Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe hier einen PX 125 Motor mit 177er Polini auf Malossi Membran gefräst mit 30er Dellorto.

Das ganze soll auf unauffällig mit SI Vergaser und Wanne mit Vmoto Membran zurück gebaut werden.

Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Konnte da nichts zu finden.

Danke 

Stefan

Geschrieben

Wenns das von scootermax ist... 

Musste auf Wunsch das verbauen 

Drehschieber war komplett weg

Hatte super Standgas und fuhr sich normal. Also für ne billig Reparatur ok. 

Würde aber lieber Drehschieber instand setzen lassen. 

Was noch zu beachten ist. Der Si überdeckt niemals beide Membrane. 

 

Geschrieben

Hört sich ja schon mal ganz gut an.

Ich glaube das ist die gleiche Membran die von Vmoto, Scootermax und anderen vertrieben wird.

Im Grunde bin ich auch immer pro Drehschieber, aber diese Motor ist komplett gefräst und die KuWe ist auch bearbeitet. 

Der soll dann gezähmt mit einem SI und einem Boxauspuff laufen. 

 

Wie hoch kommen denn Vergaserwanne und Deckel? Stößt das nicht an den Rahmen? Mus die Vergaserwanne ausgeschnitten oder sonstwie bearbeitet werden?

 

Gruß Stefan

Geschrieben

Hierzu aus 2011 von V8X1T etwas aus dem GSF kopiert:

(Hoffe er hat nix dagegen)

 

Hallo,

sieht aus wie der Membranspacer vom Scootermax :-)

Da is aber mit einfach dazwischenschrauben nix getan,

es muss schon etwas gefräst werden, da sonst die Membran

anschlägt und nicht richtig frei arbeiten kann. Hab den

Membranblock für Scootermax entwickelt und entsprechend

auch Erfahrung beim Einbau :wacko:

Geschrieben
  Am 1.10.2019 um 09:16 schrieb vanhellsing:

Hört sich ja schon mal ganz gut an.

Ich glaube das ist die gleiche Membran die von Vmoto, Scootermax und anderen vertrieben wird.

Im Grunde bin ich auch immer pro Drehschieber, aber diese Motor ist komplett gefräst und die KuWe ist auch bearbeitet. 

Der soll dann gezähmt mit einem SI und einem Boxauspuff laufen. 

 

Wie hoch kommen denn Vergaserwanne und Deckel? Stößt das nicht an den Rahmen? Mus die Vergaserwanne ausgeschnitten oder sonstwie bearbeitet werden?

 

Gruß Stefan

Aufklappen  

 

Wanne und Deckel erst verbauen wenn Motor drin ist. Ist schon knapp aber geht sich aus. (bei der PX Alt 200!!)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Infos,

 

hab das Teil heute bestellt.  Werde es natürlich anpassen, bin gespannt.

Wenn es los geht poste ich hier mal ein paar Bilder.

 

Gruß Stefan

 

Bearbeitet von vanhellsing
Geschrieben (bearbeitet)

So, die Membran ist da.

Was als erstes auffällt ist, dass die Vergaserwanne, (Lusso) die Membrane nicht komplett abdeckt. Siehe Foto. 

Das kann so natürlich nicht funktionieren. Jetzt muss ich mir eine PX alt Wanne besorgen und sehen ob es damit geht.

Damit das Ganze funktioniert, muss aber sowohl der Block (siehe Einlass mit Dichtung) als auch die Wanne bearbeitet werden, da sonst nur eine Klappe der Membran erreicht wird. Das sollte zu machen sein, aber wie gesagt, erstmal Hauptproblem Vergaserwanne.

 

20191008_152234.jpg

20191008_170609.jpg

20191008_151956.jpg

20191008_153709.jpg

Bearbeitet von vanhellsing
  • Like 1
Geschrieben

Und jetzt steck mal die Wanne provisorisch drauf und dann den Vergaser und schau von oben durch den Vergaser :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Der mittlere Steg der Platte steht auch noch im Flow des Vergasers

Naja, aber zumindest funktionierts... 

Bearbeitet von 12er
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal ein Bild vom angepassten Einlass. Hab den im Bild linken Teil angepasst damit beide Membranzungen besser arbeiten können. 

Den Einlass hätte ich jetzt noch komplett auf fräsen können, aber es geht hier ja nur darum mit überschaubarem Aufwand  wieder auf die Straße zu kommen. Das Gewindeloch von der Vergaserwanne wird noch zugemacht. Als nächstes werden die Vergaserwanne und der Vergaser angepasst. 

 

 

20191021_165158.thumb.jpg.242b3e755ed097685bf44ef268886be7.jpg

Bearbeitet von vanhellsing
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hier im Bild mal die Membrane mit Wanne und Deckel. Das ganze kommt durch die Membrane ca. 1,5 cm höher.

Der Motor ist jetzt zusammen und lief heute kurz im Stand. Schönes Standgas und nimmt gut Gas an. (Wenn der Lastenaufzug wieder geht mehr.)

Übrigens passt diese Membrane nur auf Motoren mit der größeren Dichtfläche und nur mit PX Alt Vergaserwanne. Lusso geht nicht, die Wanne deckt die Membran-Einlassfläche nicht komplett ab. (Siehe Bild in oberem Post)

20191024_151437.jpg

Bearbeitet von vanhellsing
  • Like 1
Geschrieben

Der Motor ist zusammen und läuft sehr gut. Es ist ein 177er Polini Grauguss, ich habe einen 20er Si verbaut weil der da war. 160/BE3HD110.

Vergaser, Wanne und Einlass angepasst. Nimmt sehr gut Gas an und dreht aus bis zum Ende. Läuft besser als ein 200er und mehr sollte es ja auch nicht werden.

Fazit:

Um eine Motorgehäuse mit verfrästem oder defektem Drehschieber zu retten eignet sich diese Membran gut. Sie passt aber, wie gesagt, nur bei Motoren mit großer Dichtfläche und mit PX-alt Wanne. In diesem Fall musste der Motor eh geöffnet werden und so konnte ich den Einlass anpassen, Kurbelwelle war schon auf Membran angepasst. Ob das ganze auch einfach plug and play funktioniert weiß ich daher nicht. 

Die Vergaserwanne sitzt durch die Membran ca 1,5cm höher, dadurch lässt sich der Deckel nur sehr schwer abbauen und Düsenwechsel ist kein Spaß. (Hier bei einer PX).

Gruß Stefan

  • Like 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hab auch grad so ein Projekt. 80er Block alt mit 125 Conversion Zylinder und kaputtem Drehschieber. Hast du die Drehschieberdichtfläche unten plan gefräst oder erweitert nach hinten und vorne? Gibts da vielleicht noch Fotos.

Gruß Reinhold

Geschrieben

Hallo Reinhold,

leider keine Fotos. Der Drehschieber war bei mir schon gefräst und ein bisschen Platz kann nicht schaden. Also Kurbelwelle flexen oder Einlass vergrößern. Das aber nur im Hinblick auf späteres Tuning oder wenn der Motor eh offen ist. Wenn du bei 80er Welle bleibst kannst du die Membrane einfach draufbauen.

Gruß Stefan

 

Geschrieben

Servus Stefan,

du meinst die Steuerzeit der Kurbelwelle verändern ? Oder den Einlass am Gehäuse nach hinten oder auch zur Seite erweitern? Sorry für meine dummen Fragen, ich mach das zum ersten mal mit diesen Membrandingern.

Danke für deine Hilfe

Gruß Reinhold

Geschrieben

Hallo Reinhold,

du kannst den Drehschiebereinlass nach vorne ,hinten und etwas in die Breite vergrößern und von oben so wie in den Bildern hier oben im Topic anpassen. Da gibt es hier einige Beschreibungen im Forum. Dabei geht es nicht um Einlassteuerzeiten, denn die regelt jetzt die Membrane. Es geht darum, Platz für das Gemisch zu schaffen.

 

Wenn du dir eine Membrankurbelwelle kaufst, oder deine mit der Flex selbst umarbeitest, brauchst du nicht unbedingt den Drehschiebereinlass zu vergrößern. Diese Kurbelwellen sind so gearbeitet dass genug Gemisch an ihr vorbei kommt.

 

Wenn du vorhast die 80er Welle und diesem 125ccm Zylinder für 80er zu verbauen kannst du dir die Bearbeitung aber sparen. Diese Kombi hat nur unwesentlich mehr "Leistung" als der 80ccm Zylinder.

Wenn du bei 125ccm bleiben willst, dann nimm eine 57mm Welle und einen original 125ccm Zylnder. Das fährt schon deutlich besser und du kannst dann noch auf 150ccm oder 177ccm Zylinder aufrüsten.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich grabe das hier mal wieder aus. Baue einen BGM 177 mit der LTH Membran auf einen 80er Block. Den Einlass habe ich etwas weiter geöffnet und als Welle läuft eine gelippte 125 ori Welle. Aufgrund der käuflich verfügbaren Teile eine sinnlose Bastelei, aber ich will das einfach mal testen :-)

 

 

IMG_20220405_170401.jpg

16491732262589014487293153192106.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Und wie läuft der Motor mit dieser Membran?

Hat jemand Erfahrung gesammelt? 
Danke für jede Info. Reparieren lassen möchte ich den Drehschieber bei einem lackierten und gefrästen 80 er Motor aus den 90 er Jahren nicht.

LG

Geschrieben

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Setup. Der 1. und 2. Gang sind recht kurz aber dannach passt das für mich sehr gut. Habe eine sehr lange DRT Primär genommen und damit läuft das 80er Getriebe sehr schön. GPS gemessen habe ich mit dem BGM 177 115 Km/H. 

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben
  Am 29.10.2019 um 19:09 schrieb vanhellsing:

Hier im Bild mal die Membrane mit Wanne und Deckel. Das ganze kommt durch die Membrane ca. 1,5 cm höher.

Der Motor ist jetzt zusammen und lief heute kurz im Stand. Schönes Standgas und nimmt gut Gas an. (Wenn der Lastenaufzug wieder geht mehr.)

Übrigens passt diese Membrane nur auf Motoren mit der größeren Dichtfläche und nur mit PX Alt Vergaserwanne. Lusso geht nicht, die Wanne deckt die Membran-Einlassfläche nicht komplett ab. (Siehe Bild in oberem Post)

20191024_151437.jpg

Aufklappen  

Moin, wie passt das mit der Vergaserwanne und dem Rahmen? Ist das nicht ein wenig knapp oder wurde was verändert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
    • Nachbar (85) pflegt seine Wiese kaum (verübelt ihm auch keiner) aber das Zeugs wuchert da wie blöd und fängt an, zu uns rüber zu migrieren.   Grenze zu geht nicht, Frontex hat abgelehnt, wie werde ich das Zeugs nachhaltig los und was isses?   Aktuell ist nach verti vor 2 Monaten, Nachsaat, Düngen und extrem regelmäßig mähen keine Besserung zu sehen.   Kann ich da noch mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung