Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

was ist das für ne Ecke an meinem Malossi Zylinderfuß? Die ist im Weg; sie stößt gegen das Gehäuse und das Lüfterrad haut auch dagegen.

Kann ich doch problemlos wegfräsen oder hat sie irgendeinen Sinn? :-D

Danke und Gruß,

dmds

malle1.jpgmalle2.jpg

Geschrieben

Wenn das Lüfterrad auch hängen bleibt, bringt es nur leider nicht viel am Motor anzupassen. Wenn sicher ist, dass der Fehler nicht woanders liegt, würd ich nen Doppelzirkel hernehmen und mal schauen wieviel Material man aussen am Zylinder wegmachen kann ohne in den ÜS durchzubrechen. Evtl. ist es ein Gussfehler?! :haeh: Oder wurde der Zylinder mal unten abgedreht und die Fussdichtung vergessen?

Geschrieben

Aber nur wenn er kein HP4 fährt :-D Lüfterräder dreht man normalerweise nicht am äusseren Rand ab, wäre etwas ungünstig wegen den Schaufeln...

Geschrieben

Das man die Schaufeln nicht wegdreht weiß ich auch :-D

ich dreh immer unter den Schaufeln reinwärts. Also die Schaufeln haben schon noch ein bißchen Material unter den Füßen, aber man kommt vom Zylinder weg, oder hab ich grad an Denkfehler???

Geschrieben

...wie´n Gußfehler sieht das nicht aus, scheint so geplant worden zu sein... :-(

...abgedreht wurde auch nix....

...wenn ich mich recht erinnere läuft da auch kein Überströmer durch.. muß ich aber mal genauer checken....

....hab schon gedacht daß das evtl. n Zyl. fürn PK ist....sind die an der Stelle anders?

Lüfterrad könnt ich in der Tat abdrehen (ist n "selbstgebautes" mit HP4 Kranz) und das fast neue Gehäuse zerfräsen :-(( ist aber nicht mal 1mm die da fehlen damit der Fuß plan auf dem Gehäuse sitzt; komisch ists schon, :-D

Geschrieben

Mit dem 180° drehen geht aber nur, wenn der Zylinder auf der anderen Seite anderes aussieht, wovon ich nicht ausgehe, wenn es nicht doch ein Gussfehler ist (was ich wiederrum auch nicht denke).

Ich würde denke ich, wie MadMox sagte das Polrad abdrehen und das Gehäuse bearbeiten.

Andererseits warum nicht aussen am Zylinder das Material wegnehmen (vorraus gestzt es ist genug da), ist doch eagl ob nun nur innen gefräst wurde oder auch noch aussen.

Gruss Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man bei SIP nachschaut, dann sind das von Piaggio angebotene Nachfertigungen. So gesehen schon original.  Inwieweit die Eingeweide baugleich mit den alten Tachos aus der Produktionszeit der entsprechenden Vespa Modelle sind? Keine Ahnung… Äußerlich sehen sie zumindest auf den Fotos gut aus.   Vielleicht weiß @sucram70 dazu etwas zu sagen.
    • Hallo Lutz und Helmut 👍   Klasse, dass das Verfahren 😉 auf diese Weise nicht verloren geht.   Kenne es selber aus dem Werkzeugbau, um Lochstempel und Schneidplatten zu retten.   Aber die Anwendungsfelder sind schier unerschöpflich.   Beispiel  Man denke an gepanzerte Sägeketten😍 von Motorsägen...enorme Standzeitverlängerung erscheint möglich...Kostenreduzierung...erhöte Produktivität👍🤗   Weitere Idee messer von Rasenmäher    Es sollte ein schelbstschärfender Effekt auftreten, weil das grundmaterial eben schneller verschließt, eine harte, scharfe schneidkante stehen bleibt.   Unsere Handwerkervorfahren🤗 die Schmiede nutzten den effekt bei hochwertigen landwirtschaftlichen Werkzeugen, indem sie harte mit weicheren Stählen Feuerverschweissten😍 Hacke oder Pflugschar blieben auf immer scharf.   Beruflich bin ich leider von Joke Gerätchen getrennt worden 😞   Vielleicht findest Du weitere nützliche Anwendungen Lutz👍🤗 Helmut 😉   Grüßle Wolfgang       
    • Hat schon mal jemand diesen Scheinwerfer in XL2 verbaut und kann etwas darüber berichten?    Bestellen lässt der sich in Deutschland irgendwie nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information