Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Ich steck mal richtig in der klemme !Ich wollte nun bald zum Tüv um meine restaurierte VM2t vorzuführen,

da sagt mir der freundliche mensch vom tüv ,das sie keine Digitalen Tachometer mehr eintragen dürfen,ich bräuchte ne ABE ! :uargh: Der hat doch ne vollmeise ?

hat mir einer nen TIP ?Oder soll ich mir meine LU ins wohnzimmer stellen ?

mfg Vespa1981

Geschrieben

Oder nen zeitgenössischen Zubehörtacho montieren. Die tauchen immer wieder auf und die VM hat ja eh schon die moderne Gabel, in die man problemlos nen Tachoantrieb einbauen kann.

Geschrieben

Hallo Vespa 1981,

kopf nicht hängen lassen, hatte ich auch schon.

schau mal da...

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=18312

es gibt auch wirklich einen fahrradtacho mit ABE...

http://www.mo-tech.de/tachometer/produkt_B...ontrolle_3.html

mal ganz zu schweigen von der optik, der ist für 12V und nicht für 6V. dieses hat dann auch meinen tüv-prüfer weich gekocht.

sonst keine mägel gehabt? von wegen kein deutsches prüfzeichen auf dem scheinwerferglass usw?

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

sag bloß der hat des ding in die papiere eingetragen...

da hab ich ja noch richtig glück gehabt, bei mir steht nämlich nix drin.

wo warst du eigentlich beim tüv?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • SC hat anscheinend seit letzter Woche nen Relaunch der Homepage mit echt beschissener Suchfunktion. Finde ich zumindest.
    • Wie schon mal geschrieben habe ich den Bollag leicht optimiert und für die 60Hub angepasst! Läuft seit ~2000km problemlos und macht richtig Spaß zum fahren!
    • Danke für eure Ideen und Einschätzung der ganzen Schose. Die Idee mit dem spülen und gucken wie es sich mit neuem (gebrauchten) Zylinder verhält klingt auch gut. Dafür muss dann aber auch der Motor raus oder wie bekomme ich das Zeug dann da wieder raus?    Die Tatsache der Verschmutzung und damit verbundener Revision macht natürlich ebenfalls Sinn. Stellt sich die Frage was ich dann tue wenn ich ihn schon draussen habe. Könnte dann ja mit grösserer Kurbelwelle auch auf 133ccm gehen? Hatte mal eine v50 mit 133 (oder 130?) DR Zylinder. Das fuhr sich echt angenehm. Reicht dafür dann Zylinder, Welle und Vergaser oder muss noch mehr gemacht werden?    Ach ja, falls bei Öffnung des Motors die Dichtfläche des Drehschiebers im Gehäuse hinüber ist, was dann? Auf Membran gehen oder kann man das richten?    Oh man, so viel zum low Budget günstig bekommenen Roller. 😆   Greetz   Ben
    • Auf Kleinanzeigen ging letztens eine ohne Krümmer und ich würde behaupten in gleichen oder etwas besseren Zustand für 75€ weg. Das ging aber relativ schnell also wahrscheinlich etwas zu billig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung