Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Wollte ich gestern ja noch machen, wurde aber davon abgehalten:rotwerd:

IMG-20191022-WA0004.thumb.jpg.f991daf8983ee2996b9c14e570517450.jpgHat der Patrick aber heute selber noch gemacht.

 

Grüße ins Schwabaländle

BABA'S

Und, schon Späne im Auge? :muah:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

IMG_20191023_195816.thumb.jpg.e12b7f2eb1c93ce5ea8be6aca1e3bde3.jpg

 

@BABA'S - Frage nur Orientierung: ist das jetzt mal ein pnp Ergebnis mit Membrangehäuse und 28er Vergaser sowie der zugehörigen Pinascobox?

Quasi einfach mal das Pinasco-Konzept umgesetzt/aufgebaut und am P4 die HiRa-Leistung ermittelt? 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

-

 

 

Ansonsten:

Die Schaltrastenabdeckung passt nur von der T5. Wir haben zwischen den einzelnen Läufen die Oberflächentemperatur am Kopf gemessen. Diese "Wurfsterndichtung" reduziert die Temperatur merklich. Auch bei uns war der Kopf trotz Drehmomentschlüssel undicht. Meiner Meinung nach ist das nicht das richtige Material.

habt ihr eine normale dichtung zum vergleich gehabt oder wie wurde das ermittelt?

 

 

aber so wie ich das sehe war der tag für die katz, wenn da nix geändert wurde.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

wie jetzt die kurve zeigt 24,3 das video 33,x?
oder war das mit P-topf bzw. resotröte?

hat wer eine idee zum kopfabdichten, wir haben alles geplant, vermessen, verklebt usw. immer noch nicht dicht,
wird dann wohl wirklich an der sternkodi liegen. was wäre de ein vernünftiges material dafür?

lg
danke für die tests an die truppe vom chiemsee

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben
vor 9 Minuten hat maccoi folgendes von sich gegeben:

wie jetzt die kurve zeigt 24,3 das video 33,x?
oder war das mit P-topf bzw. resotröte?

hat wer eine idee zum kopfabdichten, wir haben alles geplant, vermessen, verklebt usw. immer noch nicht dicht,
wird dann wohl wirklich an der sternkodi liegen. was wäre de ein vernünftiges material dafür?

lg
danke für die tests an die truppe vom chiemsee

Alle Italiener schwören auf diese Messingdichtungen  weil da mal jemand ein ausführliches Video zu gemacht hat. Also ich nehme immer Alu, wenn ich die SZ anpasse und das wird normal nie undicht, eventuell ist die Planfläche schief? 

Geschrieben

Ich hab bisher die besten Erfahrungen mit Kupfer gemacht.
Alu hat es mir nicht erst ein Mal weg gebrannt...
(bau aber meißt Motoren mit dickem Kopfspacer +2mm)

Geschrieben

... Es gibt neuerdings auch O-Ringe aus temperaturbeständigem Material. Ich glaub das hieß Viton oder so. Ich könnte mir vorstellen, dass man damit den Kopf dicht bekommt. :wacko:

Geschrieben
vor 1 Minute hat heizer folgendes von sich gegeben:

eine kopfdichtung aus viton?

Ja. Aber diese Kopfdichtung trägt garnicht auf, weil die Nut für den O-Ring entweder im Kopf oder im Zylinder eingearbeitet ist. Da kann der Kopf ohne störende Wärmebrücken direkt auf dem Zylinder aufliegen. Voll cool eigentlich. Müsste man mal den großen 2Taktmotorenherstellern von erzählen.

  • Haha 3
Geschrieben
vor 4 Minuten hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Ja. Aber diese Kopfdichtung trägt garnicht auf, weil die Nut für den O-Ring entweder im Kopf oder im Zylinder eingearbeitet ist. Da kann der Kopf ohne störende Wärmebrücken direkt auf dem Zylinder aufliegen. Voll cool eigentlich. Müsste man mal den großen 2Taktmotorenherstellern von erzählen.

Bläst es aber irgend wo in die Nut vom O-Ring geht die auch schnell flöten 

Geschrieben
vor 1 Minute hat heizer folgendes von sich gegeben:

ich finde blasen ja grundsätzlich erstmal gut.

wobei saugen da im eigentlichen sinne angenehmer sein soll ….also wie bei den resopötten :muah:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

wobei saugen da im eigentlichen sinne angenehmer sein soll …

 

pass auf, sonst kommt wieder der "Öl"sauger :-)  

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab bisher nut gute erfahrungen mit o-ringen gemacht. aber klar, die dichtfläche zum brennraum darf nicht beschädigt sein oder lunker haben.

 

simonini flying und malossi sind anscheinend  auch  pro o-ring....pinasco geht aber einen sonderweg mit messing statt kupfer.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

habt ihr eine normale dichtung zum vergleich gehabt oder wie wurde das ermittelt?

 

 

 

 

 

 

wie siehts aus? ihr habt eh nur die messing dichtung verbaut gehabt nach pinasco vorgabe? wie konntet ihr vergleichen? nach gefühl?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 14 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

ich hab bisher nut gute erfahrungen mit o-ringen gemacht. aber klar, die dichtfläche zum brennraum darf nicht beschädigt sein oder lunker haben.

 

simonini flying und malossi sind anscheinend  auch  pro o-ring....pinasco geht aber einen sonderweg mit messing statt kupfer.

 

 

Hatte nicht ganz früher malossi eine Kupfer kodi?

Geschrieben
vor 2 Stunden hat maccoi folgendes von sich gegeben:

wie jetzt die kurve zeigt 24,3 das video 33,x?
oder war das mit P-topf bzw. resotröte?

hat wer eine idee zum kopfabdichten, wir haben alles geplant, vermessen, verklebt usw. immer noch nicht dicht,
wird dann wohl wirklich an der sternkodi liegen. was wäre de ein vernünftiges material dafür?

lg
danke für die tests an die truppe vom chiemsee

Wenn’s schnell gehen soll, 172er Kodis bestellen und auf 73 mm erweitern, zu einfach? Z.B. Hier 

https://www.mrp-racing.de/Dichtungssatz-Spacersatz-Malossi-172-T5

Oder beim Fox

 

Geschrieben
vor 25 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

 

Hatte nicht ganz früher malossi eine Kupfer kodi?

177er LF-Parmakit wird mit CU-Kopf und Fußdichtungen geliefert.

Geschrieben
vor 29 Minuten hat linamera folgendes von sich gegeben:

177er LF-Parmakit wird mit CU-Kopf und Fußdichtungen geliefert.

ich glaube es geht den Jungs nicht um das Kupfer sondern um die Stehbolzen Position. Daher t5 ;-)

Geschrieben

Zum Thema Kupfer oder Messingbauteile auf Aluminium...

 

Grundsätzlich sollte im Maschinenbau eine Verbindung Alu (uneloxiert) zu Kupfer vermieden werden >> Stichwort Kontaktkorrosion (oder elektrochemisches Spannunsgpotential).

Messing ist zwar um einiges besser geeignet als Kupfer, aber aufgrund seiner Härte meiner Meinung auch eher nicht ideal als Kopfdichtung..

 

Und ich bin auch schon wieder stiller Mitleser ;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.9.2019 um 17:48 hat irco folgendes von sich gegeben:

73mm Durchmesser, 251ccm... mhhh 60mm

70319472_10157714031116579_6397767766404759552_n.jpg

@Tyler Durdenhallo,

ich denke da ist genügend Platz für nen 1,5er oder 1,8er O-Ring.

Zumindest ist beim M200 auch nicht mehr Platz.

 

Zitat von H. Hütten,

"Die beste Dichtung ist eine eingesparte!"

 

Messung- Sternendichtung rausschmeissen,

im Kopf die Kontur nachsetzen und die O-Ringnut einstechen.

Ist schon mal eine Kontaktfäche weniger und der gewisse Ringspalt von der Kodi,

die anfällig gegen Hitzenester ist,

entfällt auch.

 

Ganz klar,

Viton O-Ring ist ein Muss;-)

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben
vor 1 Minute hat Tyler Durden folgendes von sich gegeben:

Bzgl. O-Ring, ich vermute da ist zwischen Stehbolzen und Zylinderbohrung gar nicht mehr genug Fleisch :-(

das sagtest du bereits.

sieht aber auf dem bild gar nicht so schlimm aus.

Geschrieben
Gerade eben hat heizer folgendes von sich gegeben:

das sagtest du bereits.

sieht aber auf dem bild gar nicht so schlimm aus.

 

die abstände sind nicht symetrisch (oben ist mehr platz).

Geschrieben
vor 2 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

alu auf alu mit minimal dichtmasse ist dicht. sofern die flächen plan sind.

dann ist's auch ohne Schmatze dicht. :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung