Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Weiß jemand ob an in Rom noch Zweitakter fahren darf ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Im März fuhren noch einige alte Vespas rum in der City.

Ob legal oder illegal kann ich nicht sagen, sahen aber sehr entspannt aus.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

... halt Italien,verboten ist vieles, ob man sich dran hält was andres, ob es jemanden interessiert ebenfalls.

 

Erinnere mich an ein Erlebnis am Gardasee mit einem Lokal. Auf die Frage ob der Monte Brione für MTB gespeert sei meinte der nur

 

"Gespeert, mag sein. Egal, du bis in Italien ..."

Geschrieben

wäre ich aber sehr vorsichtig. wenn man trotzdem erwischt wird, kann es  teuer werden.

das ist so wie zu schnell fahren, klar, das machen da alle, aber auch in italien gibt es radarfallen. 

Geschrieben

Vorsicht in Italien mit Fahrzeugen mit Kennzeichen! Viele Städte haben Video Überwachung von gesperrten Innenstädten, verbotenen Durchfahrten etc.

Ich musste mal 180,- für das Einfahren in eine Traffico Limitato Zone in der Toskana zahlen, und das binnen 2 Wochen, danach kostet es 360,- :blink:

 

Klar kannste die Zahlung auch verweigern, mit dem nächsten Italien Besuch wird es dann aber schwierig.

Geschrieben
  Am 18.9.2019 um 10:49 schrieb frankfree:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/fahrverbote-fuer-motorraeder-diese-staedte-sperren-aus/

 

Da bin ich jetzt aber sehr erstaunt.:aaalder:

 

Also fahren in Italien in den Städten alle Zweitakter verbotener Weise durch die Gegend?

 

 

Aufklappen  

Danke an dieser Stelle noch einmal an die Betonköpfe und Klimawandelleugner, die sich nicht entblöden können und weiter eine größere Karre nach der anderen kaufen.

Würden mehr auf den ÖPNV setzen, oder auch mal das Rad nehmen, gäbe es solche Verbote nicht.

Irgendwann kann ich mir meine Rollerleidenschaft dann auch in D an den Hut stecken. Danke ihr Hirnis.

  • Like 1
Geschrieben

Naja, ich sag mal, niemand hindert dich daran, deinem Passarati - der ja ohnehin langsam alt wird ;-) - ein Date mit der Schrottpresse zu verschaffen und fortan "auf den ÖPNV (zu) setzen oder auch mal das Rad (zu) nehmen." 

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob deshalb die Fahrverbote in Italien zurück genommen werden. Aber hey, Versuch macht kluch :thumbsup:

Geschrieben
  Am 18.9.2019 um 07:39 schrieb klugscheißer:

... halt Italien,verboten ist vieles, ob man sich dran hält was andres, ob es jemanden interessiert ebenfalls.

 

Erinnere mich an ein Erlebnis am Gardasee mit einem Lokal. Auf die Frage ob der Monte Brione für MTB gespeert sei meinte der nur

 

"Gespeert, mag sein. Egal, du bis in Italien ..."

Aufklappen  

 

Hier sind die Leute auch noch durchgefahren - da war ja noch Platz zum duchkommen :-D

 

IMG_1057.thumb.JPG.c21ab1334eb33f39fe4242891cc9095f.JPG

 

Geschrieben
  Am 18.9.2019 um 17:07 schrieb kuchenfreund:

Naja, ich sag mal, niemand hindert dich daran, deinem Passarati - der ja ohnehin langsam alt wird ;-) - ein Date mit der Schrottpresse zu verschaffen und fortan "auf den ÖPNV (zu) setzen oder auch mal das Rad (zu) nehmen." 

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob deshalb die Fahrverbote in Italien zurück genommen werden. Aber hey, Versuch macht kluch :thumbsup:

Aufklappen  

das ist doch das beste Rezept. Fahren bis zum Zusammenbruch. Ausserdem ist der Passi ja mit 290000 gerade mal eingefahren und bei einer Laufleistung um die 9000km/Jahr habe ich da keine Probleme. ;-)

Habe mir das Auto vor ca. 16 Jahren ja gekauft, da es als besonders umweltfreundlich angepriesen wurde und bin mit einem Tank bis ans 1150km entfernte Urlaubsziel gekommen. 

Da sehe ich noch keinen Grund für einen Austausch.

Meine vier Fahrräder stehen bei mir nicht auf dem Klo. Die werden benutzt. Bin ja nicht dämlich und fahre in der Stadt Auto.

Deshalb gilt das natürlich auch für Italien. Obwohl die Wirklichkeit doch so aussieht: Es wird eine Gruppe, die nicht zur relevanten Mitsprechergruppe in Regierungsfragen ausgesucht und denen das Rollerfahren verboten.

Den Großkopferten kann man das SUV-Ballern in der Stadt ja nicht verbieten. Wo kommt man denn da hin? Ist ja Italien! Ist ja Deutschland! Überall derselbe Mist.

Geschrieben

Wenn man sich mal nen Moment freimacht von Feindbildern und den geforderten Disput einfach auslässt, dann kommt man ggfs. darauf, dass selbst bei Stilllegung aller Verbrennungsmotoren weltweit, der Umwelt damit nur wenig geholfen wäre, wenn andere Sachen wie üblich, oder wie zu erwarten, noch schmutziger ablaufen.

Echt jetzt...heute SUV, gestern Kreuzfahrtschiffe und ihr fieses, immer besoffenes Touristenpack...diese bepissten E-Roller, die in jeder Großstadt durch und in die Gegend geworfen werden, kommen (zurecht) auch bald dran.....zu gegebener Zeit...wenn das Geld damit bereits verdient wurde und es quasi zu spät ist.

Die Luft kann man sich dann auch sparen.

 

Ich fahre nen Kombi, keinen SUV....mein Kombi wiegt aber ähnlich viel, wie ein durchschnittlicher SUV...und die Motorisierung gab es damals ebenfalls 1:1 im SUV.

Gut, einziger Pluspunkt wäre der etwas bessere cw-Wert des Kombi........ist klar, was ich meine?

Warum ist einer besser, als der Andere?

Warum dieses Spiel mitspielen, bei dem der Gewinner schon vorher feststeht und sich vor Lachen in die Hose pisst?

 

Klar kann man es auch besser machen, als der gemeine SUV-Fahrer...wenn man aber den Sattel von hinten auf den Gaul wirft, darf man sich über den Huf in der Schanuze nicht wundern...oder sowas in der Art. :-D

 

  • Like 4
Geschrieben
  Am 19.9.2019 um 19:09 schrieb gatti500:

was ist jetzt konkret mit rom ?

Aufklappen  

 

In Italien wird in mittlerweile rund 200 Städten Zweitaktern die Einfahrt komplett verwehrt. Die Hauptstadt Rom hat ein Stufenmodell, das je nach Bereich und Umweltbelastung nur Euro 2 oder Euro 3-Zweiräder einfahren lässt

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So schauts aus, darüber hinaus gibts von Stadt zu Stadt von Region zu Region unterschiedliche Ausnahmeregelungen fürs in  Register hystorischer  Fahrzeuge eingegtragene Gefährte (ASI), oder auch nicht wie zB. hier in Südtriol wo es keine Ausnahmen gibt, Fahrverbot allerdings nur Bozen Werktags 7-10 und 16-19Uhr und Durchzugsstraße frei.

für mailand zB hat man als zahlendes (:sigh:) Mitglied der ASI, mit einem Fahrzeug von historischen Interesse 35 (oder so)  Freifahrten Pro Jahr. also das Mitglied hat die Freifahrten nicht das Fahrzeug.
einfach 5 Fahrzeuge anzumelden nützt nix.

für Genua brauchts glaube ich nur den Eintrag ins Register, soweit ich weiß.

bereits um die Jahrtausendwende wurde hier ein Gesetz diskutiert welches alle Fahrzeuge ohne Kat blockiert.
-Italienweit-

Ausgenommen sollten auch damals alle ASI Fahrzeuge werden.

ich hab mich schonmal darauf eingestellt lmittelfristig nur noch mit ASI Eingetragenen Fahrzeugen zirkulieren zu können.


Wie es konkret in Rom aussieht weiß ich nicht, glaub aber nicht dass du da vorm Trevi  brunnen einfach so parken kannst und nen Espresso schlürfen gehen.

UNabhängig davon, ich war vor gut 10 Jahren mal in Rom, auf den Verkehr mitm Roller hätte ich so oder so net Bock
 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Ich war letztes Jahr in Rom. Und dort siehst Du in der Innenstadt - auch rund um den Trevi-Brunnen - viele Vespa-Schaltroller. Von älteren Modellen bis hin zur PK. Die werden aber nicht bewegt :???:, sondern stehen sozusagen zu Marketingzwecken vor und in den Café, Bars, Boutiquen etc. :-( Überall. Auf der Straße fuhren nur noch Automatikkisten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke. Verdammt, mir gehen die Ideen aus. Kolbenringe ggf. falsch montiert? Würde das solche Probleme verursachen? Die Kolbenringe liefen frei und hatten Spiel, als ich sie eingebaut habe... ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich nehme nachher erstmal den Zylinder(kopf) runter und schau mir das mal an.  Also, CDI tauschen - kann ich später machen, habe noch eine China CDI hier. Ansonsten bin ich wirklich ratlos. 3 Pickups probiert, neue Erregerspule probiert. Klar, kann ne komplette neue ZGP kaufen... ich weiß langsam nicht mehr weiter.
    • Großen Dank für eure schnelle Rückmeldungen und die Erklärung der einzelnen Düsen @Spiderdust!   Welchen Luftfilter würdet ihr mir bei meinem Setup empfehlen? Die Karre muss danach zum TÜV - also eher was „TÜV freundliches“ weiß nicht, wie die zu offenen Luffis stehen…
    • Stimmt so nicht ganz. Nur ganz frühe Li S3 hatten zum Teil noch eine TV2 Bremse. LIS hatten das nie. Das müssten normale Forklinks mit Stossdämpfer Adaptern sein.   Auch gab es nie eine optionale Scheibenbremse bei LIS. Dies lassen schon die Typenbescheinigungen (Basis zur Verkehrszulassung) nicht zu.   Am ehesten sind das einfach TV2 Forklinks (ein leicht anderer Winkel als TV3 Scheiben links) mit einer TV2 Bremse.    Das war irgendwann vermutlich die einfachste/billigste Art einer Reparatur. Alle S2, also auch die Li 125 S2 hatten in der Schweiz TV175 Vorderbremsen und Links. Li 125 S2 gab es wie Sand am Meer bei uns. Da wurden einfach Teile eines Schlachters genommen……
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung