Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Reparaturblech für meine Trittleiste. Das ganze auf einer V50 Spezial, Bj. 83. Bei SIP hab ich schon angefragt, die haben zwar sowas, aber die Form hat nicht wirklich was mit dem Original zu tun. :-(

Hat noch jemand von euch einen heißen Tipp wo man sowas her kriegt?

Danke schonmal!

:-D

Geschrieben

Hallo vespafreund

Warum ein blech kaufen selber machen ist der vespafahrer :-D .

Also ich habe das bei mir selber gemacht habe mir aus pappe eine schablone,

Gemacht und sie dann auf eine blechtafel gebracht und sie ausgeschnitten.

Danach habe ich das alte blech herrausgetrennt wo ich zur tunel seite ca einen,

10 millimeter treifen stehen lies.

Dann kannst du dein neues blech ein passen und schweißen. :-(

Geschrieben

Danke Gismo,

nur ist das eigentliche Problem nicht das Blech was oben zu sehen ist, sondern mehr die quer verlaufenden Versteifungsstege. Die sind nämlich von innen heraus schon echt am modern... :-(

Das heißt ich müsste mir echt den kompletten Unterboden selbst machen. Alles null Problemo, wenn man eine Profiwerkstatt zur Verfügung hätte (hab schon Blecherfahrung) aber so zu Hause ufm Balkon is dann schon eine Herausforderung. Selbst mit nem Mc Gay-Messerchen... :-D

Geschrieben

Ich schätze mal, dass Rollerladen und SIP die gleichen Bleche haben.

Aber das macht nix. Von oben sind sie gleich. Piaggio hat im Laufe der Jahre die Verstärkungen überarbeitet. Bei deinem späten Baujahr hast du einen der übelsten Trittbrettroster unter den V50ern. Vergleiche mal ne V50 bis ca ´75 mit einer 4-Blinkerspecial, die es ab ca ´79 gab. Die neueren sind meist gammliger, da sie das überarbeitete Trittbrett haben, bei dem teilweise 3 Bleche übereinandergeschweisst wurden.

Ich würde so ein Rep-Trittbrett von SIP kaufen, weil die auch passt, und weniger rostanfällig wäre als dein originaler.

Aber wenn ohnehin nur die Querstreben hin sind, kann dir sowas vielleicht auch ein Karosseriebauer machen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hat hier noch jemand die Erfahrung gemacht das das Rep-Blecht für v50 nicht passt.

Hab es bei Sip bestellt. Allerdings sitzt das viereckige Loch in das die Bremse kommt beim Rep-Blech gute 2 cm weiter hinten als beim Original. Wie kann denn sowas? Der Typ von Sip meinte auch das das so wäre hätte es gerade an ne v50 drangehalten gleiches Prob. Könnte das Blech zurückschicken und mein Geld wiederhaben aber das ist ja keine Lösung. Halb durchschneiden eventuell?

Geschrieben
Drauf schei**en, selber schweissen!

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn mans kann, jo! Ansonsten frag mal bei Karosseriebauern nach... so musst du nämlich das Trittblech kaufen, das alte Rausflexen lassen, das neue einschweißen... dürfte dich teurer kommen als wenn der Karosseriebauer die alte Strebe nachbaut und dir diese Einschweißt

Mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung