Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

 

Aber geil oder?? :inlove:….selbst gemacht und allemal besser als ein blinkendes Chinablechle

Ja und ist toll zu sehen was man auch als "nicht Handwerker" hinkriegen kann =)

Geschrieben

Hab mich mal durch Sprint Fahrwerk Thema durchgelesen...

 

Gibt jetzt wahrscheinlich mal den verstärkten Escorts Dämpfer mit Ori-Feder (Alte aufarbeiten oder neue bestellen?)

 

und hinten den YSS Pro-X

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten hat Leandro folgendes von sich gegeben:

(Alte aufarbeiten oder neue bestellen?)

Probier erst mal die alte. Bestellen kannst Du immer noch. Wenn man keine zwei linken Hände hat, sind Feder und Dämpfer auch bei eingebauter Schwinge in 10 Minuten getauscht.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Probier erst mal die alte. Bestellen kannst Du immer noch. Wenn man keine zwei linken Hände hat, sind Feder und Dämpfer auch bei eingebauter Schwinge in 10 Minuten getauscht.

Danke war auch mein erster gedanke :thumbsup:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleines Update. 

 

Der Rahmen ist augebeult. Fotos folgen am Donnerstag, wenn ich Ihn abhole. Sobald die Seitenbacken und Kotflügel da sind und passen gehts zum Glasperlstrahlen und Grundieren.

 

Dann gehts auch weiter mit Motorspalten und wen der auseinander ist mit dem aufarbeiten der einzelnen Komponenten.

Geschrieben (bearbeitet)

So der Rahmen ist zurück und ausgebeult. Hier ein paar Bilder.

Nach dem Glasperlstrahlen wird noch ein wenig nachkorrigiert.

 

Weiss jemand wo man diese "Zange" herkriegt um den Falz am Beinschild und Trittbrett nachzubiegen/reinzudrücken?

(Hab ich mal in nem Topic gesehen, aber weiss nicht mehr wo)

 

 

IMG_20191003_141454.thumb.jpg.bd411638e73addf8e0d524d0cc25a671.jpgIMG_20191003_141457.thumb.jpg.d1ba85f07a63fbe372ea3a40a68a0bfe.jpgIMG_20191003_141421.thumb.jpg.bac4ebb746d6565e66428b637af94f72.jpgIMG_20191003_141359.thumb.jpg.555825a7c80249da56512c0f638a613c.jpgIMG_20191003_141509.thumb.jpg.d212a29b2a1c87d12edf4cb09c09e998.jpgIMG_20191003_141515.thumb.jpg.87610fb6ab041111c03c4d1b431cba5e.jpg

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motorblock wurde nun auch geteilt.

 

Ich bin nun noch am abwägen was ich alles tauschen soll(Der  Motor hat ca. 23'000km)

-Das Antriebswellenlager wird sicher getauscht.

-Schaltkreuz wird sicher getauscht

-Motordichtung wird getauscht

-Motorbolzen werden getauscht (z.T. recht gammelig)

 

-Die Simmeringe sehen eigentlich noch gut aus...trotzdem tauschen? Machbar ohne Profi?

-Kurbelwellenlager tauschen? gut machbar?

 

Hant ihr gerade Lager, Schaltkreuz etc. Die ihr empfehlen könnt von der Qualität?

 

IMG_20191003_203632.thumb.jpg.b86ac3f49b3911707a085b5a48d8fff6.jpgIMG_20191003_203107.thumb.jpg.ef791ccd1ae310749e679ad1a9aab08d.jpgIMG_20191003_201654.thumb.jpg.831e6683c6ec80b7a1d945fa2c8a9d93.jpg

 

 

Die Bremstrommeln, Gabel, Lenkerkopf, Felgen hat der Kollege mitgenommen zum Sandstrahlen. Werden anschliessend in RAL 9006 lackiert. (Lenkerkopf natürlich dann in Rahmenfarbe).

 

 

 

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben

Also wenn der Motor einmal so offen ist, sollte man alle Lager und Sinmerringe tauschen! Hinterher ärgert man sich nur!

Und vor allem kosten die auch nicht viel. Von den Lagern kann man mit dem üblichen Marken (FAG, SKF, Nadella,...) nix falsch machen. Auch das Getriebe distanzieren und die schaltraste kontrollieren, ob die ausgelutscht ist/Spiel hat 

Geschrieben (bearbeitet)

Schau doch mal bei PX Performance oder in den shops nach, was so in den Revisionskits enthalten ist, ist oft eine gute Hilfe. 

 

Simmerringe sind absolut Pflicht nach 23tsd. km

 

zudem rate ich dir noch:

  • zu nem neuen Kickerritzel,
  • den Schaltbolzen prüfen,
  • die Schaltraste prüfen (hier den Schaltarm checken, ob ausgeschlagen, ev. hier ne neue Feder),
  • Kickergummi, 
  • Getriebespiel prüfen und ggf. distanzieren (auf etwa 0,2mm) 
  • Primärfedern würde ich neu machen (sind sicher durch, meine Vermutung :) 
  • Flanken innen im Schaltsegment der Gangräder prüfen 
  • Silentgummi neu machen (wenn nicht zu gammelig und porös) 
  • Kupplung revidieren (Andruckplatte, Beläge, Buchse, Pilz,.....)
  • Diverse Sicherungsbleche und Halbmondkeile (Nebenwelle, müsste bei dir 4 Flügel haben, Lüra, Kupplung,...)
  • Neue Mutter für Lüfterrad, Kupplung und Nebenwelle (zumindest bei den beiden letzten mache ich das immer) 
  • Stehbolzen (sehen bei dir gammelig aus)
  • komplettes Mutter + U-Scheiben Set
  • Sehr gut auf die Nebenwellennadeln aufpassen! und die ggf. die alten weiterverwenden! Die neuen passen ggf. nicht ohne weiteres! 
  • Kolbenbolzenlager Kuwe  ist auch Pflicht, das untere Kuwe Lager kannst du ohne Weiteres nicht einfach ausbauen, hier das Spiel prüfen (0,7mm ist Verschleißgrenze)! Prüfen, ob Anlaufscheiben noch da, mit Bremsenreiniger gut spülen! es sollte kein radiales Spiel vorhanden sein und keine Geräusche von sich geben, vor dem Einbau gut ölen. 
  • die Seegerringe würde ich auch ggf. neu machen
  • die Kolbenringe ebenfalls neu, wenn rund, Stoßspiel der ringe prüfen
  • Schaltkreuz von BGM finde ich persönlich top

Beste Grüße :cheers:

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Schau doch mal bei PX Performance oder in den shops nach, was so in den Revisionskits enthalten ist, ist oft eine gute Hilfe. 

 

Simmerringe sind absolut Pflicht nach 23tsd. km

 

zudem rate ich dir noch:

  • zu nem neuen Kickerritzel,
  • den Schaltbolzen prüfen,
  • die Schaltraste prüfen (hier den Schaltarm checken, ob ausgeschlagen, ev. hier ne neue Feder),
  • Kickergummi, 
  • Getriebespiel prüfen und ggf. distanzieren (auf etwa 0,2mm) 
  • Primärfedern würde ich neu machen (sind sicher durch, meine Vermutung :) 
  • Flanken innen im Schaltsegment der Gangräder prüfen 
  • Silentgummi neu machen (wenn nicht zu gammelig und porös) 
  • Kupplung revidieren (Andruckplatte, Beläge, Buchse, Pilz,.....)
  • Diverse Sicherungsbleche und Halbmondkeile (Nebenwelle, müsste bei dir 4 Flügel haben, Lüra, Kupplung,...)
  • Neue Mutter für Lüfterrad, Kupplung und Nebenwelle (zumindest bei den beiden letzten mache ich das immer) 
  • Stehbolzen (sehen bei dir gammelig aus)
  • komplettes Mutter + U-Scheiben Set
  • Sehr gut auf die Nebenwellennadeln aufpassen! und die ggf. die alten weiterverwenden! Die neuen passen ggf. nicht ohne weiteres! 
  • Kolbenlager Kuwe oben ist auch Pflicht, das untere Kuwe Lager kannst du ohne Weiteres nicht einfach ausbauen, hier das Spiel prüfen (0,7mm ist Verschleißgrenze)! Prüfen, ob Anlaufscheiben noch da, mit Bremsenreiniger gut spülen! es sollte kein radiales Spiel vorhanden sein und keine Geräusche von sich geben, vor dem Einbau gut ölen. 
  • die Seegerringe würde ich auch ggf. neu machen
  • die Kolbenringe ebenfalls neu, wenn rund, Stoßspiel der ringe prüfen
  • Schaltkreuz von BGM finde ich persönlich top

Beste Grüße :cheers:

Vielen Dank für diesen seehr hilfreichen Beitrag.

 

Meinst du mit dem "Kolbenlager KuWe oben" das lager in der Pleuelstange wo der Kolbenbolzen drinn ist?

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten hat Leandro folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank für diesen seehr hilfreichen Beitrag.

 

Meinst du mit dem "Kolbenlager KuWe oben" das lager in der Pleuelstange wo der Kolbenbolzen drinn ist?

 

Vermutlich meint er das :cheers:… ein neues Kolbenbolzenlager schadet nicht.

 

Ich würde an deiner Stelle die von dir genannten Motorgehäusebolzen nicht neu kaufen. Ist meiner Erfahrung nach überhaupt nicht notwendig. Leg die Dinger ne Woche in WD 40 ein und putze sie dann ordentlich. Die originalen sind absolut top und halten ein Motorleben lang. Nur neue U Scheiben, Sprengringe und M7 Muttern und gut ist.

 

Noch zu den von Dudenhofenssohn genannten Schaltkreuz von BGM.....ich finde das auch absolut top, würde das aber nicht in Verbindung mit den originalen Getriebezahnrädern benutzen. 

Ich würde ein original Piaggio Schaltkreuz nehmen, das ist sehr gut.

Die BGM Kreuze sind extrem hart und übergeben den Verschleiß an die Getrieberäder weiter. Normal halten die lange und das Kreuz "opfert" sich.

 

Zum BGM Kreuz würde ich dann auch die BGM Zahnräder nehmen.

Das ist aber alles bei diesem Motor überhaupt nicht notwendig.

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

 

Vermutlich meint er das :cheers:… ein neues Kolbenbolzenlager schadet nicht.

 

Ich würde an deiner Stelle die von dir genannten Motorgehäusebolzen nicht neu kaufen. Ist meiner Erfahrung nach überhaupt nicht notwendig. Leg die Dinger ne Woche in WD 40 ein und putze sie dann ordentlich. Die originalen sind absolut top und halten ein Motorleben lang. Nur neue U Scheiben, Sprengringe und M7 Muttern und gut ist.

 

Noch zu den von Dudenhofenssohn genannten Schaltkreuz von BGM.....ich finde das auch absolut top, würde das aber nicht in Verbindung mit den originalen Getriebezahnrädern benutzen. 

Ich würde ein original Piaggio Schaltkreuz nehmen, das ist sehr gut.

Die BGM Kreuze sind extrem hart und übergeben den Verschleiß an die Getrieberäder weiter. Normal halten die lange und das Kreuz "opfert" sich.

 

Zum BGM Kreuz würde ich dann auch die BGM Zahnräder nehmen.

Das ist aber alles bei diesem Motor überhaupt nicht notwendig.

Stümmt! Danke!:thumbsup: Hab’s angepasst:)

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben (bearbeitet)

Heute hab ich mal 3h den Motor gereinigt. Hier mal das Zwischenergebnis.

 

IMG_20191004_150442.thumb.jpg.1fff9177983f92a6fda0899f0a752790.jpgIMG_20191004_153051.thumb.jpg.8e02ff70ebf728116262352b5e9ef684.jpgIMG_20191004_153322.thumb.jpg.a7520f46532c73338ed3c3691ffe8a75.jpgIMG_20191004_164626.thumb.jpg.6e1ca98c6bc5732351adce910003b268.jpg

 

Nun werden die nötigen Teile bestellt und anschliessend der Motor wieder zusammengebaut.

 

Wie würdet Ihr mit dem Zylinder & Kolben vorgehen? (Auf den Fotos der Zustand. Von den Flächen her ist alles in Ordnung, optisch sieht der Zylinder jedoch sehr mitgenommen(rostig) aus)

IMG_20190919_140930.thumb.jpg.04a2e5aee1bf2b1db1b1180aaaa4fde1.jpgIMG_20190919_141249.thumb.jpg.68a070273c7f0b95b68956c89357bbc9.jpg

 

Hier noch ein Bild wie die Felgen momentan aussehen.

IMG-20191004-WA0014.thumb.jpg.c5bbf97d51c9ffc7c232b1e19db73b5e.jpg

 

 

Weiss jemand gerade wieviele Nadeln dieses Lager hat?

IMG_20191003_201654.thumb.jpg.c31cb6979849a2e952dacdb37d22194b.jpg

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben (bearbeitet)

Felgen würde ich nicht mehr verwenden und auch nicht strahlen. 

Zylinder außen mit ner schmalen Drahtbürste putzen und bissl WD40 drauf....Kolbenringe kann man neu machen....die schauen aber andererseits noch gut aus....würde ich einfach so lassen.

Nadeln NW....zähl die durch.....habs nicht im Kopf wieviele.....warens 21? Musst mal Suche anwerfen.

Wenn die Nadeln noch schön sind kannst die weiter verwenden....halt drauf achten dass die spitz zulaufen wenn die NW keinen Freistich hat. Mit Freistich können die auch gerade sein.

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden hat Leandro folgendes von sich gegeben:

Wie würdet Ihr mit dem Zylinder & Kolben vorgehen? (Auf den Fotos der Zustand. Von den Flächen her ist alles in Ordnung, optisch sieht der Zylinder jedoch sehr mitgenommen(rostig) aus)

IMG_20190919_140930.thumb.jpg.04a2e5aee1bf2b1db1b1180aaaa4fde1.jpgIMG_20190919_141249.thumb.jpg.68a070273c7f0b95b68956c89357bbc9.jpg

 

 

Motor sieht doch schön sauber aus - bin ein Freund des Glasperlstrahlens, dann sieht es so aus, als wenn er gerade gegossen wurde :-D Aber zugegeben, das hält ja auch nur 2 Ausfahrten lang...

 

Zum Zylinder: Kommt auf dein Budget an, aber je nachdem wie die Kompression ist (hier wie oben angegeben auch mal das Stoßspiel zwischen den Kolbenringenden mit Fühlerlehrenband messen) kann man den Zylindern in dem gleichen Zug ja auch Honen lassen auf das vmtl 1. Übermaß. Dann ist wirklich alles neu. Dabei kann man den Zylinder dann selbst auch strahlen lassen (natürlich VOR dem Honen) und danach mit einem Lack o.ä. versiegeln. So als Gedankenspiel.

Bearbeitet von spa
Geschrieben

So nun wurde auch noch der Rest des Motors zerlegt.

In der einen Motorhälfte habe ich diese "eingeschliffene" Stelle entdeckt...kann mir jemand was dazu sagen?

IMG_20191005_115815.thumb.jpg.a67edfb5adeb57963329e8b234d2bd87.jpg

 

Das Schaltkreuz ist ziemlich durch:

IMG_20191005_122533.thumb.jpg.08f81bd94dc23646a8732619609861c1.jpg

 

Und hier noch der Schaltbolzen...sind leichte Spuren zu erkennen, kann der so belassen werden?

IMG_20191005_122546.thumb.jpg.fd0d94fdec86e6270f3e7d8902a662fd.jpgIMG_20191005_122555.thumb.jpg.1337b9373241518477f2504df346e87f.jpg

 

 

Vielen Dank im Voraus =)

 

IMG_20191005_115809.jpg

Geschrieben
vor 6 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Schaltbolzen würde ich gut ölen und wieder einbauen

Kann man auch mit 1000er Schleifpapier glätten, wenn leicht riefig, sieht aber ok aus. Zudem hatte ich jetzt schon mehrfach neue Bolzen in der Hand, die waren quasi Metallschrott in neu....die alten waren wesentlich massiver:sigh:

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Stunden hat Leandro folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand einen Kabelbaum empfehlen?

 

hab noch was gelesen von Hupenschalter Schliesser oder Öffner, was ist dort der Unterschied?

Schließer schließt den Stromkreis, wie der Name schon sagt, Öffner öffnet den Stromkreis. PX usw. benötigt Schließer, die alten 6V Anlagen i.d.R. einen Öffner.

Geschrieben (bearbeitet)

Ebenfalls suche ich noch neue Trittleisten, da die alten extrem verbogen und z.T. sogar gebrochen sind.

 

Gibt es spezifische Produktempfehlungen, welche gut passen umd wenig angepasst werden müssen?

 

In der suche ist das einzige was ich gefunden habe, dass jene von Olympia nicht schlecht sein sollen.

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben

Ich hab für die Rally die OEM Dinger vom SCK gekauft, aber die haben auch wenig mit der Rundung vom Beinschild zu tun und mussten auch angepasst werden - von der hinten Rundung passte es aber alles auch die Bohrungen waren an den Stellen wie original schon.

Meiner Recherche nach gab es da keine, die besser sein sollen...wenns Original sein "muss", dann man @Rita anschreiben, die hat oft noch alte Lagerware.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute hab ich mal die Seitenbacken montiert, bzw es versucht.

 

Die Motorbacke passt ganz gut, ist jedoch wenig zu kurz.

 

Die Gepäckfachbacke ist jedoch viel zu klein...:censored:

 

Nebenbei wird der Motor wieder Zusammengebaut.

 

 

IMG_20191017_104001.thumb.jpg.608fb1b720b1f177f384949c302765bf.jpgIMG_20191017_103556.thumb.jpg.bea3ca72cdee05072ec2aa31bf4b816a.jpgIMG_20191017_104643.thumb.jpg.5132e2647340549ab2d9e7af5306c54e.jpgIMG_20191017_104648.thumb.jpg.b1858c82682cd12015d8ab93a56a9ad6.jpgIMG_20191017_104001.thumb.jpg.608fb1b720b1f177f384949c302765bf.jpgIMG_20191017_104009.thumb.jpg.3165afd9009411e41057212cf0c9b48e.jpgIMG_20191017_104017.thumb.jpg.6a7265875918f3efd6b1edef887308b4.jpgIMG_20191017_104523.thumb.jpg.cdd461032a746fdb833d4c57d8d84de9.jpgIMG_20191017_104529.thumb.jpg.8265e146ad58d45efa41db0ad45dd49c.jpgIMG_20191017_104545.thumb.jpg.0825e7400aa36f57a6579318f3a4a390.jpg

IMG_20191017_103956.jpg

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben
vor 10 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Gepäckbacke zurück und ne eh schon umlackierte gebrauchte suchen und lackieren plus patinieren

Hab bisher leider vergeblich ne brauchbare gebrauchte gesucht.

 

Und die Vespa wird komplett neu lackiert. Ist kein O-Lack und möchte alles sauber, dass Sie mich überlebt....und das grau gefällt mir nicht so.

 

Wird wohl O-Farbe verde pastello 399

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Leandro folgendes von sich gegeben:

Hab bisher leider vergeblich ne brauchbare gebrauchte gesucht.

 

Hab ich was das - aber ohne Deckel. 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung