Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Pk_driver:

Hallo in die Runde

 

Mein crosser ist soweit fertig und habe gestern auch schon eine kleine runde auf einer cross Strecke drehen können :inlove:

 

Was mir aber noch ein dorn im auge ist, ist die unglückliche Position meines luftfilters

 

Durch das höher legen etc steht der vergaser in einem recht bescheidenen Winkel und sehr nah am Rahmen

 

Der luftfilter wird dadruch "etwas" gequetscht und reingewürgt

 

Vielleicht hat hier ja jemand eine gute Idee wie ich das hier eleganter lösen kann

 

PXL_20240205_171057053.jpg

Servus, mit nem anderen Filter und Bearbeitung vom Benzinhahngestänge hab ich ne ganz gute Lösung gefunden 

20231124_163919.jpg

20231126_171856.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb knatti:

Servus, mit nem anderen Filter und Bearbeitung vom Benzinhahngestänge hab ich ne ganz gute Lösung gefunden 

Dein vergaser steht aber auf dem bild schon etwas weiter in der mitte als auf meinem Bild so wie ich das sehe

 

Was hast du da verbaut, das ansaugknie von Lambretta?

Und wie hast du das Gestänge vom benzinhahn "bearbeitet"?

 

Oder hat jemand ne idee wo ich einem gewebeschlauch zwischen Ansauger und vergaser bekomme mit leichter Biegung?

Klar von LUZ gibts da die gedruckten, aber suche ne quick and dirty Lösung :whistling:

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Pk_driver:

Dein vergaser steht aber auf dem bild schon etwas weiter in der mitte als auf meinem Bild so wie ich das sehe

 

Was hast du da verbaut, das ansaugknie von Lambretta?

Ja genau das Teil und der Filter vom SCK für die lammy. Hab vorne am Rahmen noch ne kleine Beule reingemacht damit es nichts quetscht wenn der Motor einfedert

20231126_132159.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb knatti:

Ja genau das Teil und der Filter vom SCK für die lammy. Hab vorne am Rahmen noch ne kleine Beule reingemacht damit es nichts quetscht wenn der Motor einfedert

20231126_132159.jpg

Natürlich wieder mit O Lack bei lackiert😅

Geschrieben
Am 9.8.2023 um 21:49 schrieb Pk_driver:

Würde jetzt ein 3 gang getriebe in Verbindung mit einer 3.00 primär verbauen 

 

Sollte ja ganz gut funktionieren in Verbindung mit einem 133 polini

 

 

Hab ich auch verbaut... Allerdings mitm 170er Egig. Fahre das meiste im 2 Gang . Der zieht in allen Lebenslagen die Wurst gut vom Brot. 1. Eigentlich nur zum Anfahren - kommt aber natürlich auch auf die Strecke an

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Pk_driver:

So n knie hab ich auch hier liegen, aber komme da bei mir nicht vorbei, das ist alles etwas weiter seitlich bei mir

An was kommst du nicht vorbei? So ein Gummihammer kann echte Wunder bewirken 😅 sonst vielleicht den ansaugstutzen etwas modifizieren damit du mittiger rauskommst!?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb knatti:

An was kommst du nicht vorbei? So ein Gummihammer kann echte Wunder bewirken 😅 sonst vielleicht den ansaugstutzen etwas modifizieren damit du mittiger rauskommst!?

Ist so ein alu Guss Ansaugstutzen, da ist nichts mit Umschweisen.

Hätte höchstens noch die idee mit einem leicht gekrümmten gewebeschlauch. Da hab ich nur bisher nichts gefunden.

 

Ich werd mir das heute nochmal ansehen ob man da mit dem hammer etwas platz schaffen kann

Geschrieben
Gerade eben schrieb Pk_driver:

Ist so ein alu Guss Ansaugstutzen, da ist nichts mit Umschweisen.

Hätte höchstens noch die idee mit einem leicht gekrümmten gewebeschlauch. Da hab ich nur bisher nichts gefunden.

 

Ich werd mir das heute nochmal ansehen ob man da mit dem hammer etwas platz schaffen kann

Kannst du nicht die Flanschfläche zum Motor hin etwas schräg abfeilen / fräsen? Das müsste ja über die Länge des Stützens dann am Vergaser einiges ausmachen 

Geschrieben

Ich war gestern bei mir Im nachbarort, hab die Eigentümer gefragt und die fanden das eher witizg und haben mich drauf gelassen.

 

Jedoch mit der vespa fast nicht fahrbar, bin halb abgesoffen in den wasserlöchern und spurrillen der enduros :sigh:

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb knatti:

Kannst du nicht die Flanschfläche zum Motor hin etwas schräg abfeilen / fräsen? Das müsste ja über die Länge des Stützens dann am Vergaser einiges ausmachen 

Ich schau mir das heute mal genauer an

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 13.6.2024 um 12:32 schrieb knatti:

Hat jemand Tipps wo man im süddeutschen (so im Umkreis von ca. 150km um 88131 Lindau am Bodensee) legal auf ne Crossstrecke kann / darf? 

das ist ein echtes Problem! Wollen wir vielleicht ein Topic eröffnen, wo Strecken & Gelände gesammelt werden?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, habe eine Vespa Sprint von 77. Leider fehlen die Schlüssel für das Gepäckfach und Lenkradschloss. Habe jedoch die Originale Schlüsselkarte noch. Besteht die Möglichkeit, diese danach anzufertigen ?
    • Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwarz, Schokobraun, Orange und Gold als (Belton-)Sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic)   Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen.   Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!  
    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung