Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

 

ich fange jetzt an die vordere Gabel zusammenzubauen, natürlich bei mir wie immer nach zwei Handgriffen die ersten Probleme. Da die neuen Nadellager

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/lager+schwinge+_15238700

 

ja in die Gabel eingepresst werden (die alten hatten ja einen Überstand).

 

Dann kommt ja auf beide ein Distanzstück drauf

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/distanzstuck+schwingenbolzen+_99474000

 

dann noch auf der einen Seite der Dichtring

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtring+schwingenlager+achse+_15982550

 

jetzt passt das alles wie die Faust aufs Auge, aber beim originalen zusammenbau war da noch die carbidscheibe

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/scheibe+schwingenlager+sip+_15982500 (siehe auch BIld).

 

Mit den Distanzstücken geht die aber auf keinen Fall mehr drauf. Eine (zum Glück die alte) ist schon kaputt. Wie soll ich vorgehen, braucht es die bei den Distanzstücken evtl. gar nicht? Oder wie kann ich die montieren?

 

Gruss

 

Andreas

Vespa Schwinge.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 27.9.2019 um 07:56 hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Mein alter Schwingenbolzen hat von den Lagern des Dämpferbocks ordentliches Pitting in der Oberfläche...hier bin ich zwar mit Schmirgelleinen drüber aber mit dem Fingernagel ist die kaputte Oberfläche trotzdem deutlich spürbar.

Die Dämpferbock Nachrüstsätze sind ja mittlerweile gleitgelagert.....soll ich da ne neue Achse kaufen oder die alte gut fetten und weiter verwenden?

 

schwingenbolzen.JPG

 

Wie bekommt man diesen Bolzen aus der Schwinge? Sollte man den einfach austreiben können?

Bei meiner GL (Bolzen mit Kerbe) sitze das Ding bombenfest, sodass ich garnicht an die Dämpferlager rankomme.

Geschrieben
vor 55 Minuten hat matisse folgendes von sich gegeben:

 

Wie bekommt man diesen Bolzen aus der Schwinge? Sollte man den einfach austreiben können?

Bei meiner GL (Bolzen mit Kerbe) sitze das Ding bombenfest, sodass ich garnicht an die Dämpferlager rankomme.

 

Da siehst du, dass du es mit einem Durchschlag austreiben musst. Notfalls WD 40 und Hitze.

Geschrieben

Danke Dir. Das Video kenn ich, aber ich dachte vielleicht gibt es Modelle bei denen es so nicht klappt.

Sieht im Video so leichtgängig aus. Bei mir tut sich da auch mit Hitze oder WD40 bislang gar nichts.

Geschrieben
Am 2.2.2020 um 19:27 hat matisse folgendes von sich gegeben:

Danke Dir. Das Video kenn ich, aber ich dachte vielleicht gibt es Modelle bei denen es so nicht klappt.

Sieht im Video so leichtgängig aus. Bei mir tut sich da auch mit Hitze oder WD40 bislang gar nichts.

Ich kann weissbierjojo nur Recht geben, bei mir tat sich erst auch nichts, Hitze, WD 40 und rohe Gewalt, das hat geklappt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach langem Stellungskrieg, konnte ich den Bolzen irgendwann plötzlich doch dazu bewegen, sich von der Schwinge zu verabschieden.

Die Lager konnte ich auch entfernen. Waren bei bei mir offene Lager wie in der Explosionszeichnung anbei. Ausserdem hängt im Steuerrohr so ein Distanzstück (Nr. 59 in Explosionszeichnung). Muss ich das entfernen, wenn ich neue, geschlossene Lager einpresse? Oder kann das Ding drin bleiben?

 

IMG_5089.JPG

page24.jpg

Bearbeitet von matisse
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Lager die selben Masse haben, sollte es logischerweise drinn bleiben können. Bei meiner GTR war gar keins drinn, nur die Lager und dann die Distanzscheiben...

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben
vor 4 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

bei meiner GL alt Gabel hab ich die Distanz drin gelassen und neue Lager eingepresst.....tip top

 

Waren bei Dir die Lager dann bündig mit der Gabel oder konntest Du noch die äußeren Distanzstücke wie hier (waren bei mir auf den alten Lagern drauf) aufsetzen?

In diesem Video sieht's so aus, als ob die Lager bündig eingepresst werden und er deshalb außen auch andere (flache) Distanzstücke verwendet.

Geschrieben

Bei den V50 legst ein 50cent Stück drauf....dann passt das.....bei den LF Presse ich die einfach bündig ein. Die original Distanzscheiben haben bei mir dann gepasst 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.
    • Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut  
    • Sieht top aus, fährt sich mit Sicherheit sehr gut. Welches Getriebe ist da jetzt verbaut? Das UNI DL200? Wieso geht ihr mit der Zündung auf 17Grad anstatt der üblichen 19Grad bei dieser Drehzahlrange?
    • Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40   Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen.  Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top.   Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse.   Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung