Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 22.9.2021 um 19:13 schrieb mrfreeze:

Ich bin den Carbone auch gefahren. Dann den SIP Sport und mittlerweile die BGM Competition.

Mein Fazit Carbone ist Mist, SIP Sport ist ein sehr guter Stoßdämpfer. Aber die BGM Competition sind einfach Hi End! Das Fahrverhalten ist einch top!

Aufklappen  

 

Welchen Sip Sport meinst du? Der Vergleich SIP Performance 2.0 mit den BGMs würde mich interessieren. Ist der SIP evtl. ne gute Alternative für die, denen der BGM zu weich ist? Nach anfänglicher arger Härte soll der SIP 2.0 ja mittlerweile auch deutlich ausgewogener sein. Kann da jemand was dazu sagen?

Geschrieben
  Am 23.9.2021 um 05:59 schrieb weissbierjojo:

 

Welchen Sip Sport meinst du? Der Vergleich SIP Performance 2.0 mit den BGMs würde mich interessieren. Ist der SIP evtl. ne gute Alternative für die, denen der BGM zu weich ist? Nach anfänglicher arger Härte soll der SIP 2.0 ja mittlerweile auch deutlich ausgewogener sein. Kann da jemand was dazu sagen?

Aufklappen  

Ich habe kürzlich von SIP Performance 2.0 hinten auf BGM Competition gewechselt. Der BGM spricht deutlich feinfühliger an. Gerade die kleinen harten Kanten hat der besser im Griff, meine Meinung. Ist auch insgesamt etwas weicher. Ich finde ihn insgesamt angenehmer. Der SIP ist aber durchaus ein absolut brauchbarer Stoßdämpfer.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Siehe Signatur :-D

 

Sind mir persönlich leider zu weich (hinten in Stufe 3). Hätte mir hier ne Buchse/Shim machen müssen, um den so fest zu bekommen, wie ich es gerne hätte.

Vorne kann man den recht (zu) hart stellen (Stufe 3), aber in den unteren und mittleren Bereich durchaus iO - je nach Gusto.

Ich würde sagen, besser als Originale und für den Preis :thumbsup:

 

habe mir jetzt die hier verschriene YSS X-Pro geholt und muss sagen, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, wie man die (viel) zu hart finden kann.

Vorne hab ich der Vorspannung auch noch mal gut 1cm hoch gedreht. Hinten auf niedrigster Stufe. Passt jetzt (erstmal) perfekt für eine Sportliche Kurvenkatze (bin aber auch erst 1x um Block gefahren)...

 

Auch hier werde ich berichten :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.10.2021 um 15:45 schrieb wasserbuschi:

Siehe Signatur :-D

 

Sind mir persönlich leider zu weich (hinten in Stufe 3). Hätte mir hier ne Buchse/Shim machen müssen, um den so fest zu bekommen, wie ich es gerne hätte.

Vorne kann man den recht (zu) hart stellen (Stufe 3), aber in den unteren und mittleren Bereich durchaus iO - je nach Gusto.

Ich würde sagen, besser als Originale und für den Preis :thumbsup:

 

habe mir jetzt die hier verschriene YSS X-Pro geholt und muss sagen, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, wie man die (viel) zu hart finden kann.

Vorne hab ich der Vorspannung auch noch mal gut 1cm hoch gedreht. Hinten auf niedrigster Stufe. Passt jetzt (erstmal) perfekt für eine Sportliche Kurvenkatze (bin aber auch erst 1x um Block gefahren)...

 

Auch hier werde ich berichten :thumbsup:

Aufklappen  

Hatte ich vorne auch drin und war übel hart.. 

Kumpel von mir hat den selben, aber ist  gefühlt 1000 mal weicher und fährt sich sehr gut! 

Da gibt's wohl solche und solche Modelle. 

 

Vorne fahr ich den BGM Pro und das Teil ist Komfort pur! 

Hinten ist noch der YSS wird aber noch getauscht. 

 

Werde bei meinem 2. Gefährt mal aber die SIP testen :) 

Geschrieben
  Am 18.10.2021 um 15:45 schrieb wasserbuschi:

habe mir jetzt die hier verschriene YSS X-Pro geholt und muss sagen, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, wie man die (viel) zu hart finden kann.

Vorne hab ich der Vorspannung auch noch mal gut 1cm hoch gedreht. Hinten auf niedrigster Stufe. Passt jetzt (erstmal) perfekt für eine Sportliche Kurvenkatze (bin aber auch erst 1x um Block gefahren)...

 

Auch hier werde ich berichten :thumbsup:

Aufklappen  

 

Erste "Hausrunde" bestätigt den ersten Eindruck. Könnten mMn sogar noch etwas straffer sein. Werd das aber jetzt mal so bis Saisonende fahren.

Experimente dann nächstes Frühjahr/Sommer!

 

Al.

  • Thanks 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss Meine Bewertung zum YSS vorerst zurück nehmen / einfrieren.... 

Hintere Dämpfer nach nicht mal 500km platt! Dämpfer wurde im vergangen Herbst (wie hier geschrieben) erst verbaut :wow:

 

Mal schauen, was der Händler des Vertrauens dazu sagt.... 

Bearbeitet von wasserbuschi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 18.10.2021 um 15:45 schrieb wasserbuschi:

Siehe Signatur :-D

 

Sind mir persönlich leider zu weich (hinten in Stufe 3). Hätte mir hier ne Buchse/Shim machen müssen, um den so fest zu bekommen, wie ich es gerne hätte.

Vorne kann man den recht (zu) hart stellen (Stufe 3), aber in den unteren und mittleren Bereich durchaus iO - je nach Gusto.

Ich würde sagen, besser als Originale und für den Preis :thumbsup:

 

habe mir jetzt die hier verschriene YSS X-Pro geholt und muss sagen, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, wie man die (viel) zu hart finden kann.

Vorne hab ich der Vorspannung auch noch mal gut 1cm hoch gedreht. Hinten auf niedrigster Stufe. Passt jetzt (erstmal) perfekt für eine Sportliche Kurvenkatze (bin aber auch erst 1x um Block gefahren)...

 

Auch hier werde ich berichten :thumbsup:

Aufklappen  

Ich fahre das in der PX exakt so, vorne allerdings den PK Dämpfer.

vorne 10-15mm vorgespannt, hinten geringste Vorspannung.

 

Auf schlechten Eifelstraßen schon straff/bockelig. Vorne ganz weich taucht beim Bremsen zu arg ein.

 

bin aber noch beim experimentieren.

Geschrieben

Der Vordere steht so:

 

DSC_3460.thumb.JPG.1a370b6ec10e5449f5348bd6fd882f2f.JPG

 

Das hat sich so ergeben, da ich den vorderen auf den hinteren in niedrigster Vorspannung abgestimmt habe, sodass beide bei meiner Sitzposition "symmetrisch" federn/dämpfen. 

Ist dabei nicht zu hart und beim Bremsen Topp stabil. 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

dito. Bei den BGM PX mit Zusatzbehälter vorne habe ich vielleicht 15mm Vorspannung ( an der PX ).

so ist durchschlagen und Schwingenwinkel beim Fahren ca. in brauchbarem Gleichgewicht. Damit spurt sie top - auch bei 110kmh.+

 

Ich werd mal testen, ob der mit Gepäck überhaupt  geht. also bei hoher Vorspannung dann. Weil so würde der mit 10 Kilo vorne drauf dauernd durchschlagen.

 

hinten ist er nicht so weich.

 

Bearbeitet von BerntStein
  • Thanks 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gibt es weitere Erfahrungen/Empfehlungen für SIP vs BGM-Dämpfer für PX? Ich schwanke noch, möchte nicht gerne die doch recht teuren BGM kaufen, wenn die preiswerteren SIP auch gut sind. Vorne fahre ich derzeit YSS-X einstellbar, sind mir zu hart, zu unbequem bei Löchern und Buckeln in der Straße.

Ich: 100kg Solo-Fahrer, Touren und sportliche Kurven, komfortabel ist sehr willkommen, aber der Weg muss trotzdem ohne Herumgeeiere gefunden werden.

Geschrieben
  Am 12.6.2023 um 04:42 schrieb Herrenfahrer:

Gibt es weitere Erfahrungen/Empfehlungen für SIP vs BGM-Dämpfer für PX? Ich schwanke noch, möchte nicht gerne die doch recht teuren BGM kaufen, wenn die preiswerteren SIP auch gut sind. Vorne fahre ich derzeit YSS-X einstellbar, sind mir zu hart, zu unbequem bei Löchern und Buckeln in der Straße.

Ich: 100kg Solo-Fahrer, Touren und sportliche Kurven, komfortabel ist sehr willkommen, aber der Weg muss trotzdem ohne Herumgeeiere gefunden werden.

Aufklappen  

 

 

ich habe bgem dämpfer nun seit 16tkm in meiner alten kiste unauffällig, in meinen anderen 8000 und 5000... die sipdämpfer haben nach 1500km die funktion als dämpfer eingestellt...siehe auch hier 

 

 

ich kann bei BGM bei de varianten mit oder ohne ausgleichsbehälter empfehlen, funktionieren beide tadellos

  • Like 1
Geschrieben

Bgm Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter seit vielen tausend km in meiner 232 mhr, keine Probleme, gute Dämpfer, super Fahrverhalten. 

Für das Gespann jetzt die bgm ohne Behälter, aber noch nicht gefahren, bin gespannt... 

Wer oder was ist dieser "SIP"? :lookaround::-D

Geschrieben

Die YSS sind jetzt auch mal ausgiebiger getestet und eigentlich bin ich zu dem Preis auch mehr als zufrieden und für eine Alltags-/Touren Roise funktioniert das auch sehr gut, aber wenn man dann seine Ansprüche etwas anzieht :whistling: dann sind sie auf unebener Fahrbahn in Kurven über 100km/h doch ein bisschen zu bockelig. 

Werde die jetzt mal die Saison über fahren und schauen, ob man sich daran gewöhnen kann (auf dem Daily-Driver). 

Aber wie gesagt: ist schon fast Jammern auf hohem Niveau. Für das Geld sind sie Topp:thumbsup:

Geschrieben

Eintragung beim TÜV kostet 50Euro. 

Da würde ich auch gleich was Vernünftiges kaufen.

 

Geschrieben
  Am 14.6.2023 um 04:47 schrieb wasserbuschi:

Mit KBA Nummer muss man doch nicht eintragen ;-)

Aufklappen  

 

vorausgesetzt dein Fahrzeug entspricht dem original ohne weitere technische Änderungen..sobald schon ein anderer Zylinder o.ä. verbaut ist, ist die ABE das Papier nicht mehr wert

Geschrieben (bearbeitet)

Habe in meiner T5 einen BGM ohne Ausgleichsbehälter drin und der ist meines Erachtens zu weich. Gekürzte Gabel mit PK Dämpfer.

Hab den mittlerweile auf fast ganz hart gestellt. Also die Feder natürlich nur.
 Ich traue mich kaum, über einen Rinnstein auf eine Auffahrt zu fahren, denn der schlägt immer noch fast durch, auch wenn ich ganz langsam bin. Mit Gepäck (werde ich am Wochenende testen) mag ich mir das gar nicht vorstellen. 

Vorher war YSS X oder so drin. Der günstige. Der war bretthart und da genaue Gegenteil. Auch kacke.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Nein. An der Feder stellt man die Vorspannung/Härte ein. 

Die Höhe wird bei diesem Dämpfer über das Gewinde eingestellt, welches"nach unten"in den Körper geht. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.6.2023 um 16:24 schrieb Elbratte:

Habe in meiner T5 einen BGM ohne Ausgleichsbehälter drin und der ist meines Erachtens zu weich. Gekürzte Gabel mit PK Dämpfer.

Hab den mittlerweile auf fast ganz hart gestellt. Also die Feder natürlich nur.
 Ich traue mich kaum, über einen Rinnstein auf eine Auffahrt zu fahren, denn der schlägt immer noch fast durch, auch wenn ich ganz langsam bin. Mit Gepäck (werde ich am Wochenende testen) mag ich mir das gar nicht vorstellen. 

Vorher war YSS X oder so drin. Der günstige. Der war bretthart und da genaue Gegenteil. Auch kacke.

Aufklappen  

Die Härte kannst du nur mit einer anderen Feder verstellen und bedingt über die duckstufe des dämpfers. 

Ich habe in meinen gekürzten bitubo yev für gekürzte pk Gabeln eine andere Feder vom sip pk dämpfer eingebaut in härte M. Die Härte xl Feder war zu hart. Jetzt funktioniert der super. Du kriegst die Federn einzeln bei sip. Du kannst auch andere ähnlich hohe Federn nehmen, wichtig ist der gleiche innendurchmesser. Die Härte wird dann über die Anzahl der Windungen und den Draht Durchmesser bestimmt.

Das alles ist recht aufwendig. Spart aber recht viel Geld...

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.6.2023 um 21:07 schrieb Humma Kavula:

Nein. An der Feder stellt man die Vorspannung/Härte ein. 

Aufklappen  

 

Bin jetzt nicht so der (Fahrwerks-) Techniker, aber die Härte wird m.E. NICHT über die Vorspannung geregelt. Die Härte bleibt unabhängig der Vorspannung gleich, da sie über die Härte der Feder bestimmt wird. Das Fahrwerk wird ja auch nicht härter, wenn du ein paar Kg zunimmst und dadurch die Vorspannung der Feder erhöhst. Die feder reagiert halt nur "später", d.h. bei höherer Energieeinspeisung, da ja schon mehr Grundernergie darauf lastet.

  Am 15.6.2023 um 03:42 schrieb julianneubert:

Die Härte kannst du nur mit einer anderen Feder verstellen und bedingt über die duckstufe des dämpfers. 

Aufklappen  

 

Das dürfte richtig sein, aber damit 

  Am 15.6.2023 um 03:48 schrieb julianneubert:

Richtig.  ...

Aufklappen  

 

widersprichst du dir doch dann im Hinblick auf die Federhärte?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung