Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ciao!

unter angelozirri.it wir ein neuer Auspuff für die großen Wespen gezeigt. Es ist von größerem Volumen zu lesen und geteilt ist er außerdem auch.

Ich hab den Herren Zirri angemailt weil ich Charakteristik und Preis wissen wollte und hab folgendes zurückbekommen:

la marmitta é ottima sia per la ripresa che per la velocità.

le misure sono simili a quelle della SIP.

il prezzo é di 210.00 euro

Das klingt doch vernünftig oder??

gruß

Hannes

Geschrieben

simili a quelle della SIP
soll wohl heißen vom gleichen Hersteller wie der SIP oder Lieferant ist SIP. Kann leider nur Latein und damit bin ich da schon am Ende! :-(:-D
Geschrieben
la marmitta é ottima sia per la ripresa che per la velocità.

le misure sono simili a quelle della SIP.

il prezzo é di 210.00 euro

der auspuff ist optimal für sia per la ripresa sowie für Geschwindigkeit

die abmessungen sind die selben wie der von SIP

der preis lautet 210.00 euro

...soviel kann ich noch aus dem italienisch meiner kindheit übersetzen...

Geschrieben

Ciao!

King Kerosin hat das richtig erkannt, die Abmessungen ähneln dem SIP schreibt er.

Das "per la ripresa" ist mir auch etwas unklar, könnte "für den Ersatz (des orig. Puffs)" bedeuten.

Die Adresse ist Zirri, dann geht man auf "Prodotti" und dann aufs Bild.

gruß

Hannes

Geschrieben

sieht aber nett aus. wobei mir die aufhängung nicht gefällt. interessant wäre auch noch welches material und stärke verwendet wird.

vielleicht gibt es ihn ja mal in natura zu bestaunen.

Geschrieben (bearbeitet)

na, der Scorpion sieht schon anders aus...

Preis ist wohl leicht erklärbar, wenn kein Edelstahl..., was vielleicht gar nicht so übel wäre. Unlackiert, Verstärkungen anschweißen (Halterung) und chromen lassen ist wohl immer noch billiger & streßfreier als der Edelstahl-Sch....

PS: nach Zirri Motto "unten Tretroller - oben Rakete" wird wohl auch dieser Puff ausgelegt sein, also wohl nur kurz übersetzt fahrbar für Drehzahlorgler! :-D

Bearbeitet von Lucifer
Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Also ich hab das so verstanden:

la marmitta é ottima sia per la ripresa che per la velocità.
In der Mitte reißt der gern mal, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten
le misure sono simili a quelle della SIP.

Das ist die gleiche Misere wie wir das von dem Scheiß kennen der aus dem SIP Scootershop quellt.

il prezzo é di 210.00 euro

Trotzdem pressen wir euch dafür noch ca. 210 ? ausem Geldbeutel

So jetzt wisst ihr wie ich damals meine Latein Übersetzungen geschafft hab (jaja ich hatte immer ne 5-)

Ernst beiseite, der sieht ja für einen Italiener gar nicht mal schecht aus.

Aber was hilft das Gelaber, testen muss man..

Gruß

Johannes

Bearbeitet von JDK
Geschrieben

Naja, die Halterung sieht nicht gerade berauschend aus.

Wird auch nicht lange halten.

Iss ja italienische Qualität :-D

Um das Geld eventuell eine Alternative zu den Britaniern.

Und Zeit wurde es mal, daß Zirri was von sich hören lässt.

Hoffentlich ist das was gscheites!!!!!!!!!!!!

mfg mrfreeze

Geschrieben

...hab ich doch alles schon am anfang des topics übersetzt, nicht? :haeh:

...nur "per la ripresa" war mir nicht klar was es heißen soll....

Geschrieben (bearbeitet)

Also Durchzug... so von 8500 bis 11.000RPM wie der Vorgänger :-D ?

Aber wenn Kollege Zirri das sagt, dann isser mit Sicherheit besser als der alte :-(

Ich bevorzuge JDKs Übersetzung - hat sicher den höchsten Wahrheitsgehalt, obwohl die Spalte mit dem Preis hätt ich frei in "wir ham gesehen, was Leute freiwillig für'n Pinasco abdrücken und meinten, dass haben wir über" übersetzt

Bearbeitet von Mongom@n
  • 8 Monate später...
Geschrieben

uhm, don't worry, I'm from Italy eheheh , so...

la marmitta é ottima sia per la ripresa che per la velocità.

le misure sono simili a quelle della SIP.

il prezzo é di 210.00 euro

This exhaust is very good both in acceleration and top speed.

The shape is similar to the SIP.

The price is 210 ?

bye bye

Marco from Italy

Geschrieben

So, dann hätten wir das jetzt jawohl ausreichend geklärt, oder?! :-D

Hat denn nun schon jemand Erfahrungen mit dem Ding?

Obwohl ich eher nicht sagen würde, dass der dem SIP ähnelt...

Sieht eher genau so aus wie der alte Zirri, nur mit mehr Volumen!

Und genau das war nämlich auch schonmal meine Idee: den alten Zirri einfach nen bißchen aufblasen! (bin nur leider noch nicht dazu gekommen, das ümzusetzten... :-D

Denk, der könnte ganz gut laufen...

Aber jetzt sind hier Erfahrungen gefragt!!!

Gruss,

Alex.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information