Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

geile Custom-VNB auf der Eurovespa 01...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Als ich dieses Jahr auf der Eurovespa in Fourchambault war, stand da so eine extrem geile VNB (oder VNA) im Hotrod-Style herum. Sie war rot, hatte einen blaugelborangenen Flamejob, einen beigen Schwingsattel, war total "smooth" mit eingelassenem Motorradtankdeckel, an die Karosse kantenlos angepassten/eingespachtelten Backen und glattgemachtem Beinschild...

Ein wirklich extrem geiles Teil! War sogar in so einer amerikanischen Hotrod-Zeitschrift abgebildet! (ich glaub, das Ding gehört nem Ami...es hatte auch ein U.S.-Kennzeichen)

Das Dumme ist nur, dass ich Depp verschlafen habe, davon Fotos zu machen!!!!!

Kennt von euch jemand den Roller und hat vielleicht Fotos davon? Oder ne Homepage-Adresse? Oder sogar die Hotrod-Zeitschrift?

Bin für jede Info dankbar...

Geschrieben

Hat sich erledigt!

Nach ein bisschen Eurovespa-Galerien-Recherche hab ich doch glatt selbst ein Bild von dem Ding gefunden! Tja...erst mal selber richtig suchen... ;)

Sieht fesch aus, nisch wahr? Sieht in echt noch geiler aus!

Kopie_von_Hotrodvespa.jpg

Aber wenn jemand noch mehr Bilder hat, bitte melden!

Geschrieben

Ich glaub das war ein 177er oder sowas und ein Simonini-Pott...nix grosses...Aber das ist bei dem Teil auch nicht so wichtig... ;)

Lustig war auch die motorseitige Backe...die war genauso "angespachtelt" wie die linke Backe und hatte dann so eine Motor-Klappe eingearbeitet, exakt wie bei einer Smallframe!

ICH WILL SOWAS!  :D

Geschrieben

Hm, genau die, oder einen ziemlich genauen Nachbau davon, hab ich heuer in Imola am Oldtimermarkt gesehen. Kennzeichen weiß ich nicht so genau, sie war glaub ich zu verkaufen. Auspuff war irgendein so ein halb selbst geschweißter, was drin war weiß ich leider auch nicht.

Geschrieben

Nein tut mir leid, hab nicht mal gefragt wie teuer die den wäre, und auch nicht um eine Visitenkarte, Tel.nr. oder sowas, hatte ja nur Geld für eine ranzige Lambretta dabei. Eins weiß ich jetzt aber: ich fahr nie wieder ohne Fotoapparat zu sowas.

Geschrieben

Bei dem Roller werden den offiziellen VC-Opas aber die Toupets hochgegangen sein!   :D

Aber im ernst, die kann was. Nur stell ich mir das basteln durch eine "Motorklappe" nicht sehr Wartungsfreundlich vor. Aber was solls, Function follows Design!

Geschrieben

scheisse ist die geil :love:

mann da passt einfach alles

lediglich die nase könnte etwas mer nach ner hupe ausschauen

und die verspachtelten seitenhauben sind wohl wirklich mehr Costum als Praktisch

stellt euch mal vor kerze übersoffen und ihr müsst den motor ausbauen um die kerze rauszubekommen ???  ???

Geschrieben

andre,

sone vespa wuerd ich mir auch noch stehen lassen! im uebrigen ist der typ ne 'vespa allstate', die sears roebuck in USA fuer $200 verscheuert hat - kannste dir vorstellen wie walmart, wo auf einmal so dinger neben den windeln stehen. die haben am ende auch ein paar lambrettas verkauft (das waren LIs mit anderem badge), und fingen mit cushmans an (auf die stehen alle amis, sehen aus wie kleine harleys). die allstate vespas haben wie LIs keinen daempfer vorne - schrecklich zu fahren.

-arne.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
woran kann man das erkennen, dass das ne Allstate ist?

Außer am nicht vorhandenen Dämpfer? Das sieht man auf dem Bild ja nich...

An DEM Bild da oben ist das nicht mehr nachvollziehbar. Aber an dem hier (Allstate von 1963):

cruisman.jpg

Wie Arne schon sagte: vorne kein Dämpfer, kein Piaggio-Schild, kein Vespa-Schriftzug, stattdessen Allstate-Badge, Typenschild am Rahmen unter dem Benzinhahn, viereckiges Rücklicht (ähnlich LampeUnten, aber nicht im Bild), Bügelfeder für das Nummernschild am runden Heck. Bis zum Jahreswechsel 1963/64 geteilter Lenker wie VNA und altes Bremspedal ("Trittwaffel"), Tacho nur optional.

Geschrieben

stimmt dieser hammerteil ist uns vor zwei jahren in Imola untergekommen . war zu verkaufen .....

traumhaft verarbeitet ein echter hingucker ... :love: geh nie wieder ohne kodak weg .............

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information