Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.5.2024 um 17:35 schrieb LiDoNi:

Gibt es dazu noch mehr Kurven? Die auf der PD Seite sieht wenn man ehrlich ist eher schlecht als recht aus.

 

 

 

Aufklappen  

Mit einem Diagramm kann ich leider nicht dienen…der Motor gehört einem Kollegen der hier nicht im Forum unterwegs ist.

Bin jedoch ein paar mal damit gefahren und war sehr positiv überrascht!

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
  Am 7.5.2024 um 17:35 schrieb LiDoNi:

Gibt es dazu noch mehr Kurven? Die auf der PD Seite sieht wenn man ehrlich ist eher schlecht als recht aus.

 

 

 

Aufklappen  


Für mich stellt sich eher die Frage, unabhängig von der Kurve, ob es überhaupt noch einen Daytona käuflich zu erwerben gibt, also in neu…

klar gebraucht gibts schon vielleicht noch irgendwelche…

Geschrieben
  Am 8.5.2024 um 05:57 schrieb GT DRIVER:

Mit einem Diagramm kann ich leider nicht dienen…der Motor gehört einem Kollegen der hier nicht im Forum unterwegs ist.

Bin jedoch ein paar mal damit gefahren und war sehr positiv überrascht!

 

Aufklappen  


wäre es möglich dass du über das genaue setup, SZ Zylinder und Einlass, sowie ansauger, Zündung, QK etc. noch ein wenig mehr rausfindest?

Geschrieben
  Am 13.11.2023 um 17:22 schrieb Gaeskits:

Auf jeden Fall werde ich ohne das zusätzliche Stützlager fahren, damit ich meine Crimaz Welle reinbekomme.

Aufklappen  

Hallo, wie hat das schlussendlich mit der zusätzlichen Abstützung und der Crimazwelle mit Innenrastung geklappt?Gab es irgendwelche Komplikationen?

Danke und lG

Rudi

Geschrieben

Hallo,

frage an die DS-Fahrer:

Soll man beim 260 an den Einlasszeiten beigehen odr können diese so belassen werden?

Danke und lG

Geschrieben
  Am 5.5.2024 um 19:31 schrieb M245:

Gibt es mittlerweile DS Reso Fahrer hier? 
wenn ja mit welchem Auspuff denn und wie läuft das? 
Ich nehme an dass die nessi von posch nur mit Membran ausreichend Futter bekommt, ansonsten gibts nen voyager 251 von PD und einen Blog Eintrag von einem s&s newline proto, was aber schon lange her ist und wohl nie in Serie ging 

 

was Boxen betrifft, fährt jemand evtl sogar ne Polini Box mit 176er Auslass? 
Ich bin jetzt bei etwa 122/172 und könnte mir vorstellen dass die Box sich über 176 freuen würde 

Aufklappen  

habe ich ziemlich am anfang des topics mal meine eingestellt, DS / Resobox,
hatte jetzt mal von Pipedisgen auf Poschbox gewechselt, ca. 5% leistungszuwachs übers ganze Band, und ca. 500 U/min mehr Drehzahl. macht jetzt 30PS/30 NM.

  • Like 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 16.5.2024 um 19:22 schrieb Rudi09:

Hallo,

frage an die DS-Fahrer:

Soll man beim 260 an den Einlasszeiten beigehen odr können diese so belassen werden?

Danke und lG

Aufklappen  


Kommt darauf an wo du hin willst, ich hab den VA etwas angehoben auf 26,5… allerdings bei 64 Hub.

Würde aber nicht mehr wie 27,5 machen, da die Auslassfläche durch den breiten Auslass und die Nebenauslässe eh schon groß ist.

Geschrieben

Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum....

Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5

....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen.

Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.

 

 

image.thumb.png.291059cced0e46f87e060c19c921b5f5.png

Geschrieben

Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel :cheers:Screenshot_20240615_223706_SamsungInternet.thumb.jpg.aac073f745b60e9043a79cdea0fb1932.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.6.2024 um 19:14 schrieb timo123:

Zufällig gefunden oder wie hat sich das geäußert? Bilder von Kolben wäre auch wichtig, vielleicht da was gebrochen?

Aufklappen  

Zufällig geöffnet weil ich den VA vergrössern wollte. Hier lief auch nichts fest. Die Ringe sind noch immer vollständig frei. Ringspalt lag bei 0,3mm. Kolben wurde vollständig entgratet und hier ist nichts abgebrochen oder ausgerissen.

Was mir am Kolben aber auffällt ist, dass nur an den Seiten der Bolzenbohrung der Schmauch am grössten ist, als wenn der Zylinder Oval wäre. Die Auslass und Boostportseite sind sauber. Fase am Auslass war vorhanden und mindestens so gross wie vor der Bearbeitung.

Vllt ist das einfach ein Montagsteil.

Ich hab den Zylinder gereinigt und es ist kein Nicasil abgeplatzt sondern lediglich etwas "perforiert". Ich glaub ich bau den wieder ein und tu mir sicherheitshalber schon mal ein Set auf Lager :muah:.

 

 

Bildschirmfoto 2024-06-17 um 07.34.42.png

Bearbeitet von Gaeskits
Geschrieben

hab den Kolben gerade vermessen. An den Seiten der Kobolöcher 72,57mm, an den Seiten AS und Boostport 72,67mm.

Macht das für Euch sinn?

Geschrieben
  Am 17.6.2024 um 09:29 schrieb Gaeskits:

hab den Kolben gerade vermessen. An den Seiten der Kobolöcher 72,57mm, an den Seiten AS und Boostport 72,67mm.

Macht das für Euch sinn?

Aufklappen  

Ja. Hat mir auch der Klaus vom Kolben Wahl bestätigt. Kolben sind immer konisch und ballig. Wg der unterschiedlichen Wärmeausdehnung . Mein geklemmter VMC hat mit dem Ersatzkolben unten im Zylinder fast 0 Spiel (Is grab beim Hohnen) und ging in Einbaulage grad so rein und 90 Grad gedreht fast ohne Widerstand.... Der Zylinder ist ja auf fixes Maß gebohrt. Mach sauber und bau den wieder ein. Wenn A/F sauber ist und du das per Zufall entdeckt hast, kannst du eh nicht mehr nachvollziehen, in welchem Zustand das passiert ist. Und dann wirds ne Glaskugel mit Mattlackierung....Und wenn der Kolben an der Stelle abgeschliffen wird wos geklemmt hat wird er da sicher nicht mehr klemmen...:-D

 

  • Like 1
Geschrieben

Hi

 

ich würde den Kolben Soda Strahlen und dann mit MOS2 beschichten. 150 Grad einbrennen, einbauen und schauen was los ist.

Wenn die Laufbahn OK ist, schadet das Testen sicher nix.

Ich hab meinen P251 noch nicht zerlegt weil er einfach 1a rennt. Denke aber ende des Jahres ziehe ich den mal und schaue rein :-) 

Vielleicht ein paar neue Kolbenringe und eben den Kolben beschichten, ABFAHRT.

 

Geschrieben
  Am 21.6.2024 um 11:45 schrieb Gaudix:

wer macht sowas ? Hast du einen Link dazu ?

Aufklappen  

Ich mach das immer selber. Das Soda hat den Vorteil das es die Ablagerungen entfernt aber das Material nicht und wenn dann nur marginal an der Oberfläche bearbeitet.

Das MOS2 gibt es bei Scheuerlein. 

Einbrennen geht im Backofen. Und es stinkt auch nicht wirklich wenn man die Beschichtung einen Tag Trocknen lässt vor dem Einbrennen.

Ich finde das alle so behandelten Motoren leiser und ruhiger laufen. Ich wurde auch schon gefragt warum der Motor so leise läuft, in dem Fall war es ein M260. 

Man beschichtet eher etwas mehr, Überschuss reibt sich ab und so stellt sich selber das Laufspiel ein.

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaub ich hab jetzt mal lokalisiert, woher der Schmauch im Kurbelgehäuse kommt. bei mir sind im OT die Nebenauslässe ca 1,5mm offen.

Wer hat da Erfahrungen damit? Ich hatte das so bisher nicht.

ba75c228-0960-4e95-b33c-fd36d877eb9d.JPG

Geschrieben
  Am 24.6.2024 um 18:56 schrieb Gaeskits:

Ich glaub ich hab jetzt mal lokalisiert, woher der Schmauch im Kurbelgehäuse kommt. bei mir sind im OT die Nebenauslässe ca 1,5mm offen.

Wer hat da Erfahrungen damit? Ich hatte das so bisher nicht.

ba75c228-0960-4e95-b33c-fd36d877eb9d.JPG

Aufklappen  


… das haben ich auch, bei mir mit 64 Hub, wieviel das genau ist habe ich nicht gemessen… bisher habe ich keine Probleme damit, läuft (toi toi toi) … hab aber auch noch nicht zerlegt.

Ich würde dem Zylinder einen neuen Kreuzschliff mit der Flexhohnbürste verpassen, Kolben sauber machen gegebenenfalls an leicht geriebenen stellen (wenn vorhanden) mit Schleifpapier bei gehen und evtl. neue Kolbenringe verbauen, dann rennt der Zylinder wieder… 

Ich leg mir ja auch immer gerne Ersatzteile ans Lager, muß ja nicht gleich das ganze Set sein… :-D 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.6.2024 um 11:53 schrieb LiDoNi:

Ich mach das immer selber. Das Soda hat den Vorteil das es die Ablagerungen entfernt aber das Material nicht und wenn dann nur marginal an der Oberfläche bearbeitet.

Das MOS2 gibt es bei Scheuerlein. 

Einbrennen geht im Backofen. Und es stinkt auch nicht wirklich wenn man die Beschichtung einen Tag Trocknen lässt vor dem Einbrennen.

Ich finde das alle so behandelten Motoren leiser und ruhiger laufen. Ich wurde auch schon gefragt warum der Motor so leise läuft, in dem Fall war es ein M260. 

Man beschichtet eher etwas mehr, Überschuss reibt sich ab und so stellt sich selber das Laufspiel ein.

 

Aufklappen  

Wie applizierst du das MOS? einfach pinseln?

Geschrieben
  Am 24.6.2024 um 19:50 schrieb vespa-joe:


… das haben ich auch, bei mir mit 64 Hub, wieviel das genau ist habe ich nicht gemessen… bisher habe ich keine Probleme damit, läuft (toi toi toi) … hab aber auch noch nicht zerlegt.

Ich würde dem Zylinder einen neuen Kreuzschliff mit der Flexhohnbürste verpassen, Kolben sauber machen gegebenenfalls an leicht geriebenen stellen (wenn vorhanden) mit Schleifpapier bei gehen und evtl. neue Kolbenringe verbauen, dann rennt der Zylinder wieder… 

Ich leg mir ja auch immer gerne Ersatzteile ans Lager, muß ja nicht gleich das ganze Set sein… :-D 

 

Aufklappen  

Seh ich auch so. Und wie soll Schmauch über die ÜS im OT ins Kurbelgehäuse kommen? Selbst wenn nach OT, macht erst der Auslass auf und dann is der Kolben schon so weit untern, dass die ÜS wieder zu sind. Biss eben über die Ringe wieder aufgemacht wird...

Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 06:45 schrieb Freddo0711:

Seh ich auch so. Und wie soll Schmauch über die ÜS im OT ins Kurbelgehäuse kommen? Selbst wenn nach OT, macht erst der Auslass auf und dann is der Kolben schon so weit untern, dass die ÜS wieder zu sind. Biss eben über die Ringe wieder aufgemacht wird...

Aufklappen  

WEnn der Kolben in OT ist sind unten die Nebenauslässe offen, das siehst ja am Bild?. Ich weiss nicht welche Reflexion vom Auspuff da wieder was reinbläst.

 

Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 13:51 schrieb Gaeskits:

WEnn der Kolben in OT ist sind unten die Nebenauslässe offen, das siehst ja am Bild?. Ich weiss nicht welche Reflexion vom Auspuff da wieder was reinbläst.

 

Aufklappen  

Ich tippe auch mal wie der Vladi auf den Zylinder ( Also den Spalt, der sich dann an den RIngen ergibt). Ob jetzt der Zylinder nicht Rund ist oder die Ringe....Tippe mal eher auf den Zylinder. Aber den kannste ja easy hohnen lassen. Fa Weber Motorintandsetzung bei Weissach...da is grad mein VMC;-)...

 

Impressum (weber-metallmanufaktur.net)

 

yGucksch du diese...

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung