Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Pott folgendes von sich gegeben:

Du fährst eine kurze Übersetzung? 
23/65 

Übersetzung ist 24/62 mit original 200 Getriebe, Nebenwelle habe ich von Pinasco mit kurzem 3 und kurzem 4.

Geschrieben

(Falls nicht erwünscht bitte löschen)

 

Pinasco 251 Motor mit einem 306ccm BFA Zylinder... geht das?

Ja es ist machbar.... 

 

Braucht man das? nein ich denke nicht.

Wieso macht man dann sowas? Ich wollte es einfach mal wissen.:) 

 

20221120_112539.jpg

20221120_112458.jpg

20221201_141942.jpg

  • Like 4
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Super

 

Was musstest du denn alles ändern damit es passt? Und was kommt leistungstechnisch ungefähr raus oder mehr raus?

Am Prüfstand muss ich noch... 

Ein anderes pleuel...

Eine Adapterplatte 

Zylinderfuß abdrehen

Lüfterkranz Abdrehen 

Motorgehäuse, weil es nicht zu 100% Symmetrisch ist, anpassen 

Geschrieben

Beim Motorgehäuse musstest du was anpassen? 
Den Zylinder verschraubst du doch mit der Adapterplatte und die Adapterplatte mit dem Block: oder nicht?

 

Den Prüfstandslauf musst du uns dann natürlich noch kredenzen 

Geschrieben
Gerade eben hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Beim Motorgehäuse musstest du was anpassen? 
Den Zylinder verschraubst du doch mit der Adapterplatte und die Adapterplatte mit dem Block: oder nicht?

 

Den Prüfstandslauf musst du uns dann natürlich noch kredenzen 

Ja genau... 

Der zylinderfuß wurde nur dunner gefräst.. um mehr Laufbahn für den kolben zu behalten..

Das motorgehäuse wo der Zylinder rein kommt ist nicht ganz Symetrisch so dad der kolben nicht zu 100% freigängig war.. ca 4mm wegnehmen müssen an manchen Stellen. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Der Zylinderfuß vom 306er ist ja fett genug: da gehen ein paar Millimeter ohne Probleme 

 

Wenn du jetzt noch die Kurbelwelle (60 Hub nehme ich an?) bzw die Pleuellänge uns verrätst sind von mir keine Fragen mehr offen

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Am Prüfstand muss ich noch... 

Ein anderes pleuel...

Eine Adapterplatte 

Zylinderfuß abdrehen

Lüfterkranz Abdrehen 

Motorgehäuse, weil es nicht zu 100% Symmetrisch ist, anpassen 

Sehr cool… das habe ich auch in Planung, nur auf T5 Gehäuse und mit 64 Hub auf ds. Ist das bei dir ein Master Gehäuse oder das Slave?
Finde ich super, 

welches Pleuel, bzw. Welche Pleuellänge hast du da verwendet? Hub wie beim 251 mit 60 mm oder mehr…?

bei mir ist das gerade noch in den Kinderschuhen… 

und ich bin noch unschlüssig ob ich die/das Pleuel mit 138mm und damit verbundenen Bearbeitung von Zylinder und Gehäuse bei 18mm spacer oder mit 140mm fertigen lassen soll für 18mm spacer und ohne Zylinder Bearbeitung. 
Dein Spacer schaut verhältnismäßig schmal aus… schätze mal so 10-12mm wäre cool wenn du mehr zu deinem Set up verraten würdest…

mein voller Respekt…

bin gespannt was raus kommt…

sorry für off topic…
 

 

Geschrieben

Pleuellänge: ich bin auf 135mm gegangen 

Hub: ich bin bei 60mm.  Geblieben

 

Das schwierigste war die Sache mit der KW.

Ich habe einige bekannte Firmen angeschrieben.. zb. Kingwelle, aus meiner Sicht einer der besten Wellen.

Obwohl sie in Youtube Video sagen das sie Sonderanfertigungen machen. 

Haben Sie mir zurück geschrieben das sie für meine Anliegen keine Zeit dafür haben, 

Usw... letztendlich nach langem suchen bin ich dann zu einem Kart Tuner gekommen. Der mir dann die KW gemacht hat.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat vespa-joe folgendes von sich gegeben:

Sehr cool… das habe ich auch in Planung, nur auf T5 Gehäuse und mit 64 Hub auf ds. Ist das bei dir ein Master Gehäuse oder das Slave?
Finde ich super, 

welches Pleuel, bzw. Welche Pleuellänge hast du da verwendet? Hub wie beim 251 mit 60 mm oder mehr…?

bei mir ist das gerade noch in den Kinderschuhen… 

und ich bin noch unschlüssig ob ich die/das Pleuel mit 138mm und damit verbundenen Bearbeitung von Zylinder und Gehäuse bei 18mm spacer oder mit 140mm fertigen lassen soll für 18mm spacer und ohne Zylinder Bearbeitung. 
Dein Spacer schaut verhältnismäßig schmal aus… schätze mal so 10-12mm wäre cool wenn du mehr zu deinem Set up verraten würdest…

mein voller Respekt…

bin gespannt was raus kommt…

sorry für off topic…
 

 

DS wäre cool.... Das wäre dann der erste DS mit 306 BFA. 

Mein Gehäuse ist ein Slave mit von mir schon vorher bearbeitetn vergrößerten Membran. Schon für den Pinasco gemacht. 

Geschrieben

Im Algemeinen hab ich mir nich gedacht.. wozu einen Motor (306 BFA) um 6000€ bauen... wo man beim BFA nacharbeitungen dazukauft.. Wenn es möglich ist das ganze um weniger als die Hälfte € zu bauen. Und dann noch in entschärfter Traktor Form. Das heißt.... sehr niedrige SZ... mit einer sehr langer Übersetzung, 25/62 extra langem 1/2/3 und normalem 4 Ganz. 

 

Da ich ja auch selber einen Prüfstand besitze. Ist das alles kein Problem mit der Messung.. ausser die Zeit. Die ich zur Zeit nicht habe :) 

Geschrieben
vor 47 Minuten hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Im Algemeinen hab ich mir nich gedacht.. wozu einen Motor (306 BFA) um 6000€ bauen... wo man beim BFA nacharbeitungen dazukauft.. Wenn es möglich ist das ganze um weniger als die Hälfte € zu bauen. Und dann noch in entschärfter Traktor Form. Das heißt.... sehr niedrige SZ... mit einer sehr langer Übersetzung, 25/62 extra langem 1/2/3 und normalem 4 Ganz. 

 

Da ich ja auch selber einen Prüfstand besitze. Ist das alles kein Problem mit der Messung.. ausser die Zeit. Die ich zur Zeit nicht habe :) 

Hattest du dann schon das 250er Set oder nur ein Gehäuse besorgt? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Pleuellänge: ich bin auf 135mm gegangen 

Hub: ich bin bei 60mm.  Geblieben

 

Das schwierigste war die Sache mit der KW.

Ich habe einige bekannte Firmen angeschrieben.. zb. Kingwelle, aus meiner Sicht einer der besten Wellen.

Obwohl sie in Youtube Video sagen das sie Sonderanfertigungen machen. 

Haben Sie mir zurück geschrieben das sie für meine Anliegen keine Zeit dafür haben, 

Usw... letztendlich nach langem suchen bin ich dann zu einem Kart Tuner gekommen. Der mir dann die KW gemacht hat.


hast dann eine komplett neue Welle machen lassen oder die Pinasco Welle mit 135er Pleuel für 18 Kobo umpressen lassen?

bzw. Ist das Pleuel eins was es schon gibt oder Sonderanfertigung?

 

Geschrieben

Ich wollte die originale Welle belassen. Auch wegen der Verzahnung an der Kupplungsseite.... und dann ein längeres Pleuel das es schon gibt.. aber such umgearbeitet werden muss, verwendet.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

DS wäre cool.... Das wäre dann der erste DS mit 306 BFA. 

Mein Gehäuse ist ein Slave mit von mir schon vorher bearbeitetn vergrößerten Membran. Schon für den Pinasco gemacht.


Ja soweit ich weiß schon… aber genau das ist es was mich daran auch reizen würde…

 

wenn ich mir deine Pleuellänge anschaue müsste deine Adapterplatte 10mm dick sein? Max. 12mm…Da den Zylinder durch die 60 Hub ja auch noch tiefer setzten musstest… je nach dem welche SZ du jetzt hast.

bzw. Wenn ich vom T5 Gehäuse ausgehe, die Maße vom 251er Gehäuse hab ich nicht im Kopf.

Geschrieben

Ja das stimmt,  meine Platte ist nicht dicker... und man könnte den zylinder dann noch oben abdrehen.... somit passt dann auch noch die Zylinderhaube... mit kleinen Anpassung.... 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Das heißt.... sehr niedrige SZ... mit einer sehr langer Übersetzung, 25/62 extra langem 1/2/3 und normalem 4 Ganz.

Ja so ähnlich sind meine Gedanken auch gewesen…

extra langer 1.+2., langer 3. und normaler 4. liegen auch schon in der Werkstatt…:-D

 

vor 4 Stunden hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Da ich ja auch selber einen Prüfstand besitze. Ist das alles kein Problem mit der Messung.. ausser die Zeit. Die ich zur Zeit nicht habe :)


da Sprichst du mir aus der Seele…:muah:

Geschrieben
vor einer Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Was ich noch als Vorteil werten muss: der Motor passt in jede LF ohne den Seitendeckel bearbeiten zu müssen. :cheers:. Was beim 306er nicht so ist.... 

 

 

Genau deswegen bin ich so fasziniert 🥰

Geschrieben

Ich hab die SZ mal ganz niedrig angesetzt um blöd gesagt nicht zu viel Leistung zu generieren, und einen Touren Motor um die 40ps  zu bauen... Luft nach oben ist ja immer..... 

Sehr humane 115Ü und 175A mit 2mm mehr unterlegen komme ich dann auf 125Ü und 182,5A... 

Ich werde mal Testen am Prüfstand sobald das Wetter besser wird ;-)

Geschrieben
Am 2.12.2022 um 10:04 hat vespa-joe folgendes von sich gegeben:

wenn ich mir deine Pleuellänge anschaue müsste deine Adapterplatte 10mm dick sein? Max. 12mm… 

Am 2.12.2022 um 10:08 hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Ja das stimmt,  meine Platte ist nicht dicker...

 

Ist die Platte aus Alu? Wie viele Kilometer bist damit schon gefahren?

Geschrieben
vor 3 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

 

Ist die Platte aus Alu? Wie viele Kilometer bist damit schon gefahren?

Gehärtetem Aluminium... bin erst ein paar Meter gefahren... Das Wetter ist gerade nicht so toll.... :-P

Geschrieben

Ich würde gleich auf eine Stahlplatte wechseln. Die hat einen höheren E-Modul und ist dadurch 3 mal so biegesteif wie eine Aluminium-Platte. Gerade bei so ner dünnen Platte.

Im Smallframe Bereich gabs da mit Aluplatten häufiger Probleme. Kann aber auch sein, dass das auf ner Largeframe so hält 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung