Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Pk_driver:

Hallo in die Runde

 

Mein crosser ist soweit fertig und habe gestern auch schon eine kleine runde auf einer cross Strecke drehen können :inlove:

 

Was mir aber noch ein dorn im auge ist, ist die unglückliche Position meines luftfilters

 

Durch das höher legen etc steht der vergaser in einem recht bescheidenen Winkel und sehr nah am Rahmen

 

Der luftfilter wird dadruch "etwas" gequetscht und reingewürgt

 

Vielleicht hat hier ja jemand eine gute Idee wie ich das hier eleganter lösen kann

 

PXL_20240205_171057053.jpg

Servus, mit nem anderen Filter und Bearbeitung vom Benzinhahngestänge hab ich ne ganz gute Lösung gefunden 

20231124_163919.jpg

20231126_171856.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb knatti:

Servus, mit nem anderen Filter und Bearbeitung vom Benzinhahngestänge hab ich ne ganz gute Lösung gefunden 

Dein vergaser steht aber auf dem bild schon etwas weiter in der mitte als auf meinem Bild so wie ich das sehe

 

Was hast du da verbaut, das ansaugknie von Lambretta?

Und wie hast du das Gestänge vom benzinhahn "bearbeitet"?

 

Oder hat jemand ne idee wo ich einem gewebeschlauch zwischen Ansauger und vergaser bekomme mit leichter Biegung?

Klar von LUZ gibts da die gedruckten, aber suche ne quick and dirty Lösung :whistling:

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Pk_driver:

Dein vergaser steht aber auf dem bild schon etwas weiter in der mitte als auf meinem Bild so wie ich das sehe

 

Was hast du da verbaut, das ansaugknie von Lambretta?

Ja genau das Teil und der Filter vom SCK für die lammy. Hab vorne am Rahmen noch ne kleine Beule reingemacht damit es nichts quetscht wenn der Motor einfedert

20231126_132159.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb knatti:

Ja genau das Teil und der Filter vom SCK für die lammy. Hab vorne am Rahmen noch ne kleine Beule reingemacht damit es nichts quetscht wenn der Motor einfedert

20231126_132159.jpg

Natürlich wieder mit O Lack bei lackiert😅

Geschrieben
Am 9.8.2023 um 21:49 schrieb Pk_driver:

Würde jetzt ein 3 gang getriebe in Verbindung mit einer 3.00 primär verbauen 

 

Sollte ja ganz gut funktionieren in Verbindung mit einem 133 polini

 

 

Hab ich auch verbaut... Allerdings mitm 170er Egig. Fahre das meiste im 2 Gang . Der zieht in allen Lebenslagen die Wurst gut vom Brot. 1. Eigentlich nur zum Anfahren - kommt aber natürlich auch auf die Strecke an

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Pk_driver:

So n knie hab ich auch hier liegen, aber komme da bei mir nicht vorbei, das ist alles etwas weiter seitlich bei mir

An was kommst du nicht vorbei? So ein Gummihammer kann echte Wunder bewirken 😅 sonst vielleicht den ansaugstutzen etwas modifizieren damit du mittiger rauskommst!?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb knatti:

An was kommst du nicht vorbei? So ein Gummihammer kann echte Wunder bewirken 😅 sonst vielleicht den ansaugstutzen etwas modifizieren damit du mittiger rauskommst!?

Ist so ein alu Guss Ansaugstutzen, da ist nichts mit Umschweisen.

Hätte höchstens noch die idee mit einem leicht gekrümmten gewebeschlauch. Da hab ich nur bisher nichts gefunden.

 

Ich werd mir das heute nochmal ansehen ob man da mit dem hammer etwas platz schaffen kann

Geschrieben
Gerade eben schrieb Pk_driver:

Ist so ein alu Guss Ansaugstutzen, da ist nichts mit Umschweisen.

Hätte höchstens noch die idee mit einem leicht gekrümmten gewebeschlauch. Da hab ich nur bisher nichts gefunden.

 

Ich werd mir das heute nochmal ansehen ob man da mit dem hammer etwas platz schaffen kann

Kannst du nicht die Flanschfläche zum Motor hin etwas schräg abfeilen / fräsen? Das müsste ja über die Länge des Stützens dann am Vergaser einiges ausmachen 

Geschrieben

Ich war gestern bei mir Im nachbarort, hab die Eigentümer gefragt und die fanden das eher witizg und haben mich drauf gelassen.

 

Jedoch mit der vespa fast nicht fahrbar, bin halb abgesoffen in den wasserlöchern und spurrillen der enduros :sigh:

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb knatti:

Kannst du nicht die Flanschfläche zum Motor hin etwas schräg abfeilen / fräsen? Das müsste ja über die Länge des Stützens dann am Vergaser einiges ausmachen 

Ich schau mir das heute mal genauer an

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 13.6.2024 um 12:32 schrieb knatti:

Hat jemand Tipps wo man im süddeutschen (so im Umkreis von ca. 150km um 88131 Lindau am Bodensee) legal auf ne Crossstrecke kann / darf? 

das ist ein echtes Problem! Wollen wir vielleicht ein Topic eröffnen, wo Strecken & Gelände gesammelt werden?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung