Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ANDY81

 

  Zitat

 

weiter gehts, die Gabel wurde komplett überholt.

Jetzt mit BGM Dämpfer und SIP Feder.

 

Aufklappen  

 

Bin schon gespannt auch was du sagst wenn du auf der Straße dann unterwegs bist mit diesem Fahrwerk.

Hab's ja auch identisch mit Gabel revediert, BGM Dämpfer + Sip Feder. Was kommt hinten rein?

Geschrieben
  Am 29.11.2019 um 15:41 schrieb raimi-27:

@ANDY81

 

 

Bin schon gespannt auch was du sagst wenn du auf der Straße dann unterwegs bist mit diesem Fahrwerk.

Hab's ja auch identisch mit Gabel revediert, BGM Dämpfer + Sip Feder. Was kommt hinten rein?

Aufklappen  


Bin ich auch sehr gespannt , bist Du so schon gefahren ?

 

hinten kommt der rein, fahr den schon in zwei anderen und bin damit sehr zufrieden.

 

YSS

Geschrieben
  Zitat

 

Bin ich auch sehr gespannt , bist Du so schon gefahren ?

hinten kommt der rein, fahr den schon in zwei anderen und bin damit sehr zufrieden.

 

Aufklappen  

 

Ne, vor dem Früjahr werde ich nicht auf die Straße kommen mit meiner VNA1T.

Dachte wegen dem besseren abstimmen habe ich mich für den BGM Pro Sport (ohne Ausgleichsbehälter) entschieden.

Geschrieben

Nächste Aufgabe ist auch erledigt.

Der PX200 Motor ist eingepasst und ausgerichtet, so dass alles ohne etwas am Rahmen zu ändern passt.

 

1580148473_057Motoranpassen1.thumb.jpg.09bf6adc69df4c28856dcdfda65c5619.jpg

 

805211206_058Motoranpassen2.thumb.jpg.1924bddd1b205be2998648f30563a2a5.jpg

 

836414251_059Motoranpassen3.thumb.jpg.0ef1d02c7d8b4edf3f130b273f09ae91.jpg

 

153086103_060Motoranpassen4.thumb.jpg.a0c5226c0f8e8382e1cb0e41e7ce79c6.jpg

 

473368753_061Motoranpassen5.thumb.jpg.4e986865c72f48d49a38c5b0c0c2c874.jpg

 

1721962958_062Motoranpassen6.thumb.jpg.b826303cdde47ba354d673856d031333.jpg

 

 

  • Like 2
Geschrieben

Die hinterste Strebe ist nicht parallel zur

Motorschraube, die mußt du erstmal abmachen

und neu einpassen.......

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:laugh:

 

 

 

...weiter so.... 

:cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Befestigung / Positionierung erfolgt mit der Gewindestange, links und rechts kommt eine Stahlhülse für die Positionierung.

Wenn alles passt wird der Hilfsrahmen mit den beiden Löchern am Boden der Vespa verschraubt.

 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Elektro muss auch mal gemacht werden :whistling:

 

Da es für einen PX Motor in einer GS3 keinen passenden Kabelbaum gibt, habe ich einen geplant und angefertigt.

Die Längen konnte ich zum Teil am alten abgezwickten Kabelbaum abnehmen.

Da ich die Hella Gleichstromhupe unbedingt als richtige Hupe verwenden will, wurde der Kabelbaum so geplant, dass die Hupe einen eigenen Gleichstromkreis mit einer kleinen 12V / 0,8Ah Batterie bekommt.

Diese Batterie könnte auch durch den BGM Hupengleichrichter ersetzt werden.

Alle anderen Verbraucher laufen auf AC ohne Batterie.

 

1183941175_063Elektro1.thumb.jpg.9454b38f694046826de85da163eea72f.jpg

 

1441669632_064Elektro2.thumb.jpg.ca92c51fb7a2055029bb6093ac5d858c.jpg

 

1900828503_065Elektro3.thumb.jpg.c55c9fab0e1a5d355b95f61c4991ccdc.jpg

 

 

Da der originale Batteriehalter auch viel zu groß für den kleinen Akku ist, habe ich einen neuen Halter für Batterie, Spannungsregler und Sicherungshalter gekantet und geschweißt.

Dieser wird mit Schwingungsdämpfern an den beiden orignal Löchern befestigt.

 

1376822716_066Elektro4.thumb.jpg.38bf57a52503b6d320d2093000a87fe3.jpg

 

670846914_067Elektro5.thumb.jpg.b9791b56933fab5991bfd73e166b246d.jpg

 

 

 

Geschrieben

Ist der Kasten mit dem transpar. Deckel für 4 Schmelzsicherungen gedacht? Wenn JA, was soll damit bezweckt werden? Warum nicht eine Sicherung direkt an der Batterie?

Geschrieben
  Am 16.12.2019 um 08:29 schrieb DLbastard:

Tolle Bilder, top Arbeit :thumbsup:

 

Ich hätte ja gleich komplett auf DC mit Vape-Regler gebaut.

Aufklappen  


danke danke  :cheers:

ich halte ne original Px Zündung für sehr zuverlässig und seh kein Grund sie nicht zu verbauen.

 

  Am 16.12.2019 um 09:28 schrieb T5Rainer:

Ist der Kasten mit dem transpar. Deckel für 4 Schmelzsicherungen gedacht? Wenn JA, was soll damit bezweckt werden? Warum nicht eine Sicherung direkt an der Batterie?

Aufklappen  

 

ja den gibts leider nicht mit weniger Steckplätzen, darüber wird, wie von Dir geschrieben nur die Batterie abgesichert.

Ich mag die Sicherungshalter die am Kabel baumeln nicht, ging nur um anschraubbar.

Geschrieben
  Am 16.12.2019 um 09:36 schrieb frooop:

35F052F7-C9E1-4D89-98FE-2750C67887CA.thumb.jpeg.114497b7750155129c9eb267ef8b3daa.jpeg

 

Wie nennt sich denn dieses rot markierte Kabelanschlussteil in Fachsprache? Ist das ein Vespa (GS)-spezifisches Teil?

Aufklappen  


nennt sich Klemmbrett ich kenn es nur bei der GS gibt es aber sicher bei anderen auch noch.

Geschrieben
  Am 16.12.2019 um 09:49 schrieb ANDY81:

ja den gibts leider nicht mit weniger Steckplätzen, darüber wird, wie von Dir geschrieben nur die Batterie abgesichert.

Ich mag die Sicherungshalter die am Kabel baumeln nicht, ging nur um anschraubbar.

Aufklappen  

 

so hast ja gleich einen Platz für drei Ersatzsicherungen ;-) 

Geschrieben
  Am 13.12.2019 um 20:45 schrieb ANDY81:

Elektro muss auch mal gemacht werden :whistling:

 

...

Da ich die Hella Gleichstromhupe unbedingt als richtige Hupe verwenden will, wurde der Kabelbaum so geplant, dass die Hupe einen eigenen Gleichstromkreis mit einer kleinen 12V / 0,8Ah Batterie bekommt.

...

 

 

 

Aufklappen  

Hast schon mal die originale 6V Hupe an 12V Gleichstrom geklemmt?
Funzt bei mir einwandfrei und HHHUUUUUPT, aber richtig! :cool:

 

LG WErner

Geschrieben
  Am 18.12.2019 um 12:39 schrieb roundnose:

Hast schon mal die originale 6V Hupe an 12V Gleichstrom geklemmt?
Funzt bei mir einwandfrei und HHHUUUUUPT, aber richtig! :cool:

 

LG WErner

Aufklappen  


klar funktioniert sie an Gleichstrom, ist ja eine Hupe und keine Schnarre.

6V oder 12V geht beides.

An Wechselstrom ist sie so gut wie nicht zu hören, daher der extra DC Kreis.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.12.2019 um 13:06 schrieb ANDY81:


klar funktioniert sie an Gleichstrom, ist ja eine Hupe und keine Schnarre.

6V oder 12V geht beides.

An Wechselstrom ist sie so gut wie nicht zu hören, daher der extra DC Kreis.

Aufklappen  

Also meine 6V Hella Hupe in der T4 am 12V Wechselstromnetz ist dermaßen laut, dass es niich beim ersten Test fast umgehauen hat vor Schreck...

 

Würde wenn sie zu leise ist mal die Justageschraube an der Rückseite verstellen und erneut testen

Bearbeitet von grua
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da die Lüfterradabdeckung für den PX Motor in der GS Optik, die  von den großen Shops verkauft wird, hinten und vorne nicht passt, hab ich mir selbst eine gebaut.  :cool:
 

Aus zwei mach eins 

Schneiden

Schweißen

Schleifen

Grundieren

Lackieren

Patinieren

Versiegeln 

 

A907D25F-FB08-43A4-B30E-BB7A91EA4BB7.thumb.jpeg.92fd1498649e922fcb5d7f93b9cbe561.jpeg

 

4C1D9432-B0BD-4457-A23F-5EE9E7908DF9.thumb.jpeg.960e8ec9a830c422f4db94ac330cca64.jpeg

 

AF3FE609-BDF4-4F39-AFCF-C7B9E790475D.thumb.jpeg.53f98c948910cd6930f5e1a26828d159.jpeg

 

7F2D7683-2246-4E5C-BA34-CA562ED9F7E3.thumb.jpeg.1155a4bde6525b64d42cbcb08f2803ef.jpeg

 

 

 

  • Like 11
Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 07:59 schrieb shanana:

Super geworden. Hast du mit Fett abgedeckt oder wie bist du vorgegangen?

Aufklappen  


Dankeschön  :cheers:

Ja hab vor dem grundieren die ersten blanken Stellen mit Fett abgedeckt, dann nach dem Grundieren weitere andere Stellen mit Fett abgedeckt und lackiert.

Nach dem trocknen, das Fett entfernt und da der Glanz zu viel war alles mit 1200 nass geschliffen.

Dann mit Feile, Schleifpapier, Messer usw Gebrauchsspuren geschaffen.

Anschließend mit Salz Essig Wasser besprüht, Eisenpulver aufgestreut und paar Tage im Freien rosten lassen.

Danach abgewaschen und mit Oxyblock versiegelt.

  • Like 4
Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 08:26 schrieb ANDY81:


Dankeschön  :cheers:

Ja hab vor dem grundieren die ersten blanken Stellen mit Fett abgedeckt, dann nach dem Grundieren weitere andere Stellen mit Fett abgedeckt und lackiert.

Nach dem trocknen, das Fett entfernt und da der Glanz zu viel war alles mit 1200 nass geschliffen.

Dann mit Feile, Schleifpapier, Messer usw Gebrauchsspuren geschaffen.

Anschließend mit Salz Essig Wasser besprüht, Eisenpulver aufgestreut und paar Tage im Freien rosten lassen.

Danach abgewaschen und mit Oxyblock versiegelt.

Aufklappen  

Gute Arbeit 

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung