Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, meine Vespa dreht nicht mehr aus die ist nur am rotzen und stottern ab halber drezahl, Zündspule und unterbrecher neu, sauber eingestellt und abgeblitzt aber hat nix gebracht jetzt würd ich gleich die ganze Zündgrundplatte tauschen. Problem, wenn ich direkt nach VBA suche finde ich nur welche mit 4 Kabeln, meine verbaute hat aber 5 Kabel, vom Roller kommen die Farben: weiß, gelb, grau, schwarz-gelb und rot. Von meiner Zündgrundplatte kommen 2x rot, weiß, gelb und schwarz.

 

Rot vom Kondensator geht auf rot vom Roller und zur Zündspule, das 2. Rote geht auf schwarz-gelb vom Roller, weiß auf weiß und gelb auf gelb, schwarz geht auf Masse am Rollergehäuse. Das graue vom Roller geht ebenfalls auf Masse vom Gehäuse.

 

Wenn ich 6V oldie Zündgrundplatten finde mit 5 Kabeln haben die immer grün und blau mit verbaut und dann weiß ich nicht wo ich die abklemmen muss...

 

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Habe nun eine neue zündgrundplatte verbaut, 5 Kabel, rot auf rot mit cdi und schwarz auf Masse, so müsste der Roller doch schon mal laufen? Habe aber keinen funken, unterbrechen an der weitgeöffneten Stelle auf 0,4mm eingestellt, zündgrundplatte auf Standard hingedreht. Läuft ned der Hobel

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Geschrieben

Weiß hat die neue Platte nicht nur grün und blau, gelb rot schwarz. Hab weiß auf grün und blau probiert, geht nix, weiß geht auf Batterie Wechsler rüber welche aber ned verbaut ist. Roller wurde ohne Batterie betrieben

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Knoblauch und ein Teil Chili sind kross geröstet und oben drauf noch frische Chilis für die Farbe. Ich sagte ja, meine Mama hat mir beigebracht, den Knoblauch anzurösten - sooo lecker! 
    • Aufasten kannst du ganzjährig an frostfreien Tagen! Es sollte klar sein, dass wenn aufgeastet wird, bei einem Großteil der Koniferen kein Austrieb aus dem alten Holz mehr erfolgt (Ausnahme ist da die Eibe). Die meisten Nadelgehölze bleiben dann kahl. Das Ist ja bei Dir so gewollt bzw. gewünscht? Ich gehe mal davon aus, du willst da eine Art Hochstamm erzielen. Damit du ggf. nicht mit den Naturschutzregelungen in Konflikt kommst, wäre es bei groben Eingriffen ratsam die Vorgabe Oktober bis Februar einzuhalten. Bei Jungpflanzen würde es bei mir unter gezielten Formschnitt fallen!   Für das restliche "in Form" schneiden der Zypressen empfiehlt sich generell ab dem Johannistag (21. Juni) zu schneiden, da wäre die erste Wachstumsperiode abgeschlossen.    
    • Ja, 6 mehr als meine damals. Aber 9.5k finde ich…interessant.
    • servus zusammen,   ich hab' eine getriebefrage.   ich möchte bei einem drt getriebe den vierten gang von 47 auf 49 zähne verkleinern. ich finde hier ausschliesslich den "matrix" vierten gang. was die auswahl zumindest einschränkt und die hoffnung, dass der passt, steigen lässt.   leider finde ich das getriebe, das ich hier liegen habe nicht wirklich irgendwo:   12-12-18-20 56-42-50-47   und, wie schon geschrieben, der 47er soll einem 49er weichen.   ausserdem würde mich noch interessieren wqs es mit der 316xr schaltklaue auf sich hat. die finde ich lediglich in verbindung mit einem gangrad zu kaufen.   danke  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung