Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Endlich hab auch ich meinen Scheunenfund :wacko: geschenkt bekommen: Vespa 125 Sprint Bj69

post-3763-0-04761200-1334777897_thumb.jp

post-3763-0-91285400-1334777910_thumb.jp

post-3763-0-49390300-1334777920_thumb.jp

Ist übrigens bis auf die Schriftzüge komplett und original (Originallack, Tacho, Siem-Scheinwerfer und Rüli, etc... )

So, weiter mit :wacko:

:wacko: :wacko: :wacko:

und schon nen plan um welche farbe es sich handelt --> wennst die farbe brauchst sag bescheid kann ich dir besorgen

Geschrieben

Auf die Gefahr, dass ihr mich in Stücke zerreißen möchtet...

Hier noch ein paar "Neidbilder" :wacko:

Für die Männers, die erwarten der Jörg macht wieder so einen wahnsinns Aufriß wie bei der PX macht , ich muss euch leider sagen, die Substanz ist genau wie der Lack so gut, dass ich die Möhre erst mal nicht zerlege. Motor muss ich erst mal ans tippeln bekommen...

post-32175-0-43210900-1335023436_thumb.j

post-32175-0-54425000-1335023439_thumb.j

post-32175-0-86002300-1335023442_thumb.j

post-32175-0-25649400-1335023446_thumb.j

post-32175-0-62975500-1335023451_thumb.j

post-32175-0-46466100-1335023455_thumb.j

post-32175-0-71130900-1335023457_thumb.j

post-32175-0-52459700-1335023460_thumb.j

post-32175-0-71626200-1335023463_thumb.j

Geschrieben

"Für die Männers, die erwarten der Jörg macht wieder so einen wahnsinns Aufriß wie bei der PX macht , ich muss euch leider sagen, die Substanz ist genau wie der Lack so gut, dass ich die Möhre erst mal nicht zerlege.."

Servus,

ich würde den Roller auch so lassen.

Manchmal wurden neue Roller auch noch beim Händler umlackiert, da der Kunde den Roller in einer anderen Farbe haben wollte.

Wurde bei der Fa. Brückl in Müchen manchmal gemacht.

g

t

Geschrieben (bearbeitet)

@ RATTENMOPPET

Ist die ld aus Stockerau von einem privaten Flohmarkt?

Bearbeitet von maxsi
Geschrieben

von der hat mir ein freund heute beim joggen in der früh erzählt, nicht schlecht ...

bezüglich gs: die hasswellen haben stockerau erreicht

Geschrieben

...nicht aus der Scheune, aber Treibgut aus der Bucht: VNB6T.

post-3257-1210272543_thumb.jpg

post-3257-1210271924_thumb.jpg

post-3257-0-92353200-1335215585_thumb.jp

Bis auf linker Backe keine Durchrostungen; Damentritt; Tacho, Siem Gelampe, Embleme und Zierleisten sind dran.

Nach Waschung und Marinade vom Korrosionsschutzdepot:

post-3257-0-59241500-1335214531_thumb.jp

post-3257-0-34668000-1335214482_thumb.jp

post-3257-0-59065700-1335214454_thumb.jp

Die alten italienischen Mörtelbatzen hab ich drangelassen;

Technik neu; auf "Ausn. gen. Fzg. ohne Fahrtrichtungsanzg." konnte beim TÜV nicht argumentiert werden, weil Umbau auf 200er;

na ja es gibt Schlimmeres, jetzt hat se halt Dildos am Lenker und kann blinken.

post-3257-0-23643000-1335214781_thumb.jp

Feddich...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

schaut doch klasse aus mit den dildos ;p

wieviel (liter) owatrol oder was auch immer hast du auf die kiste geschmiert?

Bearbeitet von b0li
Geschrieben

schaut doch klasse aus mit den dildos ;p

wieviel (liter) owatrol oder was auch immer hast du auf die kiste geschmiert?

Weiß ich nicht mehr...hab die Hohlraumsonde 2 mal satt mit Fluidfilm A durch den Holm gezogen und die Traversen zugeglottert. Am Rahmen außen und an den Backen ca. 1 kleine Dose Owatrol. Das muss eh dünn aufgetragen werden. Will den Unterboden und die Spritzbereiche noch mit Permafilm behandeln.

Geschrieben

Nach endlosen studieren des Schaltplanes ist es mir heute gelungen das "Scheißdingens" anzuwerfen.

Sie lüppt!

Das Teil war von der Elektrik total verbastelt, das Kabel von der Zündspule zum Kontakt hatte einen Masseschluss.

Der Probelauf war ohne Lüfterrad wirklich nur ganz kurz, Seit 1978 ist das Teil mit frischem Sprit nach 2 mal kicken doch tatsächlich angesprungen.

Wenn hier Interesse besteht, würde ich für die GS3 ein eigenes Topic mit vielen Bildern erstellen. Ich hätte bestimmt auch die ein oder andere Frage an die Oldi-Experten. :wacko:

MVI_4964.AVI

hier mal ein Bild vom Lüfterrad nach einer liebevollen Zahnbürstenmassage und einem Autosolpeeling

MVI_4964.AVI

MVI_4964.AVI

post-32175-0-22390000-1335641211_thumb.j

Geschrieben

Seit einem Jahr erzählt mir mein Schwager nen Kumpel hat da noch nen alten Ford in der Scheune stehen. Es sei wohl ne Badewanne oder so.

Finde das Model nicht sooo prickelt. Habe es dann aber letzte Woche mal da hin geschaft. Und siehe da ist doch nen Knudsen Taunus.

Vom zustand schon etwas drüsch, aber durchaus machbar. Werde die Tage mal das Ding an den Trecker Hänger und raus ziehen.

Mal schauen was die Bestandsaufnahme dann sagt.

Fahrzeug wurde aber wohl so vor Jahren in die Scheune gefahren. Erste Hand!

post-23188-0-50364200-1335986225_thumb.j

post-23188-0-21139300-1335986270_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung