Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

derzeit nehme ich eine Motorrevision an meinem T5 Motor aus Spanien (98M) vor. Bei der Überarbeitung des Getriebes sind mir Ungereimtheiten aufgefallen.

 

Mir ist bewusst, dass die spanischen T5 Motoren mit dem PX Alt Getriebe und einem langen 4ten Gang ausgestattet sind. 

 

Jedoch ist mein Getriebe komisch zusammengebaut worden:

Es wurden links sowie rechts Schulterringe (PX Lusso) zur Distanzierung verbaut (bei PX Alt doch beides falsch!?)

Zudem entspricht die gemessene Mittelsektion der Zahnräder eher denen der Lusso Zahnräder.

Zu guter letzt fehlen mir ohne Schulterringe fast 3,5mm bis zur Nut des Sprengrings, was mit einem einzelnen Schulterring der PX Alt selbst mit Übermaß ein extremes Spiel verursacht.

 

Könnten die augenscheinlich verwendeten PX Lusso Getrieberäder dafür verantwortlich sein? Legt man alle übereinander kommt man auf eine Gesamtbreite von knapp 41mm.

 

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!819687174_GetriebeT5.thumb.jpg.bfa9f1c4e6ad4ea2ea2852ddcdf7dd94.jpg1305233815_T5GetriebeSpiel.thumb.jpg.f3d1e09252d26760280931dac197495b.jpg

Geschrieben

Nix. Habe auch einen 98M Motor und der hat definitiv ein Lusso Getriebe. Und wenn die Komponenten in Deinem Motor zusammenpassen (Welle, Gangraeder, Raste, schaltkreuz etc), dann ist doch alles bestens.

Geschrieben

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldung. 

 

Was ich nicht ganz verstehe:

Ich habe eine Antriebswelle mit Bund und gekröpften Schaltkreuz, 3 Lusso Schulterringen, vermutlich Lusso Getrieberädern und ein Sprengring.

Zudem ist mein Schaltbolzen ohne Gewinde 78mm lang.

 

Das ist doch ein Mischmasch aus Alt und Lusso, oder sehe ich das falsch?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Veyronx1 folgendes von sich gegeben:

 

 

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!819687174_GetriebeT5.thumb.jpg.bfa9f1c4e6ad4ea2ea2852ddcdf7dd94.jpg1305233815_T5GetriebeSpiel.thumb.jpg.f3d1e09252d26760280931dac197495b.jpg

 

 

das sind jetzt foto´s von deinem motor , oder ?  dann war er offen und man hat halt was anderes eingebaut, kommt schonmal vor und ist auch durchaus möglich, dass das ohne probleme funktioniert.

 

die anderen angaben sind m.e. falsch. zwischenmodelle mit getriebemischmasch gab es nach meinem kenntnisstand bei t5 nicht. die spanischen t5´en hatten zwar kleine unterschiede, aber nicht an der getriebeart.

 

an deiner stelle würde ich jetzt die gangräder vermessen bzw. ist ja schon geschehen, also anhand der tabellen gucken, was es nun ist, dann schauen, welche schaltraste und bremstrommel verbaut ist und dann entscheiden, was passiert, also umrüstung auf lusso oder px-alt, aber kein mix aus beidem. ich habe jetzt nicht nachgeschaut, auch wenn du die massangaben gemacht hast, was was ist. 

 

bei einer standart t5 würde ich da letztendlich nach den kosten gehen, also je nach dem, von welchen teilen mehr auf der hauptwelle verbaut ist.

 

 

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Genau, meine Antriebswelle auch auch keine Aussparung für das Schaltkreuz und logischerweise keine Möglichkeit, einen zweiten Sprengring zu verbauen.

 

Die Getrieberäder haben keine Nummern oder Hinweise auf ein Piaggio Symbol. Lediglich ein P ist auf zwei von vier Rädern zu finden. 

5A9DE095-1601-402B-BF55-AA749AC81F2D.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, die Hinterachse ist PX alt, dazu passt das gekröpfte Schaltkreuz.

Ist der Motor vorher gelaufen?

Welche Schaltraste ist verbaut?

Dann kann man weiter spekulieren, Gruß

Nachtrag :Wenn die 3.5 mm Spiel im 2. Bild stimmen, dann ist das Getriebe mit 1+1+1.2 mm auf 0.3 mm Spiel distanziert, für mich okay.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

und wie sieht es mit bremstrommel, abdichtung an der hauptwelle und der schaltraste selbst aus.

 

wie schon geschrieben - ein solcher mix auf der hauptwelle kann durchaus dauerhaft funktionieren und das scheint bei dir ja auch der fall gewesen zu sein. ich bin mir auch recht sicher, dass der erbauer sich gedanken gemacht hat und die werte der mittelsektionen etc. kannte und dann mit distanzringen das sehr gut hinbekommen hat - aber im rahmen einer revision wird´s für denjenigen, der sie durchführt nicht unbedingt leichter, von daher mein obiger tip sich für eine art zu entscheiden und da die ksoten entscheiden zu lassen. ob in einer standart t5 nun ein px-alt getriebe oder lusso drin ist, ist latte.

 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat T5Pien folgendes von sich gegeben:

 

 

das sind jetzt foto´s von deinem motor , oder ?  dann war er offen und man hat halt was anderes eingebaut, kommt schonmal vor und ist auch durchaus möglich, dass das ohne probleme funktioniert.

 

die anderen angaben sind m.e. falsch. zwischenmodelle mit getriebemischmasch gab es nach meinem kenntnisstand bei t5 nicht. die spanischen t5´en hatten zwar kleine unterschiede, aber nicht an der getriebeart.

 

an deiner stelle würde ich jetzt die gangräder vermessen bzw. ist ja schon geschehen, also anhand der tabellen gucken, was es nun ist, dann schauen, welche schaltraste und bremstrommel verbaut ist und dann entscheiden, was passiert, also umrüstung auf lusso oder px-alt, aber kein mix aus beidem. ich habe jetzt nicht nachgeschaut, auch wenn du die massangaben gemacht hast, was was ist. 

 

bei einer standart t5 würde ich da letztendlich nach den kosten gehen, also je nach dem, von welchen teilen mehr auf der hauptwelle verbaut ist.

 

 

 

Danke für die ausführliche Antwort. Die Fotos stammen von mir und zeigen meinen Motor, korrekt.

 

Einer der sicher zahlreichen Vorbesitzer wird das dann wohl leider vermischt haben. Ich werde deinem Rat nachgehen.

 

Was für mich interessant zu wissen wäre, damit ich weiß, was zu tauschen ist:

Sind die PX Alt Gangräder in Summe breiter als die Lusso Gangräder (meine nicht die Mittelsektion, sondern die Auflagefläche. Das würde dann erklären, weshalb ich mit einem regulären Px Alt Schulterring mehr als 1mm Spiel hätte, wenn Lusso Räder auf Alt Welle verbaut wurden.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Hallo, die Hinterachse ist PX alt, dazu passt das gekröpfte Schaltkreuz.

Ist der Motor vorher gelaufen?

Welche Schaltraste ist verbaut?

Dann kann man weiter spekulieren, Gruß

 

Schaltraste und Bremstrommel kann ich erst morgen checken.

 

Schaltbolzen ist von einer Px Alt

 

Motor hat sich problemlos schalten lassen. Muss dazu aber sagen, dass ich den Motor in einer 160GT mit Schaltrolle fahre. Die Revision habe ich angefangen, weil ich einfach sicher sein wollte, dass der Motor und die Lager ok sind.

Bearbeitet von Veyronx1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, wie ists bei dir ausgegangen? Habe gerade so ein "Problem" ... habe ein Getriebe einer PX 125 alt (VNX1T) liegen. Es waren 2 Distanzen zu je 1,3 verbaut, trotzdem habe ich über 2mm Spiel von den Distanzringen zum Sicherungsring. Scheinbar aber alles problemlos gefahren :muah:20211117_150243.thumb.jpg.e022af50929c0496194fc9ab88c8db00.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden hat luigi88 folgendes von sich gegeben:

Scheinbar aber alles problemlos gefahren

Moin, das möchte ich bezweifeln? Weißt du die Laufleistung?

Dies erkenne ich auf dem Bild:

  • An dem Motor wurde schonmal was am Getriebe gemacht!
  • Achse ist PX alt, der Sitz wo das Hi-Lager drauf kommt, sieht nicht gut aus!
  • Schaltkreuz weißt du ja, hi.
  • Die Zahnräder haben auf der Hi-Achse deutliche Spuren hinterlassen (hohe Laufleistung oder verdrecktes Getriebeöl)!
  • Die Zahnflanken solltest du genauer ansehen, für mich deutliche Verschleißspuren!
  • Kratzspuren auf der Stahlscheibe des Antriebsstoßdämpfers. Evtl durch zuviel Spiel im Getriebe?
  • Die 2 Schulterringe kommen von der Lusso!

 

Wenn das die richtigen Zahnräder sind, Stärke messen, dann sind die für mich über der Verschleißgrenze!

Bedeutet für mich: 2x1,3 mm (=2,30 mm)Ringe + 2,0 mm Spiel = 4,6 mm

(Spiel max. 0,50mm ~ 1,5 mm über der Verscheißgrenze.

 

Man könnte PX alt Ringe einbauen, aber ob das dann vernünftig läuft denke ich nicht.?

Wäre dann: Schulterring alt mit 2,00 + 2,35 mm = 4,35 mm, und Spiel 0,15 mm.

 

Ob das mit den Zahnrädern sicher Schaltet, glaube ich nicht, da die Zahnräder min. 2,00 mm versetzt sind.

 

Grüße, bin gespannt was du machst?

Geschrieben
vor 32 Minuten hat luigi88 folgendes von sich gegeben:

so peinlich

Moin, finde ich auch!!!

Ändert aber nichts an dem Verschleiß der Flanken.

Selten so ein verbrauchtes Kreuz gesehen!

Dann mach mal so weiter...

Grüße

Geschrieben

Fehler passieren halt, ich steh wenigstens dazu, vieleicht hilfts jemand.

Naja das trotzdem Handlungsbedarf besteht habe ich ja nicht verneint... komische Stimmung hier :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf dem Prüfstand herausgefahren - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist?   Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
    • Ach ja, stimmt, Sorry. Hab erst einen Motor gemacht... 
    • Nagelneuer, nie benutzter Steckschlüsselsatz, nur die Originalverpackung hat über die Jahre etwas gelitten.   Preis: 120,- € plus Porto Standort: Bamberg    
    • Hallo, Danke für dein Angebot, aber ich suche nur den Schlüssel. Ein komplettes Schloss hätte ich noch bei mir rumliegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung