Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin,

 

buenas noches, ich habe eine frage und zwar hat jemand von euch ein gutachten wo ein spanischer t5 motor mit spanischer prä in eine gt eingetragen ist?

 

gerne per nachricht,

gruss sparry

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kurze Frage ich habe eine schwarze o-Lack T5 aus Spanien.

 

Rahmennummer: VNX5T 00760X sprich eine 1985. Sitzbank und Kaskade mit Piaggio statt Motovespa.

1942 T5 auspuff

 

Aber Sport Aufkleber auf der Seitenhaube und Kunststoff T5 Embleme.

 

Was ist das für ein mix? 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hello, 

sorry, I only speak a little german so I write in english. I am a motovespa entusiaust from Madrid. Had in the past an orange GT, a white Pk125xl, a black T5, none with autolube or elestart. Now I have a  black 1987 PX200E iris elestart (all elestart have autolube) and a blue 1970 160. What I learnt from MV in 30 years is that it is almost impossible to find the same parts in the same series. The production systems in the 70´s and 80´s (the golden years of MV) were far from Just In Time. They produced as much as they could. If in a moment a part was out of stock, it was replaced with what they had on hand (seats, mirrors, badges, exhaust, cables,..... whatever). On the other hand there were complete engines said to come from Italy. Z.b. my PX220E, having ducati ignition and flywheel, but a MV number stamped in the engine... 

Also there was the overstock of some pieces. As you know, MV TX200 was born to "get rid" of T5 frames. T5 sales were poor: it was sporty but not reliable as basic Iris 200, the bestseller (w/o autolube). Same solution with any other surplus part. You can find many units of the same series with diferent parts. So don't be mad trying to find the real OEM part for your MV´S.

In your case, I would say you own a "spanish made in Italy scooter". MV T5 production as far as I know began by 1987. 

Good rides for you, regards from Madrid.

Vespa_T5_publicidad_02.jpg

Vespa_T5_publicidad_01.jpg

  • Like 2
  • Thanks 3
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich das Femsa Lüfterrad von einer Motovespa PX200 runter bekommen.

Passt da der normale Abzieher für PX, PK etc...?

 

Vielen Dank schon mal und Gruß

Stefan

Geschrieben
  Am 16.6.2021 um 07:17 schrieb ElBarto666:

Hier ne Abnahme und Technsiche Daten zur TX

Scan12_11.2020103441_004.jpg.1b7df0580894182546a97f77f23c7524.jpg

 

Aufklappen  

 

Hallo ELBarto666,

Super, vielen herzlichen Dank!

(Ist ja schon ein Bißchen her, dass Du die Dokumente geteilt hast; hab's leider erst heute geblickt... hilft mir trotzdem sehr. Meine TX hat sich doch noch als Baustelle herausgestellt und ist gerade beim Schweißen).

Viele Grüße,

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 20.3.2022 um 18:39 schrieb ssmeis:

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich das Femsa Lüfterrad von einer Motovespa PX200 runter bekommen.

Passt da der normale Abzieher für PX, PK etc...?

 

Vielen Dank schon mal und Gruß

Stefan

Aufklappen  

 

Ja der normale px Abzieher passt!! 

Geschrieben

Hab gestern ne px rein bekommen. Sprit rein lief. Runde gefahren, plötzlich zack motor aus. Kein zündfunke mehr. Geschaut, ist ne femsa Zündung verbaut. Polrad runter und nachgemessen. Da passt p&p ne px Ducati Zündung drauf ohne irgendwelche Bearbeitungen. Schnell ne komplette Ducati Zündung die so rumgelegen ist verbaut. Läuft top!!!!!! 

Evtl hilfts ja jemand.. 

 

Geschrieben

Hat eventuell noch jemand ein Datenblatt für eine DN200? So eins, wie für die TX weiter oben eingestellt wurde wäre erste Sahne...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

hat schon mal jemand den Spanischen Lichtschalter gegen einen italienischen Lichtschalter getauscht?

Mein Elestart Schalter zerlegt es und nun brauch ich einen alternativen Schalter. Den Elestart Knopf benötige ich nicht mehr.

 

Dankeschön u Gruß 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 26.7.2022 um 22:27 schrieb Spanische Vespa:

Hallo,

 

hat schon mal jemand den Spanischen Lichtschalter gegen einen italienischen Lichtschalter getauscht?

Mein Elestart Schalter zerlegt es und nun brauch ich einen alternativen Schalter. Den Elestart Knopf benötige ich nicht mehr.

 

Dankeschön u Gruß 

Aufklappen  

Ja, passt 1:1.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.8.2022 um 19:53 schrieb Spanische Vespa:

Welcher ist es? Gibt es den neu bei einen Händler?

 

Gruß u Dankeschön 

Aufklappen  

Welches Modell hast du? 

wenn mit Elestart dann PX Lusso mit Batterie.

 

Bearbeitet von Alte_Karre
Geschrieben

Jetzt hat es mir entgültig den Lichtschalter an meiner TX 200Elestart zerstört. Auf Abblendlicht flackert das Licht und auf Fernlicht geht die komplette Elektrik ( Tacho, Licht,...) aus. 

Ich hab hier einen Schaltplan und Bilder vom Schalter.

Ich würde mich freuen wenn jemand eine 1:1 Lösung hätte. 

Die Hupe ist ein Schliesser, der Strom ist AC.

 

Anbei noch die Bilder.

Dankeschön.

 

16606889309914639304296964417901.jpg

16606889838277984553997486429406.jpg

16606890074578755812936985577406.jpg

16606890423751834448212160925068.jpg

16606890550512051425992063709934.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Danke, hab passende Dekorsticker in DE gefunden, sogar blechverstärkt:

 

ce73e380-59b0-40a2-ae05-53b541a62343.thumb.jpg.e5ab47464fdf19e7bcfe3b7b35cceefc.jpg

 

Noch dazu günstiger als die Sticker aus Spanianien ohne die Versandkosten :-D Past perfekt zur linken:

 

IMG_20220922_132950_896.thumb.jpg.53852a9f7caab56ee6b448f7c26f8dd3.jpg

 

Danke ans Umfeld der Zottel Zossen! :cheers:

  • 3 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Update:

 

635372925_19.2Foto-anonymisiert.thumb.jpg.1257584976893ca7dc7f468b30ca8988.jpg

 

Nummernschild passt jetzt zum Hubraum bzw. anders herum. Prüfstelle siehe Bild im letzten Post bei Bedarf. Problemlos.

 

:inlove:

  • Like 1
Geschrieben

Ich durfte neulich „in“ eine spanische 200er blicken.

 

hoch interessant!

leichte Unterschiede zu den italienischen, deutschen….

 

Drehschieberfläche durchgehend

Lima seitig für Femsa oder Ducati usw..

 

Wen es interessiert hier ein paar Bilder.

688CCFFF-E71F-4A1B-A5A4-130D7E7A6B60.jpeg

FB280907-6709-4E79-AF17-A894454BE882.jpeg

1B935D5F-A1EC-4330-849A-26C489B02D1A.jpeg

CA3F75B1-17F9-416E-B036-69DD00C1ED72.jpeg

Geschrieben

Dachte ich fast. Oder sehr sehr alter 73M/76M Block. Danach wohl wirklich keine doppelten ZGP-Bohrungen mehr, anscheinend ab 85/86 herum.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht es denn mit der Standfestigkeit der Spanischen Femsa Zündung im Zusammenhang mit Aufrüstung/ Tuning z.B. 18* v.OT. Und Malossi Sport, 24Si,…

 

die Ausführung, Haptik, Kabelquerschnitt usw. wirken sehr wertig.

 

Bearbeitet von Vespasito
Geschrieben

Naja, is auch nix anderes als eine Mischung aus PX Alt und Rally.

 

Gewicht Lüfterrad? Dünner Kurbelwellenstumpf?

 

Und zu den 18°.... Wer hatte neulich den Block (mit der Femsa-ZGP? Langlöcher? Lang genung?) in der Hand? :satisfied:

Geschrieben

Lüra Gewicht -> schwer :sigh: (müsste ich erfragen)

 

Wellenstumpf -> wie PX

 

Lima -> kann man drehen, ja.

 

falls Interesse besteht könnte ich ein paar Bilder machen und einstellen.

 

 

Geschrieben
  Am 17.11.2022 um 12:43 schrieb nop:

Update:

 

635372925_19.2Foto-anonymisiert.thumb.jpg.1257584976893ca7dc7f468b30ca8988.jpg

 

Nummernschild passt jetzt zum Hubraum bzw. anders herum. Prüfstelle siehe Bild im letzten Post bei Bedarf. Problemlos.

 

:inlove:

Aufklappen  

Haste das SIP Kit mit Gutachten verbaut? Hab das auch im September eintragen lassen beim Roller meiner Frau. Absolut problemlos.

Geschrieben

Ja, zuerst §21 für die deutschen Papiere, mit Eintrag "Entspricht weitestgehend ABE D732...", dann Klärung ob ihm "Entspricht" genug ist für das Teilegutachten, dann §19.

 

Papiere hier.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung