Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Motor fängt ab und zu an zu stottern (kotzen, röhren)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eröffnen wir doch mal ein Stotterthema - leider gibt es das so nicht auffindbar.

 

Totales Stottern woher?


Problem: Motor lief 100km einwandfrei rund, Auslass neu, und kotzt ein wenig im mittleren Bereich, aber das war schon hunderte km so. Jetzt plötzlich volles Programm, zieht nicht richtig, stottert sich einen ab, in jeder Drehzahl und in jedem Gasbereich, dann geht es wieder und stottern fast weg. Hat gestern geregnet, fühlt sich auch irgendwie nach Zündaussetzern an, oder wie wenn Wasser in den Vergaser gelangt wäre, aber der Ramair war eigentlich trocken. Zündkerze gewechselt (=20min Pause) als es fast gar nicht mehr voran ging (stotterte sich bis 40km/h hoch, gerade noch so), danach war es wieder fast wie weg bis es 20km später wieder genau gleich begann und nun unfahrbar wurde.
Setup: Malossi Alt, 60mm Mazzucchelli

Membran PHBH30 Ramair Luftfilter,

SIP Evo und SIP Performance 1
[habe 20km vorher den Puff von JL's SIP Evo auf JL's SIP Performance 1 gewechselt, liegt aber damit erst mal einwandfrei wenn auch nicht voll ausdrehend]

relativ neue CDI (die blaue)

lief über 100km einwandfrei mit beiden Puffen, letzerer nur 30km bis Probleme auftraten/es anfing zu regnen?!?,

 

Gestern bei km 80 heftiger Regen, 20km später dieses heftige Stottern
 

Ursachenforschung?

- Spritmangel? (fährt ja ab und zu hervorragend und fuhr 400km einwandfrei - so ein Ruckeln? Nicht eher sanfterer Leistungsverlust? Auch bei Halbgas und nach 15-min-Pause?)
- SiRis/Falschluft? (aber dann wäre es doch nicht so unregelmäßig in jedem Drehzahlbereich und dann wieder fast weg?)
- Nässe? (Nach 15min-Pause weg, aber woher? - über den Auslass nach oben? durch den Luftfilter?)
- Zündung? (Zündkerze neu, Kabelbruch - in jedem Drehzahlbereich? Nach Pause weg und dann wieder da?) 

- neue Zündkerze nach Problemen - kurzzeitige besserung für 20 km

CDI? eigentlich neu,

 

Neue Info: nach 2 Tagen stehenlassen und bei Trockenheit nochmal fahren KEINERLEI PROBLEME mehr - also müsste es am Regen gelegen haben - Wo ist es am wahrscheinlichsten, dass Wasser in den Brennraum oder die Zündung gelangt sein könnte?

 

 

 

Geschrieben

Wenn's nach einer Pause wieder weg ist, ist der mögliche Fehler bei der Zündung gar nicht so unwahrscheinlich. Den schuldigen bei einem thermischen Problem zu finden ist gar nicht so einfach. CDI ist da natürlich am einfachsten getestet, der Pickup wäre allerdings für mich der verdächtigste Kanditat.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum Glück habe ich den Bolzen bei  Hannes bestellt und mir zuvor genaue Anweisungen zur Umsetzung geben lassen, so konnte ich heute die Reparatur erfolgreich selbst durchführen, mit viel Ruhe und Zeit ging das auch für einen alten Kfz-Mech. wie mich noch recht gut. Es ist tatsächlich nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung, aber ein wenig Fingerspitzengefühl habe ich nach all der Zeit, die ich nicht mehr beruflich schraube, schon noch.   Zuerst habe ich ich mir genau angeschaut, in welchem Winkel das Bolzenloch zur Dichtfläche stehen muss, dafür habe ich mal einen 6er Bohrer reingesteckt. Danach habe ich die Tiefe der Bohrung gemessen und den 7er Bohrer entsprechend abgeklebt, dann ganz vorsichtig und langsam das Loch aufgebohrt, immer wieder die Späne abgesaugt und schließlich mit einem M8x1 Gewindebohrer für Sackloch ganz vorsichtig das Gewinde mit ein wenig WD-40 geschnitten.   Nun habe ich ich beide Gewinde mit Bolzen ausgestattet, damit an der Stelle mal Ruhe ist. Den Vergaser zu montieren, was noch mal eine blöde Fummelei, musste die Gemischschraube nach der Vergasermontage reinschrauben, hatte mir extra eine kurze Schraube mit entsprechender Abdeckkappe besorg. Die Muttern zur Befestigung des Vergasers habe ich mit 10 Nm angezogen, 11 war schon zuviel, weil der Schieber dann klemmt.   Bin danach eine große Runde gefahren und alles läuft perfekt.   Ein großes DANKESCHÖN geht auch hier an Hannes, ohne seinen tollen Support hätte ich das sicher nicht alleine hinbekommen!!!    
    • Suchen einen Umbausatz ( Bremsgrundplatte )bei Cosamotor in PX Rahmen .   Danke
    • @linksgewinde hatte gestern ne Panne auf dem Weg zum choker   heute bissl Garage morgen mal testen ob’s geholfen hat. Nächstes Mal wieder dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung