Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Preiseinschätzung Lambretta 11/150 NSU-Motorenwerke + Vespa P220E Lusso-Gespann mit Rockabilly-Airbrush + alter russischer Beiwagen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Da bei Kontakt gibt's auch noch eine E-Mail-Adresse. KLICK ;-)

Ich weiß, das sind ja die Nummern die nicht mehr funktionieren ;)

Die website von Ihm hatte ich gefunden.

Schade auch

Danke trotzdem 

Geschrieben

Ich denke auch, am besten mal eine E-Mail oder einen Brief schreiben. Allerdings war Herr Heigl, man sieht es ja auf den Fotos, schon als diese etwas antiquierte Website entstand, nicht mehr der jüngste. Gut möglich, dass er inzwischen Rentner ist. :-(

Geschrieben

Die NSU Lambretta würde ich bei ca  2 TSD € VHB schätzen. Da muss technisch alles funktionieren und i.O. sein. Derzeit sind eher authentische original Zustand Roller gefragt.

Diese Lambretta hat neben Neulack zeitgenössische (nicht originale) Modifikationen wie z.B. Stoßstange, Lüftungsgitter unter Vordersattel (sieht nach VW Käfer aus), Gestänge auf Batteriekasten. Original Zubehör ist die Trittbrettverbreiterung für den Beifahrer und Gepäckträger. Nachteilig ist dass die Teile überlackiert und nicht verchromt sind. Weiterer Nachteil, im Armaturenbrett fehlt die Uhr, durch einen Thermometer ersetzt. Wer eine original Uhr findet und Teile neu verchromen lässt muss ein paar Hundert Euro Investieren. 

  • Like 1
Geschrieben

Gespannverkauf ist immer einw Zeit- und Geduldsfrage. Geapanne wersen schon mal für 5-stellige Summen verkauft, aber für nornale PXen mit mehr oder weniger schönen Beiwagen sind ea meist zwischen 5 und 7,5k€.....nimmt euch Zeit und im Frühling wird das schon weggehen. 

Geschrieben

Mal ehrlich, der Style (wenn man ihn so nennen möchte) der PX ist echt nicht schön. Dazu kommt, dass PX und Beiwagen ebenfalls nicht so schön ist, es passt einfach nicht. Mir persönlich gefällt dieses Gespann überhaupt nicht. Nie im Leben würde ich mich damit auf die Strasse trauen (außer vielleicht an Karneval oder einer Bad taste party)

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dafür jemand mehr als 3 Mille auf den Tisch legt.

 

Die NSU Lamy ist wirklich schick, aber leider nicht wirklich gesucht. Tuningmöglichkeiten gibt es nicht, Ersatzteile teilweise rar, Performance mau. Schön ist sie dennoch, weshalb es Leute gibt die dafür 1,5 bis 2 Mille zahlen werden.

Geschrieben
Am 4.11.2019 um 17:40 hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dafür jemand mehr als 3 Mille auf den Tisch legt.

 

Also mit 3000 Euro kommst du nicht weit, wenn du eine Vespa mit Seitenwagen suchst. Dafür gibt es vielleicht ein Dnepr- oder MZ-Gespann, aber jedes fahrbereite Vespa-Gespann kostet mehr. 

 

Wenn man so etwas bauen will, kommt einiges zusammen: 2000 Euro für eine brauchbare PX200, mindestens 1500 Euro für einen Seitenwagen, die Lackierung von Roller und Boot kostet sicher auch nochmal 1500 Euro, und dasselbe dürfte für Motortuning (12 PS sind eigentlich zu wenig für ein Gespann), Scheibenbremsumbau, Verschleißteile und das eine oder andere Ersatzteil drauf gehen. Dann kommen nochmal einige Hunderter für Eintragung und Transportkosten hinzu, denn der TÜV, der so etwas macht, ist garantiert nicht um die Ecke, und ehe man sich versieht, ist man 7000 Euro los. Und wenn man statt dem üblichen Cozy-Seitenwagen - so wie hier - ein deutsches Manufaktur-Produkt will, geht es schon fast Richtung 10.000. 

 

Aber die Airbrushs wären auch nicht mein Fall. ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mag alles sein, das Teil ist aber grottenhässlich. So kannste damit nicht rumfahren, also mindestens Neulack drauf. Auch nicht so billig inkl. Seitenwagen und mit Aufwand verbunden.

 

Sicher, man kann Glück haben und es kommt jemand der neben seinen lila Fiat Uno mit Recaro Schalensitzen und Hosenträgergurten in Neonpink auch noch so ein Design Disaster braucht. Der zahlt dann vielleicht auch was mehr.

Bearbeitet von klugscheißer
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung