Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden hat x003 folgendes von sich gegeben:

Bitte um Kenntnisnahme das es Leute gibt die gerne -unter allen Umständen- Ihre Tuningmassnahmen verschleiern möchten

und da muss es halt ein SI Versager sein.

Auch ich fahr auf meinen Böcken SI Vergaser und kenne nur zu gut die ganzen Nachteile.

Aber irgendwo sollte auch mal Schluss sein mit dem ganzen Gehabe und "Sackaufgeblase"

Wo soll es noch hingehen? "Ich möchte den 306er BFA, muss auf jeden Fall über 50 PS haben, aber mit 24er SI?

 Contrageil finde ich auch immer diese Aussagen, ja jetzt bestellt mal den Scheiß, baut zusammen, und dann ab

auf den Prüfstand.

Ich hätte gerne

mit x Auspuffanlagen

mit x Vergasern

mit x verschiedenen Steuerzeiten

Habt ihr zuhause echt den "Hivi" hocken der euch den Arsch abwischt wenn ihr zu plärren anfangt

oder macht ihr das nur anonym hier drin, weil ihr daheim entweder gleich eine geklatscht bekommt oder in der Garage pennen müsst

wenn ihr dermaßen das Maul aufreißt? 

 Respekt und Dank an alle die hier neue Produkte kaufen und testen und noch nicht die Schnauze volle haben!

 

Yes, 24 Si auf nem MRP- Membran block...... weil es dann unauffälliger ist! Hätte man dem Kapitän der Titanic mal erklären sollen... 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

So damit endlich mal Schluss ist mit dem Gelaber. Vergleich Membranmotor(Original Zündung) zu Drehschiebermotor (VtronicT5) beidec mit dem 30CS Vergaser.

Wenn's da nicht bald einen passenden Auspuff gibt der funktioniert wirds wohl ein Flop.

 

Danke an Undi und Olds für Die Zeit, den Schweiss und das Geld das für andere geopfert wurde.

 

Beste Grüße 

IMG-20191011-WA0005.jpg

Bearbeitet von gigi83
  • Like 1
  • Thanks 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 8 Minuten hat gigi83 folgendes von sich gegeben:

So damit endlich mal Schluss ist mit dem Gelaber. Vergleich Membranmotor(Original Zündung) zu Drehschiebermotor (VtronicT5) beidec mit dem 30CS Vergaser.

Wenn's da nicht bald einen passenden Auspuff gibt der funktioniert wirds wohl ein Flop.

 

Danke an Undi und Olds für Die Zeit, den Schweiss und das Geld das für andere geopfert wurde.

 

Beste Grüße 

IMG-20191011-WA0005.jpg

Klasse, danke. Welcher Auspuff? Umgeschweisster SIP XL? 

Geschrieben (bearbeitet)

habt ihr auch mal einen resoauspuff dranngehalten? sip performance 1  oder voyager?

 

zumindest auf der simone war der PX voyager mit niedrigen steuerzeiten ganz gut und das ding sollte ja ähnlich sein.

 

 

beim sip xl bin ich etwas skeptisch....kann gut funzen, muss aber nicht.

die polini box ist da ausgewogener....

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten hat gigi83 folgendes von sich gegeben:

Wenn's da nicht bald einen passenden Auspuff gibt der funktioniert

 

was ist denn eigentlich da so das Pinasco-Aviso bzw. die Erwartungshaltung an Nm/PS für so nen Motor?

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Fazit: Mit dem "richtigen" Auspuff, der zu diesen Steuerzeiten und Flächen paßt, seh ich noch einiges an Potenzial.

Sip Road 2.0 und Sip Road XL umgeschweißt waren nicht so die Erfüllung

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

DSE wird eher mehr steuerzeit mögen.

 

War leider kein Anderes Bastelmaterial zur Verfügung!

 

Resibox ist mal bestellt, bin gespannt wann Pipedesign was passendes rausbringt

 

Polinibox wird bald umgearbeitet, damit sie montierbar wird

Bearbeitet von undis racing team
  • Thanks 1
Geschrieben
So damit endlich mal Schluss ist mit dem Gelaber. Vergleich Membranmotor(Original Zündung) zu Drehschiebermotor (VtronicT5) beidec mit dem 30CS Vergaser.
Wenn's da nicht bald einen passenden Auspuff gibt der funktioniert wirds wohl ein Flop.
 
Danke an Undi und Olds für Die Zeit, den Schweiss und das Geld das für andere geopfert wurde.
 
Beste Grüße 
IMG-20191011-WA0005.thumb.jpg.0ae1bad358e1a49d7b67410ac8039f17.jpg


Unabhängig was da mal mit passendem Auspuff rauskommt: untenrum hätte auch jetzt schon mehr Drehmoment anstehen sollen/dürfen/müssen.
Das finde ich eher schade
Geschrieben
vor einer Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Mal eine Frage: da steht "Original-Zündung".

Ich dachte die passt nicht und man MUSS die Flytec nehmen :withstupid:

Wie habt ihr das gemacht?

Muss man  ca. 2mm abdrehen damit das Polrad nicht an den Überströmern anstreift, fertig.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat light folgendes von sich gegeben:

 


Unabhängig was da mal mit passendem Auspuff rauskommt: untenrum hätte auch jetzt schon mehr Drehmoment anstehen sollen/dürfen/müssen.
Das finde ich eher schade

Vergaserabstimmung hat noch ziemliches Verbesserungspotenzial

  • Thanks 1
Geschrieben

Wurde jetzt schon abschließend geklärt, ob der Zylinder prinzipiell auf einen T5 Motor passt? Nachdem der Stehbolzenabstand des Zylinders identisch ist, die Breite der Welle passt und das Polrad offensichtlich modifiziert werden kann, müsste man evtl. nicht mehr so viel investieren um ein T5 Aggregat upzugraden. :sigh:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat eye.dee folgendes von sich gegeben:

Wurde jetzt schon abschließend geklärt, ob der Zylinder prinzipiell auf einen T5 Motor passt? Nachdem der Stehbolzenabstand des Zylinders identisch ist, die Breite der Welle passt und das Polrad offensichtlich modifiziert werden kann, müsste man evtl. nicht mehr so viel investieren um ein T5 Aggregat upzugraden. :sigh:

 

Wie soll der Zylinder denn mit den Überströmern / Bohrung Pleullänge ohne größere Modfikationen auf ein T5 Gehäuse passen ? 

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben
vor 18 Minuten hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Wie soll der Zylinder denn mit den Überströmern / Bohrung Pleullänge ohne enorme Modfikationen auf ein T5 Gehäuse passen ? 

 

Das gespindelt werden muss, davon wäre ich ausgegangen. Dass der Zylinder aber schon von den Überströmern her zu groß ist, wusste ich nicht. Es gibt ja meines Wissens schon Langhub T5-Wellen mit 60mm Hub, daher meine Frage.

Geschrieben

Außer ein wenig Überströmer aufschweißen sehe ich auch keine Probleme warum der Zylinder nicht auf ein O T5 passen sollte

 

King muss eben nur die richtige Pleuellänge verbauen: sicher die leichteste Übung

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Außer ein wenig Überströmer aufschweißen sehe ich auch keine Probleme warum der Zylinder nicht auf ein O T5 passen sollte

 

King muss eben nur die richtige Pleuellänge verbauen: sicher die leichteste Übung

 

Klar mit Gehäuseschweißen, Spindeln, Welle umpressen, Packingplate  etc. passt so ziemlich jeder Zylinder auf ein PX Gehäuse. Ich ging davon aus, Eye.Dee sprach von einer (fast) Plug & Play Lösung. 

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Klar mit Gehäuseschweißen, Spindeln, Welle umpressen, Packingplate  etc. passt so ziemlich jeder Zylinder auf ein PX Gehäuse. Ich ging davon aus, Eye.Dee sprach von einer (fast) Plug & Play Lösung. 

Das Stehbolzenbohrbild passt, das ist die halbe Miete. Für Schweißen sehe ich keinen Grund. Die 125er T5 Orjiginalwelle passt eher schlecht, das war aber klar.

Bearbeitet von Phantomias
Detailliert
Geschrieben
Passt die Pinasco-Welle denn nicht ins T5 Gehäuse? Hat die andere Lagersitze? Breite war doch ident. oder hab ich das falsch gelesen?


Welle war für mich alles "loift" abgehakt
Geschrieben

Hab mir das Diagramm mal genauer angeschaut. Da stimmt was nicht ! Der sollte mehr Leistung haben. Prüfstandfehler ? Einstellung, Reifendruck oder Übersetzung ......

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
vor 49 Minuten hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Hab mir das Diagramm mal genauer angeschaut. Da stimmt was nicht ! Der sollte mehr Leistung haben. Prüfstandfehler ? Einstellung, Reifendruck oder Übersetzung ......

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

da fehlt der Pinasco typische Doppelvergaser... würd ich sagen...

 :drool::cheers:

 

20181117_102424.thumb.jpg.789cec394edc30ffd785c348b8d901c4.jpg

 

also, dann bis morgen 0600 bei Garvi...  :cheers::gsf_chips:

Geschrieben

Um 0600 ist der am Samstag eh noch nicht da, hat mir mal jemand erzählt :whistling:

Der 232-Doppelvergaser ist leider zu Touren tauglich und bleibt im Rahmen.

 

Grüße ins "Outback"

BABA'S

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 10.10.2019 um 13:31 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

gut, dann wird das heuer nix mehr werden bei dir.

Ende nächster Woche sollte der Evo RS 251 von Marco und auch der passende PINASCO-Auspuff da sein. Dann gibt es Bilder nur für Dich !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung