Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,  

Die hier gezeigten Kabel waren schon seit dem ich den Roller besitze nicht angeschlossen. Es handelt sich um eine deutsche PX 80 Lusso mit e Starter Bj  1986. Elektrisch funktioniert alles 

Lila Kabelschuh schmal weibl.

Schwarz Kabelschuh männl.

Weiss Kabelschuh breit weibl.

 

20191004_120834.thumb.jpg.2c3986af4dec3f68d4db8fee25705a46.jpg

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben

Also ich mach mal nen Anfang. Leider haben sich mit den Jahren und Modellen verschiedene Kabelbäume etabliert. Du kannst das ja mal nachschauen.

Lila (Violett) mit Schuh gibt es meines Erachtens nur für das Blinkerkabel hinten rechts. Es wird unter der Kaskade mit dem Kabelbaum verbunden, der von deinem Blinkerschalter kommt. Es wird ein Lila (Violett) Kabel verbunden. 

Es gibt nochmal Lila zwischen Scheinwerfer und  Scheinwerferanzeige am Tacho. Aber da gibts kein Weibchen und das Kabel ist kurz.

 

Weiß gibt es beim Zündschloss, Anlasser und Blinkerrelais.

Schwarz ist Masse und gibt es mehrfach für alles mögliche.

 

Nu sagst du du hättest nen Elestart und alles funktioniert (also auch der Elestart)!

Das einzige was mir jetzt irgendwie in denn Sinn kommt ist das irgendwann mal dein Zündschloss von 4 Kabel auf 2 Kabel gewechselt wurde.

Wieviele Kabel gehen in dein Zündschloss?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zündschloss ist dieser Multistecker Lusso. 

Fahre nenn 200Lusso Motor ohne e Starter. Habe aber noch die Batterie drin.

Was mich halt wundert, die Kabel scheinen keinen Gegenpart zu haben!

 

Hier noch ein Bild vor der Montage der Anschlüsse. Rechts unten ist Hupe mit nem Stromdieb fürs Handschuhfach. 

20191004_221618.jpg

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben
vor 8 Stunden hat guzzibastler folgendes von sich gegeben:

An der Stelle wird (wenn vorhanden) der Anlasserschutz montiert. Farben passen zwar nicht zum Schaltplan, aber ...

Was ist denn der Anlasserschutz

Geschrieben

Das erklärt es. Ich hatte ja bewusst gefragt: “Nu sagst du du hättest nen Elestart und alles funktioniert (also auch der Elestart)!”

 

Wenn du den nicht hast, dann fehlen Kabel vom Starterschalter, vom Kuplungshebel und vom Anlasserschutz. Das passt dann farblich.

Geschrieben

Habe die Kabel vom Starter und Kupplungsschalter wieder verbaut.  Von der Kupplung der ist pink.  Was heisst Anlasserschutz, das bei laufenden Motor bei gezogener Kupplung kein Startimpuls gegeben werden kann? 

Hat meine andere 200 Lusso mit Starter definitiv nicht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung