Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

CP One Zylinder & Ducati Firefly Zündung // Wer hat ihn und was kann er ??Daten & Fakten


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Über die Ostertage etwas weiter gemacht. 

10 Zoll

125‘er Ducati Kontaktzündung 

freiwillige Zulassung mit großem Kennzeichen (1 Buchstabe, 2 Zahlen)

SHB 19

Jolly Moto Auspuff weiter angepasst.

 

Lichtleistung ist arg mau. Da stimmt was nicht mit den Lichtspulen. Muss ich nochmal ran. 

Nun auf 12 Volt Sunny Zündgrundplatte und 12 Volt Lambro Zündspule umgebaut. Den indischen Zündkontakt musste ich wgn. fehlendem Zündfunken gegen einen orig. Ducati Kontakt tauschen.

ND 42

Schieber ist der magere

HD 140

offen angesaugt ( über den Rahmen geht das ohne Modifikationen gar nicht)

Malossi Luftfilterkästchen drosselt sehr.

Sil Tech Venturi mit flachem  Marchald Luftfilter mit den Maßen 100/65 mm.

Ohne Seitenhaube und Filter läuft es Solo ganz gut. Aber der gesamte mittlere Bereich läuft mit dem SHB zu fett. Kurz vor Resoeinstieg kein Drehmoment. Lambdawert liegt dann bei 10.

Zu zweit am Berg eher nicht fahrbar. Berg runter mit Vollgas bei Overrev mit 140‘er HD viel zu mager. 

 

Habe mir nun einen Polini CP 21 besorgt. Den SHB habe ich nun einige Tankfüllungen getestet und kriege den mit den Resoauspuff nicht vernünftig abgestimmt.

 

Leider vibriert der Motor bei hohen Drehzahlen trotz seiner 4 Silentblöcke (im Block & am Chassis) extrem. 
Die Kurbelwelle sollte nochmal raus und der Wuchtfaktor an den großen Kolben des CP105 angepasst werden.

 

IMG_0088.thumb.JPG.355fb2b9215cc3c071b3b7ceb0ed9e07.JPG
 

IMG_0091.thumb.JPG.d9c90c086ba2db7359f6d9d4dde2e88b.JPG
 

Die Lautstärke ist im Großen und Ganzen recht gering.

Bearbeitet von centro-studi
Aktualisierte Bedüsung
  • Like 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, habe nun den Polini CP 21 an Stelle des 19/19 verbaut. Der Vergaser lässt sich sehr leicht einstellen und auch der beim SHB 19 deutlich zu fette Bereich im mittleren Drehzahlbereich ist kein Thema mehr. 
Bis auf die einfachst verchromten Schieber (tja, bei dem lächerlichen Preis) macht alles einen qualitativ guten Eindruck.

Ich habe die verbaute 96’er Hauptdüse gegen eine 108‘er getauscht. Im Overrev (Talfahrt, gute Bedingungen in der Ebene) läuft das Ding laut Tacho dann 90 km/h. In der Regel mit der 7,5 OAR 78 km/h, am Berg ist bei 70 km/h Schluss.

Gefühlt könnte ich die HD etwas verringern. Werde das aber mit der Lambda Sonde gegenkontrollieren. 

Die 40‘er Nebendüse habe ich gegen eine 46‘er getauscht. Und das 11 mm lange Nadelventil (für den CP 21!!) von 2,7 mm Durchmesser auf 2,6 mm getauscht. 

 

Dann wieder den 30‘er Schieber verbaut und die 14/22 Nadel auf Clipposition 2. Kerbe von oben (Nadelspitze zeigt nach unten) plus Unterlegscheibe dazwischen gesetzt.

 

Jetzt läuft das ganz schön und sprintet ordentlich mit wenig Drehzahl. Ab 60 km/h wird es aber eine Drehorgel mit meiner kurzen Übersetzung.


Erfreulicherweise sind die Motorvibrationen mit dem CP21 spürbar erträglicher geworden und sie sind auch auf einen deutlich kleineren Drehzahlbereich geschrumpft.

Wenn ich die Kurbelwelle noch mal ausbaue, werde ich den Wuchtfaktor aber dennoch anpassen.
Probeweise hatte ich einmal die beim CP21 für die ET3/PV125 enthaltene Airbox verbaut. Sie passt unter die Seitenhaube…äh Backe…und produziert eine so unerträgliche Eigenresonanz, unglaublich unangenehm und laut für den Fahrer. Für die Umgebung ist die Mofa zwar leiser, aber für den Fahrer unerträglich laut und vom Ton nervtötend. 

 

Ich fahre nun einen ganz flachen Marchald Filter mit einem Außendurchmesser von 100mm und 40mm Höhe. Effektiv ist die Filterfläche jedoch geringer. Einerseits wegen des Plastikschriftzugs und andererseits ist der Filter innen nur so groß wie sein Anschlussdurchmesser (65mm). Jedenfalls ist der Abstand zur Seitenhaube groß genug und der Filter drosselt nicht mehr. Mit dem 100/65 Marchald Filter hat es sehr gedrosselt und war mit Seitenhaube nicht wirklich fahrbar.
Von der Lautstärke finde ich es mit dem Filter okay. 

 

ich würde gerne einmal den CP Auspuff probieren. Aber der Preis ist schon heftig und ich weiß nicht, ob die Version für Kurzhub auch auf einen 4-Gang Kettendeckel passt. Und leise soll der ja auch nicht sein und ich werde damit in den Kurven aufsetzen. Hm :???: - kein Bock mehr auf Pionierarbeit.

Bearbeitet von centro-studi
Bedüsung weiter angepasst
  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Aktuell fahre ich eine 105'er Hauptdüse, 46'er Nebendüse, 40'er Schieber, Nadelclip 3. Stelle. In Verbindung mit einem Jolly Moto. 

 

Heute wollte ich nochmal mit der Lambda-Sonde eine 102'er HD und 50'er Schieber probieren. Und zack Benzin im Schwimmer gehabt :thumbsdown:

 

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Bei welcher bedüsung seit ihr mit dem 25iger phbl gelandet für den 135iger? 

3 gang welle, casa j125iger auspuff.

 

bin aktuell bei hd 115, nd 62, d22 2. clip, 266iger mr. läuft ganz ok, nur standgas will nicht so recht (ist abgedrückt und dicht!)

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fahren evtl mittlerweile einige CP105 rum?

 

Wie laufen eure den Vibrationstechnisch?

 

Es gibt ja nach wie vor nur original Repro Wellen.

Welche den Wuchtfaktor viel zu klein haben, für den schwereren Kolben.

 

Meine vibriert schon stark und unangenehm.

 

Werde jetzt nochmal das Polrad ziehn, kontrollieren obs evtl meine Welle verdreht hat.

 

evtl liegts auch an meinem adaptiertem Automatikpolrad.

 

 

Laufen eure unauffällig vom vibrieren her

 

 

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre ja eine breitere Vega 75 Welle in dem indischen Sunny Motorblock und fand die Vibrationen anfangs auch zu stark.

Mittlerweile sind die neuen Motorsilentgummis wohl etwas „eingefahren“ und es stört mich nicht mehr von den Vibrationen.

 

Aber ich habe quasi 4 Silentgummis (2 im Motor, 2 am Chassis) und die etwas breitere Kurbelwelle.

Ich hatte bei RLC auch schon einmal angefragt gehabt, ob die Kurbelwellen für den CPOne05 machen werden, da der Wuchtfaktor nicht so gut ist mit Standartkurbelwelle. Da ist aber nichts geplant, war die Antwort.

 

Bearbeitet von centro-studi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat hier jemand schon die HD3/4 Stroker Welle von CP verbaut? Wie weit muss das Kurbelgehäuse aufgespindelt werden, hat da jemand Daten oder wen fragt man da am besten?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung