Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon irgendjemand von diesem sog. Werksfehler der VHSA Dell Ortos gehört ??

Ich verweise in dem Zusammenhang auf den Beitrag von Mark Broadhurst (MB Tuning) :

---------------

If using any of the flat slide Dellortos they need what we call blue printing as the carb physically can not supply enough fuel compared to what the engine can use!

All our carbs have this done before sale!

If you haven?t had this done then get it done!

It will save you pounds in the long run.

MBD have seen plenty of blown motors for want of this little modification and a change of needle valve!

To my knowledge MBD are the only dealer offering this service!

So if your jetting is all to cock and jetting varies with fuel tank load, don?t be fooled that its just your jetting! It may be! But there?s always the fuel flow problem!

-------------

Was muß hier geändert / modifiziert werden ?

Viele Grüße !

Marc

Geschrieben

als ersten anhaltswert schau mal in ne scootering vom letzten sommer. dort war unter diversen TS1 tuning optionen der hinweis auf erforderlich benzin-durchflussmengen.

kurze geschichte:

meine ets fuhr mal 100-110, dann aber oft auch nur 85-90km/h. vergaser einstellungen brachten garnichts. ab und zu klemmte auch diese original-sau.

ich habe anhand dieser tips meine ets auf konstant 105-110km/h gekriegt, vollgasfest.

zuerst war bei original vergaser mit allemdrum und dran die spritmenge pro minute, die in der vergaserwanne ankam: 110 ml, ohne filter bei 120ml, ohne vergaser-spritnadel bei 140ml. :-D( (vergleichswerte: MB rät zu 200-250ml bei 125ern, ca. 400m bei TS1. mein vergleichs 25er PHB brachte 200ml.)

ich alsoerstmal die sprit zufuhr zur vergaserwanne optimiert (mit bohrmaschine diverse durchmesser vergrössert). unter berücksichtigung der durchmesser diverser dichtungen. danach mit original vergaser 190ml pro minute sprit zufuhr in die vergaserwanne. seitdem keine probleme mehr.

ich tippe, das er solch ein optimieren BLUEPRINTING nennt.

Geschrieben

man soll bei den gasern in der benzinzuführung etwas größer bohren, die stelle ist vom werk aus recht eng....ist glaub ich unter dem benzinschlauchnippel, da wo das siebchen sitzt...

frag mal den carracho, der hat das bei seinem dello-flach größer gebohrt...

Geschrieben

Danke zusammen !

@Oli san, welche "diversen" Löcher hast Du denn aufgebohrt ? Auf wieviel mm ?

Also der GAser ist von ner TZR 125, werde mir das mal genau anschauen.

Danke Robert, frage Phil auch mal.

Viele Grüße !

Marc

Geschrieben

schau dir den weg an, den das gemisch nehmen muss. bei mir waren die durchgänge nach dem kleinen plastik-filtersieb bis in die schwimmerkammer sehr eng.

aufpassen beim der schwimmernadel. durchmesser messen und minus 1mm kann die bohrung schon sein. ich hatte minus 3mm. also ran. die anderen bohrungen ähnlich vergrössert. an den tank musste ich nicht, hier war der durchfluss bei 240ml/min.

so in etwa.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • UPDATE Lambretta Offroad Cup 2025   Das Reglement für den LOC 2025 steht, ihr könnt es ab sofort hier runterladen:    https://www.lambretta-club-deutschland.de/aktuell/aktuell.html   Auf der Website Lambretta-Club-Deutschland.de findet ihr zudem das Anmeldeformular und den Haftungsausschuss.  
    • Dann kannst auch bedenkenlos nen großen Zylinder fahren.    
    • Ich war mit meinem 221er MHR Drehschieber auf dem Prüfstand und bin mit der Performance echt zufrieden.   Orig. PX200 Gehäuse Malossi 221 MHR (2016er), am Fuß abgedreht, nur Überströmer auf Block angepasst.  60er Mazzu K2D Welle 24er SI-Vergaser mit VespTec Venturi und Deckel Polini Box Steuerzeiten: AS 179 / ÜS 118 / VA 30,5 QK: 1,2 mm   Die Prüfstands-Protokolle bekomme ich erst.      
    • I'm sorry that the topic hasn't been updated in so long. I would like to see the V98 in flight...
    • Zündung schließ ich komplett aus.  Sonst wäre das Diagramm von der Box ähnlich. Das Diagramm war nicht aus dem ersten lauf.  Nach Wechsel des spritschlauch war das Loch auf der Straße nicht mehr spürbar.  Zu fett war er schon da wurfbedüsung hatte 4 düsennummern größer gewählt zu dem polini 130 gg den ich vorher gefahren hatte.  Der lief mit einer kleineren polini  Membrane und hatte auch  nur 18 ps.  Dachte halt der gr-v brauch da deutlich mehr sprit 😊  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung