Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo erstmal!

hab mir meinen 133er polini um 1mm oben abdrehen lassen. dazu eine fußdichtung in der selben stärke unterlegt.

er geht zwar oben rum etwas besser, aber im allgemeinen nicht mehr so gut wie vorher.

fahre nen polini lefthand, 25er gaser, drehschieber, üs am block+zylinder gefräst.

ist der auspuff nicht dafür geeignet oder sollte ich erstmal was an der zündeinstellung ändern?

danke schon mal für die hilfe. gruß v50pilot

Geschrieben

wollte damit erreichen dass er oben rum besser geht.

werde die nächsten tage mal an der zündung noch rumexperimentieren.

ansonst kanns ja nur der auspuff sein, der wohl nich gerade für hohe drehzahlen ausgelegt ist.

schönen sonntag

Geschrieben

wenn du nur den zyli angehoben hast und den auslass nicht in die höhe geschliffen hast bleibt der vorauslass der selbe.

also eher nicht.

ich würde auch an der einstellung feilen.

Geschrieben

der vorrauslaß bleibt beim hochsetzen, wenn der zylinder ansonsten unverändert ist, natürlich nicht gleich. der zuwachs an überstömersteuerzeit ist, weil diese in ihrer gesamtheit näher am unteren extremum der hubbewgung liegen überproportional größer als der zuwachs beim auslaß. d.h. du müßtest, um denselben vorauslaß wie bei einem nicht hochgesetzten polini hinzukriegen, den auslaß hochziehen. der polini hat von haus aus schon eher konservative auslaßsteuerzeit und querschnitt. würde denken da mußt du unbedingt ran, sonst war das eigentlich sinnvolle hochsetzten komplett für die füße oder eher sogar kontraproduktiv. im moment solltest du auch bei höheren drehzahlen deutliche vibrationen haben, das iss gerne mal ein mögliches indiz für einen zu kleinen vorauslaß.

die ansage mit dem sich durchs hochsetzen verändernden zündzeitpunkt iss übrigens unfug.

Geschrieben (bearbeitet)

schon wieder editiert. :-D bisl konfus.

@amazombi

kanst mir das mit dem vorauslassmal erklären???

wenn ich den zyli um nen milimeter höhersetze setze, setze ich den auslass und die überströmer ja gleichviel höher, und der vorauslass ist doch die (auslasszeit-überströmzeit)/2 oder?

hab ich da irgentwo nen denkfehler??

:-(

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben (bearbeitet)

?mal 'ne andere Frage ? wieso hast Du bloß einen mm abgedreht? Noch ein bissel mehr und Du hättest wenigsten noch die Ü-Strömer aufgehabt?

Edit: unten meine ihc natürlich! Aber wenn du sowieso schon utnerlegen mußt, dann doch wenigsten richtig, oder?

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
  V5B3T schrieb:
schon wieder editiert. :-D bisl konfus.

@amazombi

kanst mir das mit dem vorauslassmal erklären???

wenn ich den zyli um nen milimeter höhersetze setze, setze ich den auslass und die überströmer ja gleichviel höher, und der vorauslass ist doch die (auslasszeit-überströmzeit)/2 oder?

hab ich da irgentwo nen denkfehler??

:-(

das mit dem "gleichviel höher setzen" stimmt schon, aber nur bei den höhen in mm!!! wenn man sich die kanalhöhen dann in grad umrechnet, dann sieht man die unterschiede.

durch das höhersetzen hat v50pilot 1° vorauslaß verloren. das könnte man korrigieren, indem man den auslaß um 0,4mm höherzieht.

t

Geschrieben

wie jetzt, rasputin hat das doch erklärt. du hast jetzt weniger vorauslaß als davor, also ist das bearbeiten des auslaßes zwar nicht nötig (laufen tut die karre ja), aber mehr leistung könnte es schon bringen. rasputin meinte ja 0,4mm um das ursprungsverhältnis wieder her zu stellen, eventuell könntest du noch etwas mehr (meinetwegen halt den von dir genannten einen mm) machen. wie gesagt, der polini hat von haus aus eher wenig vorauslaß.

Geschrieben

na gut, dann mach ich den zylinder nochmal runter und fräse den auslass.

na hoffentlich bringts was!

irgendwie meine ich trotzdem dass der auspuff nicht der idealste ist....

Geschrieben

klar iss dein polini nicht der überflieger. aber so schlecht iss der auch nicht. ich an deiner stelle würde erst mal versuchen mit den vorhandenen komponenten alles in den griff zu kriegen, auspuff wechseln kannst du immer noch.

Geschrieben

Wieviel müsste ich denn den Auslaß in die Höhe ziehen wenn der Zylinder 2mm hochgesetzt wurde??? Auch erstma mit 0,4mm anfangen?

Geschrieben

nein, das iss dann mehr. am einfachsten halt mal den zylinder draufstecken und mit gradscheibe messen, dann weißt du was an überströmersteuerzeit ansteht. 30° vorauslaß plus minus x sind so als richtwert ganz brauchbar, damit kannst du dann etwa sehen wo du auslaßmäßig hinmußt.

Geschrieben

@ V5B3T

das hängt damit zusammen, dass der Kolben am UT länger rumhhängt, als er am Auslass vorbeisaust...

@ all

Sind 30 ° Vorauslass wenig?? Was wäre in euren Augen ein moderater wert (jetzt eher für nen Motor mit schöner Leistung)??? :-D

Geschrieben

@100spezial:

vom standartwert beim polini ausgehend sind 30 schon eher viel, aber ansonsten würde ich sagen 30 sind so ein etwa richtwert mit dem man nicht viel falsch machen kann, bei einem polini liegt man etwa mit 125-185 für hauptüberströmer und auslaß schon ganz gut auf kurs, das iss abhängig vom rest, dann durchaus noch ein zylinder mit gut kraft aus dem keller der aber auch brauchbar drehen kann. wenn man dann halt etwas weniger oder etwas mehr fährt lässt sich die charakteristik noch entsprechend verändern.

Geschrieben (bearbeitet)

so ganz hab ich das jetzt noch nicht gechekt. :haeh:

werd das die nechsten tage mal an nem ungefrästen polini einmal ohne fudi und einmal mit fudi testen.

so müsst ich das dann doch erkennen. oder?

was genau sagt der vorauslass eigentlich aus?

:-D

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben (bearbeitet)
  V5B3T schrieb:
so ganz hab ich das jetzt noch nicht gechekt. :haeh:

werd das die nechsten tage mal an nem ungefrästen polini einmal ohne fudi und einmal mit fudi testen.

so müsst ich das dann doch erkennen. oder?

was genau sagt der vorauslass eigentlich aus?

:-D

Nimm einfach zum Testen U- Scheiben und leg die in verschiedener Anzahl (gleiche Dicke vorausgesetzt) unter.

Danach die Gradwerte in eine (Excel) Tabelle eintragen und Du wirst die Änderungen gut vergleichen können.

Gruß,

Olli

Bearbeitet von Olli ETS
  • 2 Monate später...
Geschrieben

zwar ein bißchen spät, aber man kann die veränderungen sehr schön mit dem nuschoolriders programm berechnen....ist bei denen im download verzeichnis....

hab damit ne sehr schöne übersicht bekommen, was man so am kopf, auslass und einlass, nebst überströmern machen kann, ohne alles vorher messen zu müssen. ums messen drumrum kommt man natürlich nicht, aber als übersicht schon sehr sehr brauchbar, kann bei bedarf gerne mal meine "polini 1.8mm höhergesetzt" datei online stellen...einfach ins program reinladen, dann sieht man den unterschied deutlich....

auf jeden fall fettes lob für das programm!!

doc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung