Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab die Stoßdämpfer v/h jetzt das 5 Jahr in einer Px alt, davon 4 Jahre ohne Probleme auch zu Zweit oder mit Gepäck. Dämpfer ist für Px und nicht gekürzt in einen Lusso-Gabel.

Im Frühjahr ist die Gabel dann beim normalen fahren oder im Stand mit sitzendem Fahrer fast ganz eingefedert (zuviel negativ Federweg) und beim Bremsen oder Bodenwellen ging sie auf Anschlag. Die Zugstufe war auch nicht mehr verstellbar oben am Drehrad, also neuer Dämpfer.Beim Ausbauen bemerkt das sich oben der Federteller gelöste hatte und nur noch am letzten Gewindegang der Kolbenstange hing, deswegen auch keine Verstellung mehr - Glück gehabt!

 

Aber auch der neue Dämpfer hat  immer noch das selbe Problem, beim fahren und bremsen geht die Gabel auf Anschlag, obwohl Feder ganz vorgespannt / Druckstufe zu ist. Fahrer hat so 85-90 KG je nach Jahreszeit.

 

Jemand ne Idee oder gibt es ne härtere Feder bzw hat sich die Federrate der einzelnen Serien geändert? Den Roller soll jetzt mein Neffe zum 16. bekommen und es fährt sich einfach :shit:, gerade für einen Fahranfänger. Anderer Dämpfer eher nicht, da Eingetragen dank Tüv beim Umschreiben auf 125er.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung