Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ist schon viel über die Vorgehensweise der richtigen Düsenabstimmung diskutiert worden und ich weiß, jeder Motor ist anders. Nur zu meiner persönlichen Orientierung würde ich aber gerne wissen, welche Düsen ihr verbaut. Meine Basis ist eine P200E mit einfachem Stecktuning Malossi 210 Grauguß und passendem MMW-Kopf.

 

Ich habe derzeit folgende Bedüsung

ND 62/160

HLKD 160

Mischrohr B3

HD 140

 

Freue mich auf Antworten.

 

LG Kai

 

Geschrieben
vor 19 Minuten hat KUS1961 folgendes von sich gegeben:

Hallo,

 

ist schon viel über die Vorgehensweise der richtigen Düsenabstimmung diskutiert worden und ich weiß, jeder Motor ist anders. Nur zu meiner persönlichen Orientierung würde ich aber gerne wissen, welche Düsen ihr verbaut. Meine Basis ist eine P200E mit einfachem Stecktuning Malossi 210 Grauguß und passendem MMW-Kopf.

 

Ich habe derzeit folgende Bedüsung

ND 62/160

HLKD 160

Mischrohr B3

HD 140

 

Freue mich auf Antworten.

 

LG Kai

 

Also einen Malossi Grauguss gibt es nicht als 210er. Entweder du hast einen Polini oder einen Malossi 210 Alu. Sollte der dann wirklich nur gesteckt sein, womöglich noch mit original Auspuff ist deine Bedüsung um Welten zu fett

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten hat KUS1961 folgendes von sich gegeben:

ND 62 55 oder 58/160

HLKD 160

Mischrohr B3

HD 140 125 - 130

 

 

 

 

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben
vor 36 Minuten hat rocksteady72 folgendes von sich gegeben:

Also einen Malossi Grauguss gibt es nicht als 210er. Entweder du hast einen Polini oder einen Malossi 210 Alu. Sollte der dann wirklich nur gesteckt sein, womöglich noch mit original Auspuff ist deine Bedüsung um Welten zu fett

 

Hi rocksteady72,

 

ich habe die Info vom Vorbesitzer, dass es ein alter 210er Malossi aus Grauguss sein soll. Egal, ist ein 210er Malossi.

 

Richtig, ich vergaß zu erwähnen, dass unter dem Roller eine Polini-Box werkelt.

 

Wegen "um Welten zu fett" habe ich das Posting eröffnet. Scheint mir vom Kopf her ja auch so. Bevor ich jetzt testweise immer weiter runterdüse, dacht ich, ich frage mal, was andere so in ihrem Vergaser verbauen..

 

LG Kai

Geschrieben (bearbeitet)

58/160

BE3

160

125 - 130

Glatter Schieber

Gaser spritflussoptimieren

 

Zündung 18-19 Grad

Bearbeitet von PhilLA
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Vespisti, hab mir mal den Zylinder meiner P200E Bj. 1983 angeschaut: Kopf war leicht undicht, und Quetschspalt ist über 1mm (hab nur einen 1mm Lötdraht zum messen zur Verfügung), Fußdichtung ist die dünnste (1 Zehntel) ias das normal? außerdem ist mir aufgefallen, beim hineinleuchten in den Zylinder bei abgenommenen Kopf, dass bei UT die 3 Überstromkanäle eigentlich nicht ganz offen sind, finde ich komisch, da verdeckt der Kolben noch so ca 1/10 des Querschnitts... Ich weis halt nciht, was da alles schon rumgebastelt wurde an der Kiste... und der Zyl Kopf hat jeweils bei den Lächern für die Stehbolzen Risse nach außen hin ... is übringens ein U.S.A. Piaggio Zyl. Kopf ??? was sagt ihr dazu?   Honspuren sind noch gut zu erkennen, Kolben auf UT:  
    • Hallo, Ich bin neu hier, habe schon die SuFu benutzt aber nix gefunden. Zuerst...ich bin der Oli und aus Unterfranken. Ich bin zu einer Vespa PX 125 mit Quattrini M1x gekommen. Das Gehäuse ist bearbeitet aber....es ist ein Pinasco eingetragen. Jetzt zur Frage: Kann ich einen Pinasco177 aufstecken wenn das Gehäuse für den Quattrini bearbeitet ist? Was macht das Leistungstechnisch?      
    • Heute endlich dazu gekommen, die neue Version zu testen. Alles topp, besten Dank an's Team. Gleich mal 4 verschiedene Roller getestet.
    • Habe meinen Motor jetzt auch mal auf den Prüfstand gestellt.  Setup:  - Gehäuse PX 80 lusso - Einlass bis zu den Anti Tuningbohrungen und in die Breite erweitert. Einlasszeit dadurch V.Ot extrem lang. Fläche fast so groß wie bei SI26. - Kurbelwelle Quattrini 57mm Pleuel 127mm Alles am Fuß untergelegt. - Pinasco SI 26/26 Rahmengesaugt mit Luftfilter - Malossi 210 uralt Version mit neueren Malossi Kopf. - Polini Box - PX 200 Getriebe mit Cosa Kupplung 23Z.     Teile bis auf Vergaser, Box und Spacer hatte ich noch liegen.   Fährt sich schön und bin eigentlich zufrieden. Ist eher eine Leistungsgerade als Kurve. 14.5 PS am Rad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung