Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute ,bin neu in Chat und hab eine Frage über steuerzeiten Rechner aus denn internet. Habe eine vollwange mit 54/105 ,natürlich habe mit eine 8 mm Space ausgeglichen ,muss jetzt in den Rechner 97 pleuel oder 105  eingeben ?

Bearbeitet von Magicerich
Inkomplett
Geschrieben (bearbeitet)

Hat sich die Pleuellänge mit Einbau des Spacers geändert?

Mögliche Antworten:

- Ja

- Nein

- Vielleicht

 

Ergebnis im Steuerzeitenrechner eingeben.

Lösung mit Papier und Bleistift herleiten verbessert die Lernkurve ungemein.

Bearbeitet von deedee
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Ach komm...wessen zweit Account ist das denn?:muah:

Ich befürchte, niemandes.

Gehts nur mir so, oder häuft sich solch'...ich nenn' es mal...abstrakte Konversation?

 

Unheimlich.....:lookaround:

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Geschrieben
vor 58 Minuten hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:

Ich befürchte, niemandes.

Gehts nur mir so, oder häuft sich solch'...ich nenn' es mal...abstrakte Konversation?

 

Unheimlich.....:lookaround:

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:

Ich befürchte, niemandes.

Gehts nur mir so, oder häuft sich solch'...ich nenn' es mal...abstrakte Konversation?

 

Unheimlich.....:lookaround:

 

Mann könnte auch meinen, dass die hier stattfindende Kommunikation mittlerweile der "gut Ton" im GSF ist

Geschrieben
vor 26 Minuten hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Mann könnte auch meinen, dass die hier stattfindende Kommunikation mittlerweile der "gut Ton" im GSF ist

 

Ach komm hör doch auf, du Steuerzeitenschätzer

Geschrieben
vor 42 Minuten hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Mann könnte auch meinen, dass die hier stattfindende Kommunikation mittlerweile der "gut Ton" im GSF ist

 

Der gute Ton wäre gewesen, wenn direkt jemand reingegrätscht wäre und unmissverständlich auf die.....sagen wir Besonderheiten....des Eröffnungsposts "hingewiesen" hätte.

 

Kann aber gut sein, dass das Niveau sowohl rethorisch, als auch technisch schon etwas angekratzt ist.

Liegt m.E. auch daran, dass den "üblichen (und auch neuen) Verdächtigen" trotzdem geholfen wird, weil einige etablierte user ihren persönlichen Mitteilungsbedarf über das bisher gut funktionierende und selbstregulierende System des GSF stellen. 

Man braucht sich halt keine Mühe mehr geben...und das ist geradezu eine Einladung für Leute, die keinen Bock auf z.B. Suche benutzen haben.

  • Like 1
Geschrieben

Ist aoch egal ich brauche eine Erklärung bitte ,hab eine zuera 135 kommt aus den Karton mit 125°185° gefahren werd mit 51.105 kw , wen ich diesen Daten in den Rechner eingebe ergibt, üs 39,9 mm und aus 27,7 mm , jetz kommt. 

Ich hab eine 54/105 kw un alles schön mit space und fuss Dichtung ausgeglichen,  mit eine qk von 1 mm .

Wen jetz angegeben werd in den Rechner kw 54/105 ,27,7mm aus und 39.9 mm üs ergibt 191° 137° steuerzeiten. :aaalder:

Dadurch das den zylinder am  zfuss mit space ausgeglichen worden ist ,bedeutet für mich das die Werte wieder normal sind ? Also" NORMAE" kurbelwelle?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Deine Texte sind auch sehr wirr. Kein Wunder, dass das hier nicht klappt.

 

 

Du musst natürlich deinen aktuellen Hub/Pleuellänge zur Berechnung verwenden.

Wenn du die Änderung nach Kurbelwellentausch berechnen willst, musst du natürlich von beiden Wellen den Hub/Pleuellänge zur Berechnung verwenden.

 

Ansonsten einfach zur Kontrolle eine Gradscheibe verwenden.

Bearbeitet von jolle
Geschrieben (bearbeitet)

Ausgehend von Deinen "aus den Karton mit 125°185°" ...

Wenn Du die 3mm Mehrhub (Hub von 51mm auf 54mm) mit einer FuDi 1,5mm ausgleichst, kommst Du rechnerisch auf Ü 138° und A 192,5°.

Wer's braucht? Wer's mag? :???:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Oder noch besser was bringt mir solche Höhe steuerzeiten? Der vorauslass ist mit 27° nicht schlecht. 

In  meine Jugend hatten wir nur grauguß zylinder wie der polini 135 doppelt eingesaut ,diese ganze Konstellation mit space und kw ist für mich neu 

Geschrieben

Versuchs doch mal einfach als Native Speaker. Ich glaub dein Übersetzungsprogramm bringt hier bisschen was durcheinander. Is wie beim schweissen, da ist das we auch nicht ganz unwichtig. Nicht das du dann noch an die falschen Steuerzeiten kommst. Das will hier wirklich niemand!:thumbsup:

Geschrieben

Ja ich weiß das liegt am mir , aber jetzt zum motor,  hab den zylinder runter gesetzt 1,10 mm , und ich kommen rein rechnerisch auf 128 üs 187,...auslass, das hört sie besser an. Mit ein dlo vhsh 

Und den richtige auspuff soll überb20 ps haben . 

Leider keine Zeit zum schrauben 

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Magicerich folgendes von sich gegeben:

Ja ich weiß das liegt am mir , aber jetzt zum motor,  hab den zylinder runter gesetzt 1,10 mm , und ich kommen rein rechnerisch auf 128 üs 187,...auslass, das hört sie besser an. Mit ein dlo vhsh 

Und den richtige auspuff soll überb20 ps haben . 

Leider keine Zeit zum schrauben 

mit 1,1 wirst du keine 10 Grad tiefer kommen. Ich würde immer die Gradscheibe statt rechnen empfehlen

Geschrieben
vor 4 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

mit 1,1 wirst du keine 10 Grad tiefer kommen. Ich würde immer die Gradscheibe statt rechnen empfehlen

 

:thumbsup:

Gestern am m1L 60 mit 53 Hub die Steuerzeiten germessen...

1mm sind ca. 5°

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich mir sicher war welche Übersetzung der Motor durchzieht, habe ich genau das gemacht. Das BGM-Teil macht allein optisch was her. Kuppelt butterweich, ist sein Geld wert. Bei der Gelegenheit hinten noch einen "originalen" neuen Stoßdämpfer samt Silentbuchse eingebaut, jetzt schwimmt die Fuhre nicht mehr nach Anregung bei Fahrt >80km/h durch Bodenwellen.   Fährt jetzt wirklich sehr angenehm.   Einzig der Ölpumpe traue ich noch nicht so richtig über den Weg. Hatte die nach Anleitung hier aus dem Forum überholt, aber es bleibt ein ungutes Gefühl. Es dauert, bis eine absichtlich in den transparenten 4mm Ölschlauch eingebrachte Luftblase durchwandert.  
    • Sone Schaise. Lass es zurück gehen und wieder dichtlasern. Muss ich den Mann besser stoppen? Hatte ihm KW und Gehäuse geschickt …
    • Beide Luftfilter sind aufgebohrt. Original ist da nur ein Loch mit ca. 2,5 mm Durchmesser überm Düsenstock, anstelle des großen Lochs im Herz.
    • Ja beide Filter sind bearbeitet worden. Aber das sind jetzt auch die T5 Filter? Der SI 24/24 G der T5 hat einen anderen Luftfilter wie die anderen SI. Der T5 Filter hat einen Venturi. Auf jedenfall sind die bearbeitet und somit passt die Bedüsung nicht. Denke fast die ist so mager das sie einfach ausgeht.  Was hier noch geschrieben worden ist wegen dem Kopf, da sollte doch eh besser ein anderer als Original verwendet werden da dieser ja gerne mal reist. Würde aber erstmal gucken was überhaupt verbaut ist.  Zündung könnte auch noch ein Thema sein hier sollte vor allem die Erregerspule mal gemessen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung