Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halloo Leute, 

Anfang des Jahres wurde mein Motor komplett gemacht. Dabei wurde eine Smallframe Vollwangenwelle mit 49mm? Hub verbaut. Inkl 3mm zylinderfussspacer.

Kennt jemand diese Kurbelwelle? Im Netz finde ich nichts. Soll angeblich von ner ss90 stammen? Für sachdienstliche Hinweise bin ich dankbar.

Achso: setup

112ccm Polini mit Übermasskolben

49mm Hub

Polini Membran 24er

25er PHB

3.0 Übbersetzung

ETS Banane

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Schwimmpimmel folgendes von sich gegeben:

Kennt jemand diese Kurbelwelle?

 

Wenn es eine original Piaggio Welle ist,kann es eigentlich nur die Vollwangenwelle von einer österreichischen,

direktgesaugten PK KAT sein.

  • Confused 1
Geschrieben
vor 45 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Wenn es eine original Piaggio Welle ist,kann es eigentlich nur die Vollwangenwelle von einer österreichischen,

direktgesaugten PK KAT sein.

Die gabs doch nur mit 43 Hub

Geschrieben
vor 55 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Die gabs doch nur mit 43 Hub

 

Das müßtest Du ja eigentlich besser wissen... :-D   :cheers:

Aber meines Wissens hat die Kat-Welle 48mm,oder sowas um den Dreh.

Konnte es an meinem KAT Rumpfmotor leider nicht genau testen,da ich gerade feststellen mußte,

daß das obere Pleuelauge 2mm kleiner,als von der normalen PK XL ist.

Vielleicht hat die KAT sogar nur einen 10mm Kobo,falls es nicht ein sehr dünnes Lager hat...

Fakt ist aber,daß das Pleuel der KAT im normalen Grauguß weiter hochsteht,

und der KZ auch sichtlich weiter außen in der Welle sitzt.

Somit ja auch einen längeren Hub haben müßte.

Da wären jetzt mal die Tuningspezis,die die KAT Welle schon verbaut haben gefragt,die nie da sind,

wenn man sie mal gerade braucht...  :-D

 

vor einer Stunde hat Schwimmpimmel folgendes von sich gegeben:

Also klar heut bringt wohl nur spalten.

 

Auf dem KAT Pleuel steht 4661.

Dafür müßtest Du zum nachschauen nicht spalten...

 

germanscooterforum.de/topic/353475-vespa-pk-50-xl2-kat-direktansauger-tuning-projekt/?page=2

  • Confused 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Aber meines Wissens hat die Kat-Welle 48mm,oder sowas um den Dreh.

Nope. Die hat auch 43mm wie Serie, oder @momo?

Geschrieben
vor 56 Minuten hat Schwimmpimmel folgendes von sich gegeben:

Das kann ich nicht bestätigen. Ist eine Vollwange. Und ich nen 3mm Spacer drunter.

QK leider noch nicht gemessen. Evtl. Tut's auch ne 2.5mm. Dann wäre es ne 48mm Hub

Das hat nichts mit dem Spacer alleine zu tun, was wenn der Block geplant oder zylinder abgedreht ist oder einfach nur ein längeres Pleul drin ist 

 

Um den Hub zu ermitteln musst du die Welle vermessen, nicht den Spacer

Geschrieben

Ok, also Block geplant schliesse ich ganz stark aus, hat derjenigeder den Motor revidiert hat garantiert nicht gemacht, und Zylinder abgedreht auch nicht.

Ok da ich nicht keine Erfahrung habe im Kurbelwellen vermessen habe, bzw auch den Motor nicht spalten möchte in naher Zukunft, bleibt die Welle, falls ich keine Nummer auf dem Pleuel finde wohl ein Mysterium

Geschrieben

Kann mir vorstellen dass es für den oberen Kolbenring knapp und ausfedern könnte. Aber miss mal den Hub, ich glaube du hast da keine 49mm

 

Wird so gemacht bei verbauter Welle

 

Kolben auf den untersten Todpunkt drehen und Schieblehre auf der Zylinderkopfdichtfläche aufsetzen. Dann den Ausenmessschenkel bis zum Kolbendach führen und dann die Schieblehre Nullen. Einmal Kolben anhand des Lüfterrades samt den Messschenkel bis OT drehen und dann diese Zahl ablesen. Schon weißt du den Hub

Geschrieben

Ok. Dann ist das geklärt. Bis zum Umbau auf 133ccm muss sie halten. Erstmal was sparen. Da ich leider Anfang des Jahres auf den falschen gesetzt hab.

U.a. 4scheiben Kupplung mit 2 reinschreiben von der 4er und einer von der 3er.  Kupplungsdeckel gegen nen xl1 getauscht und noch viel mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung