Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo beisammen...
ein Greenhorn (also ich) hat gerade die zweite Saison auf seiner Italienerin bestritten und bekommt das Lächeln nicht aus dem Gesicht. Hej... macht das Spaß.

Aber bei der Px150 BJ 2013 ist bekanntlich meistens bei 90 km/h Schluss. Wenn sie mal gut gelaunt ist und der Weg etwas fällt vielleicht mal 92.
Ich habe nicht vor, das geliebte Gerät ganz wild zu pushen.

Aber etwas mehr Zug unten, oder vielleicht sogar 100 in der Spitze wäre schon cool. Womit würden die Profis hier anfangen?
Ich kann übrigens keine Zylinder aufbohren, oder Motoren spalten. Aber einen Vergaser ausbauen oder den Puff wechseln wäre schon drin.

Daher die Frage an Euch... womit würdet ihr an einem Originalgerät anfangen?
Wenn es dann noch legal wäre .... gross .... ;o)


Ich bin gespannt, was ich im Winter alles machen kann ... Ciao .... Cactus

Geschrieben

Legal bekommst du das nicht hin. 
Bau einen bgm 177 zYlinder ein und einen Big Box Touring Auspuff an und suche dir im Umkreis ggfs jemanden der dich unterstützen kann 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Cactus folgendes von sich gegeben:

 

Ich kann übrigens keine Zylinder aufbohren, oder Motoren spalten. Aber einen Vergaser ausbauen oder den Puff wechseln wäre schon drin.

Daher die Frage an Euch... womit würdet ihr an einem Originalgerät anfangen?
Wenn es dann noch legal wäre .... gross .... ;o)


 

 

In dieser Kategorie bewege ich mich auch. :satisfied:

Mit etwas Mut schaffst Du es es aber sogar einen Zylinder und den Kolben zu wechseln. (Habe ich auch hinbekommen.) 

 

Viel Erfolg! :thumbsup:

Geschrieben
vor 52 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

Legal bekommst du das nicht hin. 
Bau einen bgm 177 zYlinder ein und einen Big Box Touring Auspuff an und suche dir im Umkreis ggfs jemanden der dich unterstützen kann 

 

Der Zylinder wäre auch meine erste Wahl.

 

Jedoch bietet SIP ein "Road Legal Set" an, hier sind Zylinder Vergaser und Auspuff enthalten und man kann, so stehts in der Beschreibung, dieses Set dann auch eintragen.

Kostet halt nur ne Mark mehr. Ob es was taugt weiß ich nicht, wäre dann ein Polini Zylinder. 

Geschrieben

Ich würde zuerst mal, falls noch nicht geschehen, den Kat-Auspuff rausschmeißen. Schon der Wechsel auf den Original Auspuff bringt in diesem Fall eine spürbare Mehrleistung und außerdem völlig unauffällig.

Sonst halt einen modernen Boxauspuff verbauen (Siproad / BigBoxTouring), die aber alle deutlich lauter als der Ori-Auspuff sind, aber natürlich auch Mehrleistung bringen.

Wenns mehr Leistung werden soll. hilft nur ein Zylinder-/Vergasertausch, wobei der BGM 177 nicht ohne Weiteres auf einen Elestartmotor passt (dies nur mal als Info).

Zylindertausch ist kein Hexenwerk.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat DUCMAN166 folgendes von sich gegeben:

Dieses hier?

=> Polini177

 

 Nö, SIP hat mittlerweile auch die "Road-Legal"-Kits.

z.B. https://www.sip-scootershop.com/de/products/tuningkit+sip+polini+177+ccm+_1010320h

oder

https://www.sip-scootershop.com/de/products/tuningkit+sip+polini+177+ccm+_1010310h

mit Tröte.

 

Ob die allerdings bei nach '89 so problemlos wie beschrieben eingetragen werden können wird diskutiert. Da würde ich mal bei SIP anrufen...

 

Viele Grüße,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
  • Thanks 1
Geschrieben

Ok .. das ist schonmal ein Anfang. Vielen Dank für die ersten Posts. Dann werde ich mich bei SIP mal einlesen ;o).

Wenn noch andere Ideen da sind, gerne hier dranhängen.
Gruß aus der Eifel ... Cactus

 

Geschrieben

Zylinder DR 177, vorhandenen Vergaser umbedüsen, Ori-Auspuff ohne Kat. Fertig. Läuft in etwa wie eine PX200, leise, unauffällig, sparsam und nahezu unzerstörbar. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Zylinder DR 177, vorhandenen Vergaser umbedüsen, Ori-Auspuff ohne Kat. Fertig. Läuft in etwa wie eine PX200, leise, unauffällig, sparsam und nahezu unzerstörbar. 

 

 

 

HülleScreenshot_20190922-154211_Radarwarner.thumb.jpg.a6873f8aea79037a693145ba502a405b.jpg

Höre hier immer läuft wie ne 200'er. Hier mal die TopSpeed einer Original 88 200'er mit 45tkm auf der Uhr. Ok ging etwas bergab aber gerade Körperhaltung dafür sind die 108 nach GPS nicht schlecht.  Hat jemand mal nenn 177 gemessen?

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben
vor einer Stunde hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

naja, ne Bergab-Messung ist ja jetzt nicht wirklich aussagekräftig

Ne Berg ab schaffe ich auch 118 laut GPS da zieht es aber die Schwimmerkamner schob leer

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten hat Cactus folgendes von sich gegeben:

Wenn der Eifelhügel steil genug ist, schaffe ich vielleicht 100. ;o)

 

 

 

Wie kommst Du auf die Eifel?

Passt aber,  die 150er ist mit 88 eingeteagen die GS mit 105. Mich wundert nur das die Euro3 150er nur 2kmh weniger im Schein hat als die alte ohne Kat

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten hat Cactus folgendes von sich gegeben:

Weil ich da wohne. Zumindest am Rand.
Die realen 88  km/h sind für die 2013er Px150 jedenfalls realistisch. 

 

Habe auch nenn Roller in der Eifel stehen. Begegne da aber so gut wie nie einer anderen Vespa. Manchmal nenn Touri auf Ausfahrt an der Mosel.  Fühle mich da echt wie nenn Exot.

Mein Revier Nähe Schweich bei Trier

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben

Vatertag und 3.10. sind feste Tourtermine des VC Euskirchen. Da gehts dann meist in die Hocheifel. Aber manchmal schaffen wir es auch an die Mosel. 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat ard_2 folgendes von sich gegeben:

 

HülleScreenshot_20190922-154211_Radarwarner.thumb.jpg.a6873f8aea79037a693145ba502a405b.jpg

Höre hier immer läuft wie ne 200'er. Hier mal die TopSpeed einer Original 88 200'er mit 45tkm auf der Uhr. Ok ging etwas bergab aber gerade Körperhaltung dafür sind die 108 nach GPS nicht schlecht.  Hat jemand mal nenn 177 gemessen?

Also für eine originale PX hätte ich jetzt zwischen 95 und max. 100 echte km/h angesetzt. Ob 10 oder 12 PS macht auch noch was aus, aber der Unterschied ist mit 1-3 km/h eher marginal anzusehen.

PX 200 Bj. 81 ca. 35.000km Cosa Alu Zylinder mit Polini Box 103 km/h an guten Tagen, trocken und nicht zu heiss. Gemessen mit TomTom Navi.

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat x003 folgendes von sich gegeben:

Also für eine originale PX hätte ich jetzt zwischen 95 und max. 100 echte km/h angesetzt. Ob 10 oder 12 PS macht auch noch was aus, aber der Unterschied ist mit 1-3 km/h eher marginal anzusehen.

PX 200 Bj. 81 ca. 35.000km Cosa Alu Zylinder mit Polini Box 103 km/h an guten Tagen, trocken und nicht zu heiss. Gemessen mit TomTom Navi.

 

 

 ist die 12PS Version mit 105km/h im Schein. Am 22.09 waren es so 22-24°C

Geschrieben
Am 7.10.2019 um 09:19 hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Ich würde zuerst mal, falls noch nicht geschehen, den Kat-Auspuff rausschmeißen. Schon der Wechsel auf den Original Auspuff bringt in diesem Fall eine spürbare Mehrleistung und außerdem völlig unauffällig.

Sonst halt einen modernen Boxauspuff verbauen (Siproad / BigBoxTouring), die aber alle deutlich lauter als der Ori-Auspuff sind, aber natürlich auch Mehrleistung bringen.

Wenns mehr Leistung werden soll. hilft nur ein Zylinder-/Vergasertausch, wobei der BGM 177 nicht ohne Weiteres auf einen Elestartmotor passt (dies nur mal als Info).

Zylindertausch ist kein Hexenwerk.

 

Hi Matt44,

 

ich denke Dein Vorschlag wird meine erste Wahl und ich werde erstmal mit dem KAT anfangen. Du scheinst ja beides probiert zu haben. Ist der Unterschied zwischen Original Puff und SIP Road 2 nochmal deutlich?

 

Frage mich auch, ob der Road 2 überhaupt mit dem Original Zylinder  klar kommt, oder schon zu offen ist. Man will ja nicht für die Tonne investieren ;o)

 

Gruß ..... Mike

 

 

Geschrieben

SipRoad 2.0 funktioniert auch auf einem Original Zylinder. Der Road ist eh noch human... Hauptdüse im Vergaser aber noch anpassen. So 4 Nummern grösser ca. aber mit Kerzenbild nochmal kontrollieren.

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Cactus folgendes von sich gegeben:

Hi Matt44,

 

ich denke Dein Vorschlag wird meine erste Wahl und ich werde erstmal mit dem KAT anfangen. Du scheinst ja beides probiert zu haben. Ist der Unterschied zwischen Original Puff und SIP Road 2 nochmal deutlich?

 

Frage mich auch, ob der Road 2 überhaupt mit dem Original Zylinder  klar kommt, oder schon zu offen ist. Man will ja nicht für die Tonne investieren ;o)

 

Gruß ..... Mike

 

 

 

Ja, der Siproad bringt auch auf dem Ori-Zylinder Mehrleistung. Aber mir war der Road echt zu laut. Das ist natürlich immer subjektiv, aber bereits der Ori Piaggio Auspuff bringt gegenüber dem Kat Auspuff spürbare Mehrleistung und hat einen schönen Klang.

Dazu kommt, dass der 150er Zylinder ohnehin nicht sehr drehfreudig ist und gerade obenraus brachte der Sipraod bei mir immer den größten Leistungszuwachs.

Schau doch mal nach einem guten gebrauchten Ori-Auspuff, da machste erstmal nix falsch.

Bedüsung anpassen nicht vergessen, wenn ich mich recht erinnere, HD 100 oder 102. Müsste ich aber nachschauen.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

Ja, der Siproad bringt auch auf dem Ori-Zylinder Mehrleistung. Aber mir war der Road echt zu laut. Das ist natürlich immer subjektiv, aber bereits der Ori Piaggio Auspuff bringt gegenüber dem Kat Auspuff spürbare Mehrleistung und hat einen schönen Klang.

Dazu kommt, dass der 150er Zylinder ohnehin nicht sehr drehfreudig ist und gerade obenraus brachte der Sipraod bei mir immer den größten Leistungszuwachs.

Schau doch mal nach einem guten gebrauchten Ori-Auspuff, da machste erstmal nix falsch.

Bedüsung anpassen nicht vergessen, wenn ich mich recht erinnere, HD 100 oder 102. Müsste ich aber nachschauen.

 

Danke für das Meinungsbild .... dann begebe ich mich mal auf die Suche ... *düs*

Geschrieben
Am 12.10.2019 um 17:33 hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

Ja, der Siproad bringt auch auf dem Ori-Zylinder Mehrleistung. Aber mir war der Road echt zu laut. Das ist natürlich immer subjektiv, aber bereits der Ori Piaggio Auspuff bringt gegenüber dem Kat Auspuff spürbare Mehrleistung und hat einen schönen Klang.

Dazu kommt, dass der 150er Zylinder ohnehin nicht sehr drehfreudig ist und gerade obenraus brachte der Sipraod bei mir immer den größten Leistungszuwachs.

Schau doch mal nach einem guten gebrauchten Ori-Auspuff, da machste erstmal nix falsch.

Bedüsung anpassen nicht vergessen, wenn ich mich recht erinnere, HD 100 oder 102. Müsste ich aber nachschauen.

 

Andere Bedüsung von oben nach unten arbeiten habe ich verstanden. Über einen SI 24 muss ich erst bei einem 177er nachdenken... richtig?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat Cactus folgendes von sich gegeben:

Andere Bedüsung von oben nach unten arbeiten habe ich verstanden. Über einen SI 24 muss ich erst bei einem 177er nachdenken... richtig?

 

Nicht zwingend. Ein gesteckter DR oder Polini laufen mit 20SI und Oriauspuff zuverlässig und keineswegs schlecht (nur als Beispiel, weil selbst "erfahren")

Überleg Dir doch mal, was Du Dir vorstellst und dann kann man auch mal was Substanielles dazu sagen.

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 25 Minuten hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

Nicht zwingend. Ein gesteckter DR oder Polini laufen mit 20SI und Oriauspuff zuverlässig und keineswegs schlecht (nur als Beispiel, weil selbst "erfahren")

Überleg Dir doch mal, was Du Dir vorstellst und dann kann man auch mal was Substanielles dazu sagen.

 

Der Anfang wird der Oripuff mit der Düse sein. Die Frage war für mich nur, ob das mit Ori Zylinder und SI20 vernünftig laufen kann. 
Ich will mir das Ergebnis erstmal ansehen und anhören. 
vielleicht reicht mir das auch schon. Auf eine Rennsemmel will ich ja gar nicht hinaus. ;o)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung