Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden hat HamstyBamsty folgendes von sich gegeben:

Grundsätzlich bin ich von der Konzeption angetan und war eine Zeit lang nicht abgeneigt das Kit zu kaufen.

Jedoch jetzt davon ab weil man zumindest gefühlt nirgends irgendwelche Ersatzteile bekommt. Wenn ich hier einzelne Beiträge lese wo wer einen Zylinder mal beim großen Online Aktionshaus findet oder eine einzelne Kurbelwelle bei Pinasco selbst, da fehlt mir irgendwo der Mut oder die passenden Quellen wo es das alles einzeln gibt. 

Da hier nun man alles auf Pinasco abgestimmt ist und garantiert Plug and Play nichts anderes (anderer Hersteller) passt kann ich mich nicht überzeugen.

 

Sehe ich das falsch oder beschäftigt ihr euch damit erst wenn es benötigt wird?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kurbelwellen (DS und Membran), Zylinder Kit und Kupplung gibts einzeln im Pinascostore und bei CTP zu kaufen… für den 251er.

Teile für den 260er habe ich noch nicht gesichtet, das wird noch dauern…:-D

Bearbeitet von vespa-joe
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.2.2023 um 21:22 hat MV_Christian folgendes von sich gegeben:

So, ich steige jetzt auch mal hier ein, da hier demnächst auch ein Pinasco Projekt ansteht.

Pinasco und SlP bieten ja jetzt das Pinasco Set als 260ccm Version an:

 

Drehschieber

Membran

 

Hat das zufällig schon jemand befingert und kann mich hier erleuchten?

Habe über die Suche und im Netz keine weiteren Infos dazu gefunden.

 

Laut Pinasco wird hier eine Welle mit geänderter Hubzapfenposition verwendet, um auf 62mm Hub zukommen. Außerdem soll der Zylinder 2mm länger sein.

 

Vielleicht kann ja auch @Christoph_SIP was dazu sagen, die haben auch schon die 260er Versionen im Shop...

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat @CTP die 260 ccm bisher mittels Exzenterzapfen realisiert und der Zylinder wird mit Fußdichtung gefahren. Bin mir da aber nicht sicher. Vielleicht weiß er hier auch mehr.

 

Wäre super, wenn jemand weitere Infos / Bilder hätte.

 

Dankeschön! :gsf_chips:

 

Der Auspuff für den Pinsco251 wäre schon mal fertig.

 

Silent-Resi-Box als Righthand "Moskito Edition " 

🦟 🦟 🦟 🦟

 

20230208_174236.thumb.jpg.2498dcc99addb26ff58a66adeadd0a70.jpg20230208_174250.thumb.jpg.aec40df9f1967caedbd2b385bf0211c0.jpg20230211_102209.thumb.jpg.99cb6a6afe676f332a41ef9c0603549e.jpg20230211_102134.thumb.jpg.94d61b61eef3e1e8afc4c2b1c6038c8b.jpg

 

:muah: :cheers: :-D

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 5
  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben

Hab den RS EVO 260 wie versprochen kurz vermessen:

 

Zylinder Gesamthöhe 102,3mm

 

Hauptauslass 37,5mm (170°)

Nebenauslässe 39,0mm (164°)

 

Überströmer I 48,7mm (123°)

Überströmer II 49,8mm (118°)

Boostports 50,8mm (113°)

 

Hauptauslass Breite 49,4mm - 67,8%

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Von den Steuerwinkeln her scheint der Zylinder nur oben 2 mm länger zu sein. Eigentlich blöd, bei 62 mm Hub. Außer die Sterndichtung fällt weg ?

 

Grüße aus Thailand

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben
Am 26.1.2020 um 21:33 hat DLbastard folgendes von sich gegeben:
  • Daten 251er
  • Hauptauslass 35,5mm
  • Nebenauslässe 37mm
  • Hauptüberströmer 46,8mm (Unterschied max. 0,1mm)
  • Nebenüberströmer 47,7mm
  • Boostport 48,8mm
  • Länge zw. Den Dichtflächen 100,5mm
  • Länge Fuß 34mm
  • Durchmesser Fuß 78,8

Gemessen mit Messchieber ohne Fasen.

 

Geschrieben

Das nicht, aber dafür hat er, inklusiv der Nebenauslässe, schon ordentlich Fläche. PINASCO wird sich dabei schon etwas gedacht haben, wenn sie extra einen neuen Zylinder für die 62er-Welle auflegen. Runtersprechen darf man nur 3D-gedruckte Zylinder, habe ich hier erst vor Kurzem gelesen ......

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

bin auch gerade dabei mir einen 260er aufzubauen.

Habe mir gedacht ich fange mal mit der Kupplung an...

Hatt noch jemand das Phänomen dass der Sicherungsring nicht richtig in der Nut sitzt? (ohne Federn noch)

Aussenkannten der Nut nacharbeiten?

 

Besten Dank schonmal!

 

 

IMG_3617.JPEG

IMG_3618.JPEG

IMG_3619.JPEG

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Johannesfischer:

Servus zusammen,

 

bin auch gerade dabei mir einen 260er aufzubauen.

Habe mir gedacht ich fange mal mit der Kupplung an...

Hatt noch jemand das Phänomen dass der Sicherungsring nicht richtig in der Nut sitzt? (ohne Federn noch)

Aussenkannten der Nut nacharbeiten?

 

Besten Dank schonmal!

 

 

IMG_3617.JPEG

IMG_3618.JPEG

IMG_3619.JPEG

Wie ist es mit ein bißchen reinklopfen leicht natürlich nur...

Geschrieben

Hatte ich auch, hab meinen Sicherungsring ein wenig auf einem Blatt Schleifpapier abgezogen und mit einem klein gefaltetem Schleifpapierstreifen durch die Nut gegangen, dann passte es.

  • Like 1
Geschrieben

ohne die 69 seiten im gedächtnis zu haben, schafft ein gesteckter 251 mit membran und phbh plus posch box 30ps/nm? 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb nlz:

ohne die 69 seiten im gedächtnis zu haben, schafft ein gesteckter 251 mit membran und phbh plus posch box 30ps/nm? 

 

Dürfte sich auch mit PHBH nur knapp ausgehen:

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb nlz:

danke dir, also mehr VA rein, dann kommt auch mehr musik 

Also ich hab meinen vorgestern fertig bekommen, Plug&Play, nur MRP Membrankasten an das Gehäuse angepasst.

Vergaser 35er TMX, Poschbox.

 

Bin zwar nur ne Runde um den Block aber der schiebt mächtig vorwärts und das bei einer Laufruhe, die ich noch nie bei einer PX hatte.

 

Wenn der so alle Gänge durchzieht ist mir egal was da an Leistung ansteht, bin vom ersten Fahrgefühl echt begeistert.

 

Morgen Rolle, dann gucken wir mal.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb blechnase:

Hab für nen Kumpel auch einen gebaut p&p 30er Phbh und Polini Box nächste Woche geht es auf den Prüfstand. 

Was? Nächste Woche Bierchen beim M? Bin ich dabei 😆

Geschrieben

Sooo, war heute mit meinem 251 auf der Rolle:

- Alles nur gesteckt 

- TMX35 mit VF4 und MRP Ansauger 

- Poschbox 

- Vape statisch 19°

20230225_113223.jpg

20230222_161115.jpg

20230225_113214.jpg

  • Like 17
Geschrieben

bekommt man das 251 membran kit denn aktuell irgendwo unter 2k? black friday ist ja leider nicht mehr 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nlz:

bekommt man das 251 membran kit denn aktuell irgendwo unter 2k? black friday ist ja leider nicht mehr 


meines Wissens nicht… würde jetzt eher zum neuen 260 mit längerem Zylinder und 62 Hub Welle tendieren. 
 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute war es dann soweit...

Mit dem BFA 306ccm auf Pinasco Motorgehäuse auf dem Prüfstand. 

Mit einer Wurfbedüsug und Zündung auf 19° 

Mit den Finalen SZ.

 

 

Bearbeitet von Vespa085
  • Like 3
Geschrieben
Am 9.2.2023 um 13:27 schrieb ddog:

Hab das Paket diese Woche Montag geliefert bekommen und bisher nur kurz zum Drüberschauen Zeit gehabt. Ev.werd ich das am Wochenende vermessen und dann hier reinstellen.

Hallo ddog, gibt es schon etwas neues zu berichten ?

 

Am 27.2.2023 um 11:55 schrieb vespa-joe:

… würde jetzt eher zum neuen 260 mit längerem Zylinder und 62 Hub Welle tendieren. 

Wegen der 62er Welle oder dem längeren Zylinder ? Bei Neukauf O.K. 

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb BABA'S:
Am 27.2.2023 um 11:55 schrieb vespa-joe:

 

Wegen der 62er Welle oder dem längeren Zylinder ? Bei Neukauf O.K.

Ja bei neukauf…
Wegen beidem…

Zylinder ist wohl 2mm länger was ja nach 64hub schreit… und mit exzenterzapfen und evtl. Pleuel-Bearbeitung  einfach umzusetzen wäre…

ok kleine Hälfte muss vermutlich auch gespindelt werden für 268ccm.

Bearbeitet von vespa-joe
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung