Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

you can use the original rectifiyer / regulator, but it becomes the hotter, the more power it has to burn. so - keep you lights switched on to keep the regulator cold. 

the "sip - vape" regulator is not able to load a battery. 
the better "overrev" vape regulator is a DC regulator that is able to load a battery as well, but it needs smaller modifications to the stator. 


at last you can use the chinese regulators like deliverd with vespatronic, permakot or pinasco. or bgm. it's all the same shit under a new label.

i prefer the overrev type regulator with DC electric curcuits.

  • Like 1
Geschrieben

i dislike the SI type carburators above 24. they don't work that well. use the oldschool phb 28 - it's cheaper and easier to set up.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 2.3.2021 um 11:11 hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

Ich muss für ne Lusso-Schaltraste 1mm unterlegen. Kann das sein? Jemand ähnliches gemessen?

welches getriebe hast du verbaut?
schaltrasten haben zt. extreme abweichungen

Geschrieben
Am 2.3.2021 um 16:08 hat chup5 folgendes von sich gegeben:

i dislike the SI type carburators above 24. they don't work that well. use the oldschool phb 28 - it's cheaper and easier to set up.


Die 26er Pinasco laufen wunderbar: fahren wir mit einem Dutzend Leuten seit dem sie rauskamen über Zehntausende km 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat maccoi folgendes von sich gegeben:

welches getriebe hast du verbaut?
schaltrasten haben zt. extreme abweichungen

 

Lusso, hatte die Kombi Getriebe/Schaltraste vorher in einem 200er Pinasco-Gehäuse verbaut, war keine Distanz notwendig...

Geschrieben
vor 4 Stunden hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

 

Lusso, hatte die Kombi Getriebe/Schaltraste vorher in einem 200er Pinasco-Gehäuse verbaut, war keine Distanz notwendig...

hast du die bremstrommel schon ganz angezogen - oft rückt das getriebe noch etwas nach beim anziehen

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

 

Lusso, hatte die Kombi Getriebe/Schaltraste vorher in einem 200er Pinasco-Gehäuse verbaut, war keine Distanz notwendig...

Bei mir nur jeweils normale Gehäusedichting und Dichtung zur Schaltraste, Getriebe distanziert auf 0.1mm und kein Problem.

 

22904395-E7D0-47DA-B708-81AC767983A9.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.3.2021 um 10:18 hat chup5 folgendes von sich gegeben:

bullshit.

hier ist der Hase im Pinascopfeffer, die augenscheinlich den konus der Welle nicht optimal hinbekommen haben und das gewinde dafür kürzer gemacht haben. Weder Luftnummer noch Polrad können was dafür. Die passen bei originaler Wellendimension plug and play.

Das die Overrev "normalerweise" auf die T5-Wellen passt, hat doch niemand bezweifelt bzw. steht hier doch garnicht zur Debatte, oder ?

 

@passauer wollte wissen, ob jemand die Kombi PINASCO-Welle mit Overrev/KR fährt und ähnliche "Symptome" hat.

 

Man könnte jetzt mutmaßen, PINASCO hätte dies mit Absicht oder aus Marketing-Gründen gemacht. Aber so schlau waren sie dann doch wieder nicht ;-)

 

Original T5-Zündung mit T5-Lüfterrad auf der 251er PINASCO-Welle passt vom Gewinde her und auch ohne Spacer für die LüRa-Abdeckung !

IMG-20210305-WA0003.thumb.jpg.428836867237c5453a08da8e6a470360.jpg

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • Like 1
Geschrieben
Am 26.2.2021 um 13:55 hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

Ich hab mal gehört, dass nur die Flytech passen soll :-D

 

Bei meinen Teilen passt das originale T5 Lüra auf jeden Fall genau. Der Konus müsste spitzer als PX sein!

 

Um das abzuschließen:

 

Wenn man ein PX Lüra auf einen T5 (oder Pinasco 251) schraubt, reicht das Gewinde für die Schraube nicht, weil der Konus der Kurbelwelle kürzer ist und die Lüfterschaufeln stehen weiter raus und man braucht einen Spacer für die Lüraabdeckung.

 

Am T5-Motor wurde die breitere Kurbelwelle über das Lüfterrad (und die passende Abdeckung/Zündgrundplatte dazu) kompensiert, damit die Gesamtbreite einem PX Motor entspricht.

 

Alles klar?

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 1.3.2021 um 10:18 hat chup5 folgendes von sich gegeben:

bullshit.

 

die funktionsweise des pickup der VAPE Zündungen funktioniert vollständig anders als das bei den ducati style pickups der fall ist. das ist vollständig (!!!) fluchttolerant

 

ich habe die overrev auf mehreren originallen T5 Gehäusen montiert mit Piaggio und tameni wellen. das passt. ohne spacern ohne alles. hier ist der Hase im Pinascopfeffer, die augenscheinlich den konus der Welle nicht optimal hinbekommen haben und das gewinde dafür kürzer gemacht haben. Weder Luftnummer noch Polrad können was dafür. Die passen bei originaler Wellendimension plug and play.

Kurzes Update: Motor läuft. 
Werde jetzt die Anlagefläche Polrad leicht nachsetzten lassen und alles ist ok.

Geschrieben
Am 5.3.2021 um 12:58 hat maccoi folgendes von sich gegeben:

hast du die bremstrommel schon ganz angezogen - oft rückt das getriebe noch etwas nach beim anziehen

 

Seas Mosti die AW zieht man eh vorher ins Lager ein. (zumindest ich)

SG

Geschrieben
Am 5.3.2021 um 12:58 hat maccoi folgendes von sich gegeben:

hast du die bremstrommel schon ganz angezogen - oft rückt das getriebe noch etwas nach beim anziehen

 

 

Alles mit Sorgfalt und Drehmoment zusammengebaut.

Verschiedene Stellen nochmal nachgemessen und zu dem Schluss gekommen, dass es wohl die Toleranzen sind. Beim 200er hatte ich schließlich auch schon ne 0,5er Papierdichtung drin. Kommen jetzt halt noch 0,5 dazu. Werde mir ein Stück 1mm Dichtpapier besorgen.

Geschrieben
Am 7.3.2021 um 05:51 hat gigi83 folgendes von sich gegeben:

Seas Mosti die AW zieht man eh vorher ins Lager ein. (zumindest ich)

SG

dann iss ja gut - du glaubst nichtwas wir hier alles zu gesicht bekommen

 

Geschrieben
Am 9.7.2020 um 10:21 hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

sehe gerade war schon drauf

image.thumb.png.90a5353fb8dd3afa8aa6433536e4c6de.png

bei 5000 rpm keine 12 PS.

Ist das ne Simson ?

 

Da muss mehr gehen. Ich würde das massiv runtersprechen - bis auf die peakpower.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

bei 5000 rpm keine 12 PS.

Ist das ne Simson ?

 

Da muss mehr gehen. Ich würde das massiv runtersprechen - bis auf die peakpower.

 

geht ja auch mehr, Si28 ohne venturi, mit luftfilter

 

PINASCO_251_GT_OLACK.thumb.jpg.c74f3ec2835b548770a6d7d842fac9b4.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Das ist anständig! So kann man sich sehen lassen.

Da will ich demnächst auch hin mitm M244.

Wobei die 20 bei 5000 nicht kommen werden. Habe 19 und das wird eher nicht mehr. Aber 28 bei 7000 sind denkbar.

Geschrieben
Am 10.3.2021 um 20:33 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Das ist anständig! So kann man sich sehen lassen.

Da will ich demnächst auch hin mitm M244.

Wobei die 20 bei 5000 nicht kommen werden. Habe 19 und das wird eher nicht mehr. Aber 28 bei 7000 sind denkbar.

iss halt ein riesen aufriss am m 244, die kurve zeigt einen weitestegehnst unbearbeiten 250er

Geschrieben

nee isses nicht 

Kopf abgedreht für korrekte qs und den DS sauber gemacht auf 130 70. und 1x hexhex gerufen.

Achja: ich hab den Steg am Einlauf des BP verrundet.

 

Das mit dem hexhex war allerdings wichtig. Sonst gehts nämlich nicht.

  • Thanks 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor 14 Stunden hat maccoi folgendes von sich gegeben:

iss halt ein riesen aufriss am m 244, die kurve zeigt einen weitestegehnst unbearbeiten 250er

 

Auslass nicht bearbeitet? So oder so ähnlich würde ich mir das wünschen!

Geschrieben
vor 10 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

nee isses nicht 

Kopf abgedreht für korrekte qs und den DS sauber gemacht auf 130 70. und 1x hexhex gerufen.

Achja: ich hab den Steg am Einlauf des BP verrundet.

 

Das mit dem hexhex war allerdings wichtig. Sonst gehts nämlich nicht.

ich habe einen kollegen der verzweifelt schön langsam an seinem 244er,
das tümpelt immer bei 18 PS rum

Geschrieben
vor 19 Minuten hat maccoi folgendes von sich gegeben:

ich habe einen kollegen der verzweifelt schön langsam an seinem 244er,
das tümpelt immer bei 18 PS rum

18 PS was? Vorreso?

 

Geschrieben
Am 10.3.2021 um 20:22 hat maccoi folgendes von sich gegeben:

Si28 ohne venturi, mit luftfilter

Mosti, im orig luftkasten, pia filter und rahmen gesaugt? :aaalder:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung