Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 23.8.2024 um 17:35 schrieb Rudi09:

Hallo…gibt es die normalerweise mit dazu?Bei meinem Kit war keine dabei…Könntest du die Anleitung vielleicht hier hochladen?

Besten Dank

LG Rudi

Aufklappen  

Das is die vom Alten. Ich denke, bissl viel. VMC gibt an am Kopf 10-11Nm und Zylifuss 17-18...

IMG_3377.jpeg

Geschrieben
  Am 5.9.2024 um 17:31 schrieb Tyler Durden:

Gibt‘s einen Trick die BSK Haube zerstörungsfrei zu montieren? Oder muss dazu der ganze Motor wieder raus :wallbash:

Aufklappen  

Das ging bei mir ohne Motorausbau, aber am Vergaser musste ich sie ausschneiden. Mit dem Dumbo-Ansaugstutzen geht das aber nicht.

Insgesamt finde ich die Hutze nicht ganz so glücklich, eine flexiblere wie die anderen hat schon Vorteile

Gruss Wensi

Geschrieben

Danke Euch! Zuerst war ich angenehm überrascht, als ich die Haube am ausgebauten Motor testweise montiert hatte. Da passte das mit Wanne richtig schön. 
Im Rahmen ist aber so wenig Platz, dass man zwangsläufig immer irgendwo hängenbleibt. 
Verarbeitung der Haube ist wirklich 1a, aber etwas flexibler wäre echt gut gewesen. 

Geschrieben
  Am 5.9.2024 um 21:23 schrieb Tyler Durden:

Danke Euch! Zuerst war ich angenehm überrascht, als ich die Haube am ausgebauten Motor testweise montiert hatte. Da passte das mit Wanne richtig schön. 
Im Rahmen ist aber so wenig Platz, dass man zwangsläufig immer irgendwo hängenbleibt. 
Verarbeitung der Haube ist wirklich 1a, aber etwas flexibler wäre echt gut gewesen. 

Aufklappen  

Hi

 

eine gespritzte Haube hätte ein Werkzeug benötigt, das lohnt sich niemals nicht für die paar Pinasco Motoren. Man sollte eher froh sein das es so eine schöne Lösung gibt, und klar, hier da elastisch könnte Vorteile haben, aber ich krieg die gut bei meiner VNB runter und beim 306 habe ich die auch verwendet mit kleinen anpassungen.

Für mich sehe ich den Vorteil das ich die Haube richtig schön anpassen kann, zB Vergaser tiefer setzen und unter der Gaser Wanne platz machen, einfach sauber neu reinlaminieren. 

 

 

  • Like 3
Geschrieben
  Am 5.9.2024 um 17:31 schrieb Tyler Durden:

Gibt‘s einen Trick die BSK Haube zerstörungsfrei zu montieren? Oder muss dazu der ganze Motor wieder raus :wallbash:

Aufklappen  


ich bekomme die bei meiner GL auch problemlos rauf und runter bei eingebautem Motor, einzig den Vergaserwannendeckel von Tomas Compositi musste ich an einer Stelle etwas bearbeiten…

Geschrieben
  Am 5.9.2024 um 21:23 schrieb Tyler Durden:

Danke Euch! Zuerst war ich angenehm überrascht, als ich die Haube am ausgebauten Motor testweise montiert hatte. Da passte das mit Wanne richtig schön. 
Im Rahmen ist aber so wenig Platz, dass man zwangsläufig immer irgendwo hängenbleibt. 
Verarbeitung der Haube ist wirklich 1a, aber etwas flexibler wäre echt gut gewesen. 

Aufklappen  

War bei mir auch ein Mega gefrickel. Aber mit drehen drücken hats irgendwann geklappt. Für den 30er Dello musste ich aber auch die Hutze etwas dremeln. Jedenfalls mit dem MRP AS.

Dafür passt sie aber auch sauber zum Gehäuse und auch zur Lüra-Abdeckung..

Das war bei der Kunststoffvariante nich so.

 

Geschrieben

Hab‘s mit viel Überzeugungskraft auch geschafft. Motor ausbauen wäre wahrscheinlich einfacher gewesen :whistling:

 

VNB, GL etc hört sich schwer nach Aussenverschluss an, bei nem T5 Rahmen mit Innenverschluss ist dann halt weniger Platz. Egal, ist erst mal drauf. :cheers:

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 20:19 schrieb supermoto:

Wenn Pinasco das nicht selbst auf die Reihe bekommt, den endlich auf den Markt zu bringen, dann muss man halt selbst Hand anlegen.

 

 

 

Aufklappen  

Meine Persönliche Meinung dazu ist...  Das das so nie kommen wird ausser es kommt ein anderes Motorgehäuse....

Warum weil ein Stehbolzen den man für den 251ccm braucht genau halb durch eine Motorblockschraube geht... 

Und das maß das gespindelt werden muss ist auch nicht mal so 

Für mich weil es mein Motor ist ist das überhaupt kein Problem.. und auch technisch kein Problem. 

Für eine Firma die das verkaufen muss schon. 

Und nur wegen einem Zylinder der dann gar nicht mal so günstig ist ein eigenes Motorgehäuse zu konstruieren... ist meiner Meinung nach nicht profitabel.

 

Geschrieben
  Am 28.11.2024 um 21:45 schrieb DLbastard:

Nicht angegriffen fühlen, meiner Meinung nach hätte sich der Hersteller das besser überlegen können 😉 am Zylinder.

Aufklappen  

Ja, und nein... Wie wir alle wissen ist der 251ccm dem T5 nachempfunden vom lochstich usw... und das er auch nicht sympathisch ist macht das nicht besser.. aber hat ja auch keiner wissen können das dass jemand auf SF bauen möchte 😄

Geschrieben
  Am 28.11.2024 um 21:53 schrieb Vespa085:

Ja, und nein... Wie wir alle wissen ist der 251ccm dem T5 nachempfunden vom lochstich usw... 

Aufklappen  


Vorteil des T5 Lochstich ist halt die Realisierung von einem deutlich breiteren (Haupt-)Auslass gegenüber des PX 200 Lochstich. 
Prinzipiell kannst ja fast jeden Zylinder auf fast jedes Gehäuse pflanzen… natürlich nicht pnp… sogar Quattrini M244 auf T5 Gehäuse fährt in meinem  Dunstkreis erfolgreich…

 

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hast du auch ein Bild von der Adapterplatte oder änderst du nur den Lochstich direkt im Block?

Mit welchem Hub und welcher Pleuellänge wirst du das Ganze fahren?

 

Gruß Tim.

Bearbeitet von VespaSepp
Geschrieben
  Am 7.12.2024 um 17:16 schrieb moppedfahn:

Habe eifrig mitgelesen und auch neulich mit dem Joe über einige Details gesprochen. Mega Konzept! Ich habe reges Interesse, mir auch so einem Motor auf Membran zu bauen, habe aber nicht ganz verstanden, wie die Teileversorgung dann funktioniert. Muss ich dann quasi das Set mit Evo Zylinder kaufen und versuchen den dann zu verscheppern? - Sicher nicht einfach. Kupplung passt nur die Pinasco? Packt die angepeilte 45-50 PS/Nm?

Aufklappen  

 

  Am 8.12.2024 um 09:08 schrieb VespaSepp:

Hast du auch ein Bild von der Adapterplatte oder änderst du nur den Lochstich direkt im Block?

Mit welchem Hub und welcher Pleuellänge wirst du das Ganze fahren?

 

Gruß Tim.

Aufklappen  

Ohne Platte direkt auf das Motorgehäuse gesetzt... mit versetzen der Stehbolzen.... siehe etwas weiter oben.. inklusive der Beschreibung warum das meiner Meinung nach noch keiner gemacht hat.. und nicht in serie gegangen ist 

 

60Hub 120mm pleuel.. geht auch 117 wenn der 3 üs noch zu ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung