Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo jungs,

hab da mal a paar grundsetzliche fragen??

ist die lü-radabdeckung bei den v50n, 50n, und der spezial eigentlich gleich?

und passt die der pk50xl auch auf den anderen pk modellen?

ein arbeitskolege von mir ist ein alter carbonteile bastler (baut normal motorradverkleidungen) und der würde mit mir formen bauen um einige carbonteile für vespen anfertigen, die würde es dann zu humanen preisen geben

welche teile meint ihr wären gefragt?

also seitendeckel für die pkxl wird auf alle fälle gemacht, evtl. auf der motorseite mit integrierter lufthutze. ne lenkkopfabdeckung mit integriertem digitaltacho und beleuchtung die am bordnetz angeschlossen werden kann werden wir auch versuchen.

desweiteren eine kombination aus lü-radabdeckung und motorabdeckung (das kleine schwarze kunststoffteil unten) aus einem stück werden wir auch ausprobieren.

wollte nur mal hören ob einige intresse hätten? natürlich gibt es dann schöne fotos von den teilen wenn sie dann mal gemacht sind :-D

cya wernerson

Geschrieben

interresse hab ich schon aber eher für die v 50

seitendeckel mit hutze

lüraabdeckungn (evtl auch mit hutze, hab ich schon mal gesehen)

zylinderhaube (für 180 und normal)

evtl so nen schirmchen für den scheinwerfer

ach watt bastel erst mal interesse besteht jedenfalls bei mir wenn das oberflächenfinish auch gut ist

mfg

Geschrieben

Son SS Kotflügel aus Carbon würde ich auch nehmen. :love:

Ansonsten sind für PK sicher die Seiteklappen (auch mit Kühlhutze) und Lüfterradabdeckung interessant.

Kotflügel in der PK S Form würde ich auch glatt nehmen.

Dann hau mal rein, hängt wie immer sicher vom Preis ab.

Bin sehr gespannt,

Olli

Geschrieben

sollte die hutze nach aussen gewölbt sein, oder nach innen, so wie bei der f1?

ich persönlich würde die innenliegende bevorzugen, muß ja nicht weit nach innen stehen, so 1cm tief und 10cm breit(einlaßöffnung)

so in etwa, 20040416121437.jpg

cya

Geschrieben

Da ist kein Platz um die Hutze nach innen zu formen, es sei denn Du wölbst die ganze Klappe erstmal nach aussen um dann die Hutze nach innen zu formen.

Olli

Geschrieben

also dann wird sie nach aussen verlegt, stimmt schon, allzuviel platz is ja nicht!

is ja auch einfacher umzusetzen.

ich glaube ende nächster woche könnte der erste prototyp fertig sein, fals er zeit hat, is ja auch nicht ohne aufwand verbunden das ganze. erst ein perfektes positiv mit glatter oberfläche, dann die negativform, daraus wieder das positiv, fräsen, schleifen klaarlack. aber dem macht ja sowas spaß, kann er sich mal austoben.

mal sehen wies hinhaut.

cya

Geschrieben

Sehr Sehr gute Idee :-D

also ich unterstütze den Vorschlag eine Motroklappe (mit Hutze) für V50 plus evtl. Lüfterabdeckung und eine komplette Motorabdeckung wie bei den Oldies das wäre ein ziemlicher Fortschritt :grins:

Geschrieben

Interesse ist da, Preis und Finish sind aber def. entscheident !

Hutze und Abdeckung sind glaube ich schwer demontierbar wenn die einteilig sind , oder ?

@

Amazon

Die Lambrettateile gibt es schon.

Will nur (fast) keiner haben, da Retro irgendwie stark im kommen ist !

Gruß

Markus

Geschrieben

PK?

was ist PK?

kann man damit fahren?

V50-Teile sind auf jeden Fall interessant...vorallem Lüfterradabdeckungen (passen ja auf alle 50er Modelle (bis auf erste serie))

Geschrieben

na dann weiß ich ja was wir mal versuchen können :-D

das braucht halt alles seine zeit, soll ja auch gut werden.

hat wer ein foto von dieser pk elestart backe?

wie stellt ihr euch jetzt die hutze auf der backe vor? macht mal schnell ne skitze und stellt sie rein.

für jede form die er macht braucht er erst das original um die negativform zu erstellen! das heisst, ne v50 backe muß her und die sollte nicht verdellt sein. die gehört dann geschliffen und mit klaarlack versiegelt, damit der abguß dann so perfeckt wie möglich ist. is der scheisse, wird das neue teil auch scheisse.

wie schon gesagt, morgan bekommt er mal ne orig. pk50xl backe, da soll er mal nen prototyp machen. is der gut, kommt der mit hutze, dann is die v50 backe drann, dann die lürad abdeckung....usw.

preise, keine ahnung, erst mal schauen wie es funktioniert.

Geschrieben

...ich würde auch ne ganze PV spenden..als negativ form !! :-(

nieten aufbohren u. das ganze zerlegen... :-D

dann fällt für den einen od. andern auch ein carbon-kotflügel ab!! :-(

Gruß

Tom

Geschrieben

...ich hab eine der alten Proma Lüfterradabdeckungen mit Hutze...

...meiner meinung nach eine der am schönsten geformten teile...ich lichte sie heut ab und stell die bilder online...

Geschrieben

jo, macht mal, damit ich a bisserl a anregung bekomme wie und was wir da zusammenbasteln könnten. ich muß dann natürlich auch schauen, wo ich die teile herbekomme? wegen den löchern für die befestigungsschrauben. da kolege hätte ja gemeint, wenn wer das benötigte teil zur verfügung stellt, bekommt er eines in carbon als ersatz :-D

1. ich melde mich dann wenn es soweit ist, und was wir bräuchten.

2. die teile sollten nicht verdellt und verrostet sein.

3. preisfrage? die is gut gell.. erstens kommt es drauf an, ob er die teile als vollcarbon laminiert, oder so mogelpackungen wie das carbon garelli von sip macht. ich hab einen, und kann es nur bestätigen: die erste schicht ist carbon, der rest nicht, merkt man ja auch sofort am gewicht.

nun die frage? wollt ihr lieber mehr zahlen aber dafür echtcarbon, leicht und steifer, oder sollten es nur mogelpackungen (erste schicht carbon, 2. glasfaser)

es gäbe auch noch eine andere variante: schwarz eingefärbte glasfasermatten, da ist das material um einiges billiger!

bei gelegenheit mach ich mal eine umfrage, ich sach dann bescheid!

griaz eich wernerson

Geschrieben

...ja ich stelle das teil gerne als schablone zur verfügung...hoffe es macht nichts, das die leute von proma meinten sie müßten sie aus Plastik machen :-D

Geschrieben

ein v50 kotflügel der auf die pk-gabel paßt wäre nett - also so mit delle drinnen, damit der koti nicht schräg steht!

ich borg auch meinen neugebogenen her! :-D

achja und ohne schweißnaht bitte!

und einen seitendeckel sowie lüfterradabdeckung würd ich auch nehmen!

Geschrieben

hey king, wo bleiben die fotos?

dann mach ich was und dann heisst es, öööö so gefällt mir das aber nicht :-D

aber eilt ja nicht, dann wirds halt ne wernerson spezial konstruktion :-(

cya

Geschrieben (bearbeitet)

wie wär's hiermit?

motorklappe_turbo_1.jpg

motorklappe_turbo_2.jpg

motorklappe_turbo_3.jpg

motorklappe_turbo_4.jpg

gefällt mir persönlich aus plastik überhaupt nicht, aus carbon könnt' ich sie mir aber sehr gut vorstellen...

r

Bearbeitet von rasputin
Geschrieben

höhö die hab ich auch

aber n bischen stabiler wär schon gut

oder z.b. nur eine große hutze anstatt zwei kleinen

so ungefähr wie dieses zubehörteil aus verchromten plastik das es für die orginalklappe zum draufschrauben gibt, nur n bischen runder und nicht so eckig.

mfg

Geschrieben
hey king, wo bleiben die fotos?

dann mach ich was und dann heisst es, öööö so gefällt mir das aber nicht  :-(

aber eilt ja nicht, dann wirds halt ne wernerson spezial konstruktion  :-(

cya

säufst du dich am wochenende nicht an? :-D:-(

die proma-abdeckung

abdeck1.JPG

abdeck2.JPG

abdeck3.JPG

abdeck4.JPG

..n schön geformter PK Seitendeckel

deckel1.JPG

deckel2.JPG

deckel3.JPG

deckel4.JPG

Geschrieben
säufst du dich am wochenende nicht an?  :-D:-(

nö, nicht wirklich. ich hackle am flughafen in salzburg, die flieger kennen kein wochenende ;-(

is der "schön geformte" pk deckel nicht der turbo? oder wie der heißt?

an sowas dachte ich auch. hab schon gesehen, eine hutze, die langgezogen, breiter und dafür nicht so hoch.

und zur proma: nicht schlecht das teil. aber, die konstruktion leuchtet mir nicht ein? is doch unsinnig ne hutze zu machen und voll offen in der mitte? oder nicht. ich würde die abdeckung ganz schließen, dafür die hutze etwas größer. so daß die üffnung in etwa die selbe fläche hat wie bei einer standard abdeckung in der mitte.

vorteil, bei fahrt wird die luft besser in die schaufeln gepresst (mehr als normal) und durch das geschlossene gehäuse wird die ganze luft an den zylinder transportiert, und kann somit auch nicht in der mitte entweichen.

was denkt ihr? währe doch mal ne überlegung wert oder nicht????

cya wernerson

Geschrieben
und zur proma: nicht schlecht das teil. aber, die konstruktion leuchtet mir nicht ein? is doch unsinnig ne hutze zu machen und voll offen in der mitte? oder nicht. ich würde die abdeckung ganz schließen, dafür die hutze etwas größer. so daß die üffnung in etwa die selbe fläche hat wie bei einer standard abdeckung in der mitte.

vorteil, bei fahrt wird die luft besser in die schaufeln gepresst (mehr als normal) und durch das geschlossene gehäuse wird die ganze luft an den zylinder transportiert, und kann somit auch nicht in der mitte entweichen.

was denkt ihr? währe doch mal ne überlegung wert oder nicht????

Ich glaube schon, daß das nett aussehen und bei der Fahrt auch gute Dienste verrichten würde.

Ich weiss aber nicht, ob das nicht im Stadtverkehr (Ampeln) doch Probleme bereiten wird.

Aber das kommt dann wohl wirklich auf die Hutzenform an.

Gruß knutsen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung