Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.9.2019 um 19:26 schrieb GelbStich:
  Am 17.9.2019 um 06:30 schrieb clash1:

Inbus .....mir wird schlecht.

Aufklappen  

Ja haste Recht, ist notiert auf der langen Liste.

Aufklappen  

ersetzt durch standard Sechskanntschraube

 

  Am 19.9.2019 um 09:18 schrieb Blue Baron:

Das  graue Kickstartergummi ist ja quasi der Ausweis des Neulambrettisten.

Aufklappen  

nun in schwarz

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 7.10.2019 um 11:39 schrieb Blue Baron:

min. 180mm -> sollte ok sein

Aufklappen  

Ja, 180 mm Abstand in der Breite war OK für den Prüfer

 

  Am 7.10.2019 um 11:53 schrieb gravedigger:

nach neuer richtlinie wenn das fahrzeug so zugelassen wurde.

bin nicht sicher ob man das legal mischen kann/darf oder ob man bei alten kisten den großen abstand (240?) einhalten muss. der prüfer wird sich aber immer über blinker freuen.....egal ob 180 oder 240.

Aufklappen  

Auf Nachfrage hat der Prüfer mir den Teil für Fahrtrichtungsanzeiger nach dem er prüft ausgedruckt, also 180mm ist OK

 

Lambretta_DEKRA_indicator_min_distance_rear.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Die Roise hat TÜV und ist nun angemeldet, morgen Schild anschrauben und ABFAHRT  :wheeeha:

Keine Mängel :-D

 

Wenn ich mir das so ansehe, ist da immer noch zu viel weiß.

Werd im Winter mal ein passendes Design ausdenken und auch die Siztbank noch restaurieren bzw. beziehen.

 

 

Lambretta_SX200_L90e.jpg

  • Sad 1
Geschrieben
  Am 10.10.2019 um 20:20 schrieb T5Rainer:

und sonst auch alles OK (inkl. RüLi ohne Prüfnummer)?

Aufklappen  

Ja ohne Beanstandung, er hat sich den LED Scheinwerfer und Blinker genau angesehen bezüglich E-Nr. beim Rücklicht nichts gesagt.

Nur Funtion Licht, Blinker, Hupe, Reifengröße, Bremstest, Fahrgestellnummer... das übliche halt.

Geschrieben
  Am 10.10.2019 um 20:20 schrieb GelbStich:

Die Roise hat TÜV und ist nun angemeldet, morgen Schild anschrauben und ABFAHRT  :wheeeha:

Keine Mängel :-D

 

Wenn ich mir das so ansehe, ist da immer noch zu viel weiß.

Werd im Winter mal ein passendes Design ausdenken und auch die Siztbank noch restaurieren bzw. beziehen.

 

 

Lambretta_SX200_L90e.jpg

Aufklappen  

mach eine braune Sitzbank drauf

  • Haha 5
  • Sad 1
Geschrieben
  Am 10.10.2019 um 20:14 schrieb GelbStich:

Ja, 180 mm Abstand in der Breite war OK für den Prüfer

 

Auf Nachfrage hat der Prüfer mir den Teil für Fahrtrichtungsanzeiger nach dem er prüft ausgedruckt, also 180mm ist OK

 

Lambretta_DEKRA_indicator_min_distance_rear.jpg

Aufklappen  

und da steht eindeutig abstand bei fahrzeug das nach stvzo zugelassen vorne mind 340, hinten mind 240. der prüft also streng genommen nach den falschen kriterien.

wie gesagt, wird ja normalerweise so gehandhabt,ich habs an meiner lamy auch auf 180 hinten, weils ja auch quatsch is bei sowas mit zweierlei maß zu messen. bei der kontrollleuchte springt er dann ja wieder in die stvzo spalte, oder hast du eine verbaut? :-D

Geschrieben
  Am 10.10.2019 um 20:20 schrieb GelbStich:

Die Roise hat TÜV und ist nun angemeldet, morgen Schild anschrauben und ABFAHRT  :wheeeha:

Keine Mängel :-D

 

Wenn ich mir das so ansehe, ist da immer noch zu viel weiß.

Werd im Winter mal ein passendes Design ausdenken und auch die Siztbank noch restaurieren bzw. beziehen.

 

 

Lambretta_SX200_L90e.jpg

Aufklappen  

In Rekordzeit! :thumbsup:

 

Wann kommen die Schriftzüge, Zierpfeile, der richtige Hupengrill und der richtige Ständer an das Herrenmokick?

 

Wie willst du die Schriftzüge befestigen?

Geschrieben
  Am 11.10.2019 um 05:51 schrieb Cpt.Howdy:

der prüft also streng genommen nach den falschen kriterien.

wie gesagt, wird ja normalerweise so gehandhabt,ich habs an meiner lamy auch auf 180 hinten, weils ja auch quatsch is bei sowas mit zweierlei maß zu messen. bei der kontrollleuchte springt er dann ja wieder in die stvzo spalte, oder hast du eine verbaut? :-D

Aufklappen  

Keine Ahnung, zumindest war er zufrieden und ich hab TÜV :thumbsup:

Geschrieben

Wochenende gefahren. Erster Eindruck fährt sich ganz gut, auch der Standard 200er ist für mich OK in der Stadt, Landstrasse lala.

Uuund natürlich noch ein paar Dinge zum Nachbessern:

- Bremse nochmal nachstellen

- Schaltung nachstellen

- die Karre vibriert ziemlich stark ab 3500 Rpm

- Vergaser klemmt ab und zu (Schieber Lauffläche total hinüber, vermutlich von den Vibrationen)

 

Vergaser werd ich den PHBL25 einbauen mit Gummiadapter.

Lüfterrad nochmal wechseln oder wuchten und erneut Vibrationen testen.

Geschrieben

BGM-Silentblöcke könnten das Gerappel mindern. Sie sind m.E. der beste Kompromiß (gute Schwingungsdämpfung vs. straffes Fahrwerk) und sie sind haltbar.

Geschrieben
  Am 14.10.2019 um 08:09 schrieb T5Rainer:

BGM-Silentblöcke könnten das Gerappel mindern. Sie sind m.E. der beste Kompromiß (gute Schwingungsdämpfung vs. straffes Fahrwerk) und sie sind haltbar

Aufklappen  

gerade ausverkauft :-(

Mich würde interessieren ob der 200er Lambretta Motor generell stärker vibriert, warum z.B. verschleißt der Vergaserschieber so stark, das hab ich bei nem SI noch nie gesehen.

Geschrieben

Mit (zu) leichtem Lüfterrad neigt jeder Einzylinder zu verstärkten Drehschwingungen. Wenn's ganz dumm läuft, schlackern davon sogar die Ohrwascherl der Kupplungsreibscheiben aus.

Geschrieben
  Am 15.10.2019 um 07:40 schrieb rod'n'roll:

ich hatte beim mugello mit af Polrad auch recht ordentliche Vibrationen und beim Wechsel aufs schwerere BGM Polrad waren sie weg.

Aufklappen  

Hab noch ein indisches Eisenschwein, das teste ich am WE.

 

  Am 15.10.2019 um 07:44 schrieb T5Rainer:

Wenn's ganz dumm läuft, schlackern davon sogar die Ohrwascherl der Kupplungsreibscheiben aus.

Aufklappen  

Ja ganz dumm, Übertragung der Vibrationen vom Sitz auf das Hinterteil mit ausgeprägten Resonanzschwingungen. Evtl. für Frauen sehr interessant, mir aber zu extrem :-D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung