Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!!!

Bau grad nen 200 Block zusammen (Lusso) und hab mich für den MHR entschieden mit Langhubkurbelwelle (Pinasco)

 

Jetzt meine Frage-was ist am besten:

 

MHR 210 57 Hub mit 60er Welle Fuss oder Kopfdichtung

MHR 221 mit 60er Welle und Fuss oder Kopfdichtung oder

MHR 221 mit 62er Welle

 

ist da der Unterschied so gross? was ist das optimale???

 

Danke im voraus!!!

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich hatte erst den 221er MHR mit 62er Welle gesteckt, jetzt die gleiche Welle mit 210er Mhr und Auslass hoch gefräst. Das läuft besser... 

Mit Pinasco Langhubwelle würde ich eher darauf tippen, das er einen Drehschiebermotor zusammenbaut!

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich hatte erst den 221er MHR mit 62er Welle gesteckt, jetzt die gleiche Welle mit 210er Mhr und Auslass hoch gefräst. Das läuft besser... 

 

Hi!

 

Kannst du dir erklären warum das so ist?

Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, 62er Welle mit welchem Zyli...

 

Danke!

Geschrieben

Ich habe die steuerzeiten vom gesteckten 221er nicht gemessen und war auch nicht auf dem Prüfstand. Ich habe zwei weitere Änderungen vorgenommen, vom vr one Gehäuse abgesehen. Es ist jetzt eine Vforce 4,vorher RD350 Membran verbaut sowie der CNC Race Kopf von MRP mit 1,3er Quetschspalte, vorher S&S Kopf auf Malossi Basis. 

Hab jetzt ne 6,75mm FuDi und ne 1,5er KoDi mit 116er Pleuel und das läuft echt gut! Hat doch etwas mehr Dampf in allen Lagen, auf langgezogenen Steigungen nimmt die Fuhre jetzt auch Fahrt auf. Mit 23/62 primär und kurzem 4ten komme ich aufrecht sitzend auf 140. 

Ich will aber noch den Auspuff tauschen, zur Zeit ist die Nessi von AIC-PX drunter. Die Tröte kommt dann in mein Tourengespann, für den mhr muss ich mal schauen. Evtl Sybille oder sowas... 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben

Sehr ausführlich, Danke dafür:thumbsup:

 

Hab mir im Frühjahr einen 210er alt gebaut(hatte ich noch im Regal)...mit 62er King auf Pinasco slave Gehäuse. Bringt leider nicht das erhoffte Ergebnis und der mhr soll in jeder lebenslage besser sein. Frage mich nur ob kurze oder lange Laufbahn...da wären jetzt deine Steuerzeiten vom gefrästen Zyli hilfreich gewesen:crybaby:

 

Gruß,

Vladi

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

da wären jetzt deine Steuerzeiten vom gefrästen Zyli hilfreich gewesen:crybaby:

Heul nich rum, frag halt:-D

Der "kurze" mhr hat jetzt 192/132 /30 (das war mit den genannten Dichtungen 2mm Auslass hoch) 

Der "lange" war gesteckt, da hab ich aber keine Zeiten. 

Bearbeitet von Humma Kavula
Nachtrag
Geschrieben
vor 11 Stunden hat light folgendes von sich gegeben:

Ich hab:
123/186(etwas hochgezogen) auf:
60er MHR auf 62mm Hub
5mm Fudi
GS Kolben für viel Feuersteg
S-Box3

 

Auf Drehschieber?

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

60er mit 62 geht schon gut :thumbsup:

57er mit 62 geht besser:inlove:

 

Alles klar!

Mit deinen Steuerzeiten kann ich umrechnen, bez. des langen Zylis. 

Beim 210er wirds nämlich knapp mit der Laufbahn im O.T. wenn ich meine Wunschsteuerzeiten einstelle.

Geschrieben
vor 36 Minuten hat PX Racer folgendes von sich gegeben:

Welche Steuerzeiten beim MHR 221und 62 Welle sind am besten anzustreben?

Kommt ja nun ein wenig drauf an, was der Motor können soll und welches Umfeld (Setup) vorliegt... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten hat PX Racer folgendes von sich gegeben:

Welche Steuerzeiten beim MHR 221und 62 Welle sind am besten anzustreben?

(Da ist der Rest des Setups auch relevant). Gerade der Auspuff ist dabei wichtig - frag mal den Hersteller davon oder guck' mal auf den Internetseiten von denen.

Ansonsten: guck' mal durch die oben verlinken Themen

Bearbeitet von collyn
Humma K. war schneller
  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Darf ich fragen, was du damit meinst: "Patina, die nach 60 Jahren nicht ausbleibt"? Meinst du den Lack damit? Bzw. willst du damit ausdrücken, dass dies der originale Lack ist?
    • Aber selbst die „normaleren“ Automatikkisten sind nicht günstig. Ich schaue immer mal wieder nach sowas in der nahen Umgebung in günstig, um irgendwann mal nen E Umbau zu starten. 
    • Beschreibung: Verkaufe aus zeitlichen Gründen meine weitgehend originale Vespa Super 125 (VNC1T) aus dem Jahre 1966. Die Vespa hat natürliche Patina (die nach fast 60 Jahren nicht ausbleibt) die ich aber zur Erhaltung des allgemeinen Zustands versiegelt habe und den Charme des Fahrzeugs ausmacht. Vor fast drei Jahren kam sie aus Italien und es wurden verschiedene Verschleißteile erneuert. Tacho wurde überholt Stoßdämpfer neu, Felgen mit Reifen, Tank (der originale ist noch da), Sitzbank, Reserverad und Halter, Vergaser gereinigt und neu bedüst, Seitenständer, Backendichtungen, Spiegel. Das Getriebeöl habe ich vor kurzem gewechselt. Ich selbst bin nur die letzte Saison (ca 550 km) damit gefahren. TÜV hat sie noch bis 2/26. Die Kilometer sind abgelesen.  Bitte nur ernsthafte Anfragen. Eine Probefahrt ist bei trockenem Wetter möglich. Die Vespa wird nur an einem Liebhaber des alten Blechs abgegeben.  Das ist kein Notverkauf, ich werde nur nicht mehr oft dazu kommen, das Fahrzeug zu bewegen.  Preis: 5900 VB Standort:46145  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung