Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe es ins richtige topic gepackt.

 

Hallo, ich möchte meine SS180 bei der DEKRA vorstellen, die verlangen ein Technisches Datenblatt der SS180.

bekomm ich die bei Piaggio oder reicht den auch eine Zulassungskopie des gleichen Modells? 

 

SS180 

bj 1965

 

vielen dank für Eure Hilfe

Bearbeitet von John Daly
Verschoben
Geschrieben

Ich war zwar nicht bei der DEKRA, der TÜV Hessen hat bei meiner Motovespa 160GT jedoch auch ein Datenblatt verlangt. Der TÜV Süd bietet einen Datenblatt Service an. Zwar ist dieser mit 125€ je Datenblatt recht teuer, dafür ist jedoch der Fahrzeugschein korrekt und den Tüv Prüfer hats gefreut.

Eine Fahrzeugschein Kopie haben drei unabhängige Prüfer in meiner Nähe nicht akzeptieren wollen. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎09‎.‎09‎.‎2019 um 11:03 hat John Daly folgendes von sich gegeben:

Habe es ins richtige topic gepackt.

 

Hallo, ich möchte meine SS180 bei der DEKRA vorstellen, die verlangen ein Technisches Datenblatt der SS180.

bekomm ich die bei Piaggio oder reicht den auch eine Zulassungskopie des gleichen Modells? 

 

SS180 

bj 1965

 

vielen dank für Eure Hilfe

Was einer Prüfstelle reicht oder nicht, kann Dir hier keiner verlässlich beantworten.

 

In der Regel wollen Prüfstellen wie Dekra, TÜV ein Datenblatt von Piaggio sehen. Manchen reicht auch die Kopie eines Zulassungsscheins eines baugleichen Fahrzeugtypen.

Das alles hängt von der jeweiligen Prüfstelle bzw. dem jeweiligen Prüfer ab und variert überall in Deutschland.

 

Um heraus zu finden, was "Deine" Prüfstelle tatsächlich benötigt, kannst Du einfach dort fragen.

Es empfiehlt sich sowieso, vor Durchführung des Paragraphen 21 (Vollgutachten) mal mit der Prüfstelle zu sprechen und ggf. deine SS180 kurz vorzustellen.

Denn dann weißt Du, was die Prüfstelle alles haben/sehen will.

 

Mit Sicherheit wirst Du ein Fahrzeug-Ident.-Schildchen brauchen, wenn nicht vorhanden. Weiterhin wirst Du, weil Erstzulassung nach 01.01.1962, Blinker (Hella-Lenkerendenblinker) und ggf. eine zweite Feder am Hauptständer benötigen. Weiterhin extrem wichtig werden lesbare Fahrzeug-Ident-Nr. am Rahmen und übereinstimmend auch am Motor sein ("matching numbers"). Vorhandener Rückspiegel empfiehlt sich. Ansonsten logischerweise funktionierende Bremsen, Beleuchtung und Hupe/Schnarre. Eh klar ist, Kiste muss anspringen, fahren und sich vernünftig schalten lassen.

 

Weiteres wird dir die Dekra mitteilen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat Howill99 folgendes von sich gegeben:

Zweite feder für hauptständer? Wie und warum? Hab ich noch nie gehört?

Bei mir hat der TÜV das nur einmal und vor vielen Jahren an der Vespa moniert, so dass ich die zweite Feder nachrüsten musste. An meiner Lambretta hat noch nie eine Prüfstelle das Fehlen einer zweiten Feder moniert.

 

Aber laut Vorschriften braucht man eine zweite Feder, da eine Feder bei der Fahrt brechen  (Materialermüdung) und dann der Hauptständer während der Fahrt herunter klappen könnte. Das könnte dann zu einem heftigen Unfall mit einem weiten Segelflug des Fahrers inkl. einer unsanften Landung führen. Eine zweite Feder reduziert dieses Risiko.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
    • Ich habe hier mehrere Rollläden, bei denen die seitlichen Gleiter spöde und teilweise schon rausgebrochen sind.   Ich hab schon verschiedene Tutorials auf Youtube angeschaut, wie die gewechselt werden. Leider führten diese bisher nicht zum Erfolg, da der Rollladen unten eine Alu-Winkelendleiste hat, die sich nicht durchbiegen lässt.   Hat jemand sowas schonmal gemacht?   Ich denke, da müssen die Führungsschienen vom Fenster weg, dass ich mit dem Rollladen unten ein Stück rausfahren kann. Weiß jemand wie die Führungsschienen befestigt sind? Schraubenlöcher hab ich keine entdeckt. Eventuell ist das geclipst.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung