Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Fahrbrecher folgendes von sich gegeben:

...Eigentlich nur für Menschen die zu blöde sind sich richtig auf die Schnauze zu legen.

 

:-D

Gaynow!

 

Wenn schon abmaulen, dann mit Stil und Elegance ääh...Karacho und Hämatom. Aber man muss ja nich gleich immer versuchen mitm Gesicht zu bremsen.

Geschrieben

Beim Snowboarden bin ich glaube ich nur noch 1-3 Saisonen davon weg mir einen Helm zu kaufen

und das obwohl ich es prinzipiell ruhiger angehen lasse wie noch vor wenigen Jahren

Ausser das ich auf meine bisherigen Blauzahn Kopfhörer verzichten muss sehe ich nüchtern betrachtet nur Vorteile (bis auf den Kaufpreis des Helmes, ok)

 

 

Beim Fahrradfahren sind wir in D immer noch (bleibt hoffentlich auch so) bei der soliden 1,6 Promille Grenze! Keine Ahnung wie hier jeder so im Training ist: aber normal sind da auch die ‚4 Halbe jeden Abend Typen’ ganz gut bei knatter

Wozu braucht es da also noch verpflichtend einen Helm?!

 

Ich sehe in 90% der gängigen Fahrradhelme bzw. Styropordeckeln zudem überhaupt keinen Sinn außer wenn irgendwo was leichtes aus dem Fenster fliegt

Wer sich schon mal mit dem Roller und einem Jethelm auf die Seite gelegt hat weiß was ich meine: die Hälfte der Visage wäre weggewesen mit einer Halbschale

 

Also alles gut wie es ist: Freie Fahrt für freie Bürger :cool:

 

 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Mody folgendes von sich gegeben:

Das mit dem flexibel ist an sich eine gute Idee, wird aber schwer umzusetzen sein, weil wo soll die Grenze sein?

 

 

Du hast mich falsch verstanden. Ich meine nicht, dass der Gesetzgeber eine flexible Vorschift bringen soll, sondern, dass man sich selber fragen sollte, ob ein Helm Sinn macht, oder nicht. Ich sag mal, einem Trialfahrer, der vom Dach eines Toilettenhäuschens auf ein Brückengeländer springt, würde ich zu einem Helm raten. Für mich persönlich ist ein Helm verzichtbar, ich bin mit dem Rad hauptsächlich auf Wald- und Feldwegen unterwegs, das ist eher ungefährlich. ;-) 

 

Ehrlich gesagt frage ich mich auch, ob der Thread ernst gemeint ist. Einerseits willst du deinen 15jährigen Sohn im Ausland ohne Führerschein Roller fahren lassen. Andererseits ärgerst du dich darüber, dass es keine Helmpflicht für Radfahrer gibt.

  • Thanks 1
Geschrieben

Jaja...die gute, alte Selbstreflektion.

Leider größtenteils abhanden gekommen, oder gegen großkotzige, egoistische Selbstgefälligkeit eingetauscht. Manchmal auch noch vorhanden, aber drauf geschissen. Sehr löblich.:thumbsup:

 

 

 

 

(Ja, ich reflektiere...und ich will es genua so...äh T(h)urin...oderwieoderwat.)

 

Fotzen, jawohl! :inlove:

 

Geschrieben

Holländer tragen auch öfter als andere Gruppen beim Skilaufen keinen Helm. Was dann oft mit mangeldem Fahrkönnen und Selbstüberschätzung einhergeht. Ist schon manchmal makaber komisch wenn die nicht mehr bremsen können und sich abmaulen. :-D

 

Warum ich Helme trage. Ski und Rad waren eher die Kids die Treiber aber:

 

Ski: Du sitzt um 8:45h in der Gondel und 15 Schwaben sabbeln los. Helm dämpft schon enorm

Fahrrad: Nur mit Helm, reine Gewöhnungssache.

Roller: Warm und kein direkter Augenkontakt mit Großinsekten >30km/h

Geschrieben

Sagt mal:
Was denkt eigentlich Greta über eine Helmpflicht???
Ich mein: die Dinger sind ja aus Plastik und so. Schlecht für die Meere. Aber muss ja irgendwann doch entsorgt werden...

Gehört also eigentlich verboten das Zeugs.
Vielleicht sollten wir diese hübschen Lederhauben aus den 50ern wieder einführen! Ach ne. Geht auch nicht. Braucht man ja wieder Leder, dafür Tiere und die pfurzen wieder Methan und CO2...

Na gut, dann so:
Alle - egal ob Fahrradfahrer, Mopedfahrer oder Fußgänger werden ab sofort gesetzlich dazu verpflichtet, sich einen heimisch und biologisch korrekt angebauten Blumenkohl auf den Kopf zu binden. Mit ner Juteschnur.
Das schützt Fahrradfahrer, Mopedfahrer, Fußgänger und die Umwelt.

Und Klettverschlußschuhpflicht für alle. So Schnürsenkel sind ja auch ein enormes Sicherheitsrisiko!
Ach ne. Mist. Is ja wieder Plastik...

Aber wenn ich mir jetzt so bildlich den Hofreiter Toni auf seinem Fahrrad vorstelle, mit Klettverschlußschuhen und nem Blumenkohl auf dem Kopf - reizvoll wäre es ja schon. Und der bräuchte noch nicht mal ne Juteschnur - der hat Haare...



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Haha 1
Geschrieben
vor 19 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

 

 

Au weia, da hat sich ein kleiner "Fehler" eingeschlichen.

Gut dass Du darauf aufmerksam machst. :thumbsup:

 

 

 

Ich bin mir aber fast sicher, dass man beides schreiben kann. Reflex...Reflektion...Reflexion...mir scheißegal, ich bin ein ungebildeter Prolet. :-D

 

Geschrieben
vor 21 Minuten hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:

 

Ich bin mir aber fast sicher, dass man beides schreiben

Kann ja, darf nein.

vor 22 Minuten hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:

...mir scheißegal, ich bin ein ungebildeter Prolet. :-D

Ich weiß.

Deshalb habe ich meinen Bildungsauftrag wahrgenommen. :inlove:

Denk dir nen Kusssmiley, kleines Dummerchen. :inlove:

 

Und jetzt bitte wieder mehr Rumgefotze.

Schon lange keinen Mutterdiss mehr gelesen.

Geschrieben
vor 12 Minuten hat purevernunft folgendes von sich gegeben:

Gibt´s billiger, hatte Oma immer auf und sie hatte nie einen Fahrradunfall.

c32dfb67c61cbe0f1ce257ff44960599.jpg

Is das jetzt das Modell für die 90% oder für die 10%, hilfe ich bin so verwirrt.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Sagt mal:
Was denkt eigentlich Greta über eine Helmpflicht???
 

 

Bitte nenn' diese 16-jährige Aktivistengöre bei ihrem beschissenen Nachnamen! Sie ist nicht Jesus!!! :mad:

  • Like 1
Geschrieben

@freerider13: die Klettverschlußschuhpflicht macht echt Sinn. Machst Du dafür ein eigenes Topic auf oder diskutieren wir das hier? :-D Warnwestenpflicht für 2-Radfahrer wäre doch auch........... :whistling:

Geschrieben
vor 4 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Is das jetzt das Modell für die 90% oder für die 10%, hilfe ich bin so verwirrt.

es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur...........kann.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Sie haben da was.

 

Ansonsten sind da auch die Möpse in Zusammenhang mit sinnlos.

Aber ohne Möpse ist doch auch sinnlos

Geschrieben
vor 9 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Na gut - dann halt Titten für alle.

Dann muss der Hofreiter aber zu seinem Blumenkohl und den Klettschuhen auch noch BH tragen!

Hör mir auf, das Gesamtkunstwerk "Hofreiter" sieht auch so schon schlimm genug aus :alien:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung