder im Lenkkopf

Geschrieben
  Am 28.9.2019 um 07:57 schrieb McGregor:

Die hilft einem dann nur beim stetigen Durchscheuern.

Symptom- statt Ursachenbekämpfung ;-)

 

Aufklappen  

genau so isset!

 

  Am 27.9.2019 um 23:21 schrieb Friseur:

Wenn man es aber gut machen will, dann verbaut Mann die Serverta Feder im Lenkkopf

Aufklappen  

Servetta Feder entspricht nicht meiner Interpretation von "gut machen"! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Aus Interesse ... ist der orange Bonbon über der Hupe ein Relais zur Entlastung des Kontaktes oder der Blinkgeber? :???:

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2019 um 13:45 schrieb T5Rainer:

ist der orange Bonbon über der Hupe ein Relais zur Entlastung des Kontaktes oder der Blinkgeber? :???:

Aufklappen  

Das ist das lastunabhängige Blinkrelais (12V DC) für die LED Blinker:

https://m.banggood.com/Motorcycle-2-Pin-Adjustable-Frequency-LED-Flasher-Relay-Indicator-12V-p-966555.html

 

...und ja die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, deshalb wirds auch hinter der Kaskade versteckt.

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
  Am 27.9.2019 um 20:01 schrieb GelbStich:

Mit dem dicken Kabelstrang für den neuen LI3 Lichtschalter wurde es ziemlich eng mit der Gaswelle im Lenkerstummel. 

Die Feder im Vergaser hat es nicht mehr geschafft den Gasgriff zurückzuziehen, abdrehen der Welle auf 7mm ala MB an der markanten Stelle schaft Abhilfe.

Der Gasgriff dreht nun selbständig zurück.

 

Lambretta-handlebar-rod-mod.jpg

Aufklappen  


schon verbaut? Oder kannst du mir die Stelle per Maß durchgeben, dann mache ich das bei mir direkt auch.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2019 um 17:27 schrieb Muscma80:

schon verbaut? Oder kannst du mir die Stelle per Maß durchgeben

Aufklappen  

 

Ja ist schon drin. Hab das auch nur grob angezeichnet.

Steck die Welle rein und markier das Ende im Lichtschaltergehäuse dann im Lenkkopf grob plus 1cm fertig.

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben (bearbeitet)

Wird die Blackbox vom Koso Tacho sehr warm?

Hab die jetzt in ein Stück Fahrradschlauch gesteckt und mit Kabelbindern an zwei Ösen direkt am Tacho befestigt.

 

Lambretta_SIP-speedo-blackbox-mount.jpg

 

Lambretta_SIP_speedo_blackbox_headset.jpg

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben (bearbeitet)

Erster Test mit LED Scheinwerfer und Rück- Bremslicht, die indische ZGP wäre nicht nötig gewesen, bei voll LED Beleuchtung werden 20 Watt benötigt :thumbsup:

Bleibt noch genug Reserve für USB Ladebuchse fürs Telefon oder andere Spielereien.

 

Lambretta_LED-Headlight_JUTE-e-schwalbe.jpg Lambretta_BGM-LED-rear-light.jpg

 

@Friseur, das Standlicht wird mit dem 2.5 Ah Akku weit über eine Stunde leuchten

12V x 2.5Ah / 1.5W = 20 Stunden  :-D

 

Lambretta_parking-light-power-consumption.jpg

 

Stromverbrauch bei 12 Volt DC:

  • LED Blinker: < 1 Watt
  • LED Standlicht + Rücklicht: 1,08 Watt
  • LED Standlicht + Bremslicht: 2,64 Watt
  • LED Fern- oder Abblendlicht + Rücklicht:  19,32 Watt

 

Der Stromverbrauch von Fern- und Abblendlicht ist übrigens identisch, JUTE wird sicherlich die gleiche LED für beide verbaut haben nur die Linsen haben eine andere Streuung.

 

Abblendlicht: 

Lambretta-LED-JUTE-low-beam.jpg

 

Stromverbrauch Abblend- oder Fernlicht mit Bremslicht:

Lambretta_FULL-LED-light-power-consumption.jpg

 

 

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Benzinhahn auf, Choke, Motor läuft nach dem zweiten Kick :wheeeha:

Zündung auf 19° abgeblitzt.

Einmal Straße rauf und runter, ok da muss ich wohl noch wat einstellen, nimmt noch nicht richtig Gas an.

Jetzt erstmal für nächste Woche TÜV tauglich machen!

 

LiFePo Batterie vorerst oben neben den Regler mit Kabelbindern am Rahmen festgemacht.

 

Blinker sind nun vorne im Gummi eingelassen, was ne Fummelei.

Das Gehäuse der Blinker habe ich mit einem Heißluftfön kurz auf 200° erwärmt und in die Sicke gedrückt zum abkühlen.

Wenn das Blinkergehäuse wieder erkaltet hat es genau die richtige Form. Die äußeren Teile aus Hartplastik zum verschrauben habe ich entfernt.

 

Die Blinker sind nur mit Toptac 35 Klebeband eingeklebt.

Das Zeug nervt zwar total, da es instant an wirklich allem kleben bleibt ist aber wie ich finde durch die flexible Klebung für diesen Fall ideal.

 

Um die Kabel im gleichen Querschnitt von ca. 0,3 mm² streßfrei hinter dem Gummi verschwinden zu lassen bietet sich ein altes Cat5e Patchkabel an

Hat man dann auch gleich 8 Lizte in unterschiedlichen Farben ;-)

 

Lambretta-BGM-micro-LED_01.jpg      Lambretta-Kellermann-Atto-LED_04.jpg      Lambretta-Kellermann-Atto-LED_05.jpg

 

@clash1, danke für den Tip mit dem BGM Demonstrator >> kann das leider nicht genau erkennen, sieht aber so aus also ob die nur halb eingelassen sind.

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung