Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe bei meinen Teilen vom 200er Motor eine Scheibe rumliegen, die ich nicht zuordnen kann :-D Der Außendurchmesser beträgt 27mm, die Bohrung hat einen Durchmesser von 14,8mm und das gute Stück ist 4,6mm dick. Was ist das? Und wo gehört die hin?

Etwas anderes, dieses Plastikdingens im Getribe, das irgendwie die Verteilung vom Öl verbessern soll, oder was weiß ich, braucht man das unbedingt?

Gruß, Ralf

Geschrieben

Hi!

Könnte die Scheibe sein die unter die Kupplung gehört. Hat sie an dem Loch in der Mitte ne Aussparung?

Das Plastikteil sollte schon wieder rein? Wozu wegalssen? Stört nicht und hat seinen Sinn.

Gruß

Johannes

Geschrieben

Hatte der JDK ja auch schon vermutet. ("Aussparung")

Gaymeint ist die Nut, damit sie über die Mitnehmer-Paßfeder paßt.

Geschrieben

Nöö, eine Ausparung hat sie nicht, kann auch vond en Durchmessern her nicht die Scheibe sein, die hinter die Kupplung kommt, die Bohrung ist zu klein!

Trotzdem schonmal danke! Achja, das Plastikteil wollt ich weglassen, weil ichs nimmer find... :-D

Gruß, Ralf

Geschrieben

Scheibe von "unter der Bremstrommelmutter"?

Flügel: bin noch nie ohne gefahren, aber seinen Sinn wird das Ding schon haben (sonst hätten sie's im Laufe der Jahre sicherlich eingespart ...). Der leitet das Getriebeöl halt schön auf die Nebenwelle (oder? :-D ).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist meine Lösung. Es braucht nur ein gerades Banjo und mit der Verlegung durch das Gasrohr geht sich das mit den großen Biegeradien gut aus, auch im Lenkerkopf. Die Fotos sind von 2016, es funktioniert noch immer bestens.  
    • Ich dachte ewig, dass es «Knights in white satin» heißt.   
    • Weil ich ein Interview von Friedrich Merz gesehen habe! Danke, Weißwein! 
    • Also, ich habe die Platte, die in der Spinne sitzt, mit Pinökel. Das Teil wird auf der Rückseite mit einem Seegerring in der Spinne gesichert. Darauf kommt noch ein dickerer Nupsi?    Ich habe mich auch schon mal gefragt, ob da nicht noch was fehlt. Ich habe im Sticky nachgesehen, da habe ich diesen Nupsi aber nicht gesehen. Meine Erinnerung kann falsch sein, aber ich glaube, er ist da nicht abgebildet. Buch ist gerade in der Garage. Ich hatte auch noch in der Kiste mit der alten Kupplung nachgesehen, da war keiner. Deshalb ging ich davon aus, dass nichts vergessen wurde.  Offensichtlich wurde da was bei der Kupplung vergessen, weshalb sie nicht ordentlich trennt. Dann habe ich ja Hoffnung, dass ich doch 6 Scheiben fahren kann. Federn muss ich dann mal sehen, wie es sich mit 6 Scheiben verhält.   Nur der Vollständigkeit halber: Griffe sind original Lince, keine Dicken. Der Kupplungsarm ist so eingestellt, dass er bei 90 Grad am Druckpunkt ist. Ich hatte aber auch andere Positionen versucht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information