Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ist nicht ganz Blabla aber hier gibt's bestimmt trotzdem jemand der mir helfen kann.

Mein Vater musste seinen Führerschein abgeben vor 12 Jahren (Alkohol am Steuer). MPU wurde angeordnet. Er hat diese aber nie gemacht.

Da er jetzt wieder ein Fahrzeug braucht, hat er sich einen 25kmh Roller zugelegt.

Meine Frage: Darf er diesen jetzt fahren?

 

LG

Geschrieben

Ah danke, er darf also:thumbsup: Die MPU würde meines Wissens nach sowieso bals verjähren, dann darf er auch wieder aufs Auto umsteigen.

Geschrieben

nicht ohne weiteres ...

Erneute Fahrprüfung nach Wartezeit keine Seltenheit

Wer es schafft, 15 Jahre auf seinen Führerschein zu verzichten, für den sind diese Fristen eine Option. Ein Problem an der Sache ist allerdings, dass die Fahrerlaubnisbehörden bei einer Neubeantragung des Führerscheins nach 15 Jahren verlangen, dass die Fahrprüfung nochmal abgelegt werden muss.

Es wird davon ausgegangen, dass die theoretischen und praktischen Kenntnisse mit der Zeit vergessen wurden, weshalb erneute Fahr- und Theoriestunden und eine Fahrprüfung nötig sind.

Geschrieben

@Mody Schon mal was von der Führerscheinstelle gehört? Meistens sind diese nicht nur mit einer Telefonnr. und Mailadresse ausgestattet, sondern auch mit tagesaktuellem Fachwissen, für das im Zweifelsfalle sogar Rechtsverbindlichkeit besteht. Sofern dein Vater noch mündig und wieder nüchtern ist, könnte er das dort sogar selbst in Erfahrung bringen. Insofern gehört dieser Strang mindestens nach

vor einer Stunde hat Mody folgendes von sich gegeben:

Blabla

, wenn nicht sogar den GSF-Kettenhunden im F&S-Verließ vorgayworfen. 

  • Haha 3
Geschrieben
[mention=76649]Mody[/mention] Schon mal was von der Führerscheinstelle gehört? Meistens sind diese nicht nur mit einer Telefonnr. und Mailadresse ausgestattet, sondern auch mit tagesaktuellem Fachwissen, für das im Zweifelsfalle sogar Rechtsverbindlichkeit besteht. Sofern dein Vater noch mündig und wieder nüchtern ist, könnte er das dort sogar selbst in Erfahrung bringen. Insofern gehört dieser Strang mindestens nach
, wenn nicht sogar den GSF-Kettenhunden im F&S-Verließ vorgayworfen. 

1.:
In Blabla isser schon. In so fern alles richtig gemacht. F&S - wüsst nicht warum bis jetzt...
2.:
Zeig mir eine Führerscheinstelle, die Dienstags nach 15.00 Uhr noch offen hat...

Darf er doch ruhig mal fragen hier - find ich zumindest. Also sei nicht gleich so.

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben

Die Fahrerlaubnis wurde wegen Alk entzogen.

Auflage der Wiedererteilung ist die MPU.

Wird diese nicht positiv erbracht,besteht das Fahrverbot in Deutschland weiter.

Auch für Mofas,wenn das Gericht,bzw. das Straßenverkehrsamt dieses bestimmt hat.

 Es dürfen dann keinerlei motorisierten Kraftfahrzeuge geführt werden.

Da sollte man besser ganz genau in seine Unterlagen schauen.

Das ist nämlich nur ein kurzer Satz!

 

Eine Fahrerlaubnis,die länger als 2 Jahre nicht wiedererteilt wurde,muß neu gemacht werden.

Selbst nach § sowieso,nach dem man früher/bis vor einigen Jahren seine bereits bestandene,

und entzogene Fahrerlaubnis nach der 10 Jahresfrist,ohne weiteres wiederbekommen konnte,funktioniert heute nicht mehr.

So,wie es @T5Rainer schon erwähnt hat.

Bei einem Freund hatte es noch vor gut 12 Jahren funktioniert,bei einem anderen vor 7 Jahren schon nicht mehr.

 

vor 2 Stunden hat Mody folgendes von sich gegeben:

vor 12 Jahren (Alkohol am Steuer). MPU wurde angeordnet.

 

Die 10 Jahresfrist bezüglich der MPU läuft ab dem letzten Akteneintrag.

Es wäre also nicht schlau,"schon" nach 9 Jahren seinen Lappen neu zu beantragen...

Und noch weniger schlau wäre es erneut/überhaupt alkoholisiert zu fahren,egal womit...   :wallbash:

 

 

vor 1 Minute hat heizer folgendes von sich gegeben:

Und wenn er bei dem Roller den Motor ausbaut und das rohloff Ding plus Pedale einbaut? Welchen Schein braucht man dann?

 

Den GSF Berechtigungsschein...  :-D    :cheers:

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Die Fahrerlaubnis wurde wegen Alk entzogen.

Auflage der Wiedererteilung ist die MPU.

Wird diese nicht positiv erbracht,besteht das Fahrverbot in Deutschland weiter.

Auch für Mofas,wenn das Gericht,bzw. das Straßenverkehrsamt dieses bestimmt hat.

 Es dürfen dann keinerlei motorisierten Kraftfahrzeuge geführt werden.

Da sollte man besser ganz genau in seine Unterlagen schauen.

Das ist nämlich nur ein kurzer Satz!

 

Eine Fahrerlaubnis,die länger als 2 Jahre nicht wiedererteilt wurde,muß neu gemacht werden.

Selbst nach § sowieso,nach dem man früher/bis vor einigen Jahren seine bereits bestandene,

und entzogene Fahrerlaubnis nach der 10 Jahresfrist,ohne weiteres wiederbekommen konnte,funktioniert heute nicht mehr.

So,wie es @T5Rainer schon erwähnt hat.

Bei einem Freund hatte es noch vor gut 12 Jahren funktioniert,bei einem anderen vor 7 Jahren schon nicht mehr.

 

 

Die 10 Jahresfrist bezüglich der MPU läuft ab dem letzten Akteneintrag.

Es wäre also nicht schlau,"schon" nach 9 Jahren seinen Lappen neu zu beantragen...

Und noch weniger schlau wäre es erneut/überhaupt alkoholisiert zu fahren,egal womit...   :wallbash:

 

 

 

Den GSF Berechtigungsschein...  :-D    :cheers:

 

Die Prüfbescheinigung ist kein Führerschein.

 

Kann natürlich sein, dass sich das geändert hat.

Damals sind doch etliche Leute mit so einem 45km/h Auto mit Versicherungskennzeichen rumgefahren.

 

Geschrieben
 
Die Prüfbescheinigung ist kein Führerschein.
 
Kann natürlich sein, dass sich das geändert hat.
Damals sind doch etliche Leute mit so einem 45km/h Auto mit Versicherungskennzeichen rumgefahren.
 

DAS dürfteste auch mit der Prüfbescheinigung nicht fahren. Nur bis 25 km/h. Drum gibts auch hier und da gedrosselte Apes mit nem 25 km/h Aufkleber hinten drauf...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Und wenn er bei dem Roller den Motor ausbaut und das rohloff Ding plus Pedale einbaut? Welchen Schein braucht man dann?

Nein nein - bei ner Ape 50 das Bodenblech rausflexen.
Fred Feuerstein Gedächtnisantrieb...
;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten hat frankfree folgendes von sich gegeben:

Die Prüfbescheinigung ist kein Führerschein.

 

Kann natürlich sein, dass sich das geändert hat.

Damals sind doch etliche Leute mit so einem 45km/h Auto mit Versicherungskennzeichen rumgefahren.

 

Das die Prüfbescheinigung eine Fahrerlaubnis wäre,habe ich mit keiner Silbe behauptet.  :cheers:

Aber es kann sein,daß dir selbst das führen eines Mofas (motorisiertes Fahrzeug) ,

von Amtswegen,explizit verboten wird!

Das steht entweder im Urteil,oder in der Auflage des StVA.

Das ist dann garantiert der Fall,wenn es sich um ein allgemeines Fahrverbot handelt!

Dann ist es auch egal,wann jemand geboren wurde.

Jeder der dann trotzdem mit seiner alten Prüfbescheinigung,oder aufgrund des Geburtsjahres,

herumfährt,ist dann illegal unterwegs.

Das würde dann im Zweifelsfall einer späteren Wieder-,oder Neuerteilung sehr entgegenwirken,

falls das auffliegt.

 

Wenn ich es unlängst richtig aufgeschnappt habe,

sind sogar mehrere Leute bei Oktoberfestkontrollen mit Fahrverbot aufgefallen,

die deshalb sogarbmit E-Scootern illegal unterwegs waren...

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Es besteht auch die Möglichkeit das das Führen von zulassungsfreien Fahrzeugen im Straßenverkehr verboten ist.

D.h. selbst das Fahrradfahren wäre nicht drin.

Geschrieben
 
 
Wenn ich es unlängst richtig aufgeschnappt habe,
sind sogar mehrere Leute bei Oktoberfestkontrollen mit Fahrverbot aufgefallen,
die deshalb sogarbmit E-Scootern illegal unterwegs waren...

Das ja sowieso:
E- Scooter werden alkotechnisch wie Autos behandelt, sofern man einen Führerschein hat/hatte.
Riesen Problem hier in M - seit Einführung der Dinger über 1500 alkosünder rausgezogen, die hälfte davon über 1,1 Promille...
Weiß ja aber kaum einer, 3/4 sind angeblich Touristen...



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 14 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

hier in M - seit Einführung der Dinger über 1500 alkosünder rausgezogen,

 

:wheeeha:

 

Dann haben die Kackdinger ja tasächlich auch etwas gutes...   :-D

  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben

Vor 1953 war es viel geiler....danach haben die tatsächlich die 1,5 Promillegrenze eingeführt, womit ich auch noch klarkommen würde heutzutage.

Dazu Züschredden inna Kneipe und hemmungsloser Flayschgaynuss.

Auch gab es keine Plastomaten, Scumadies und CO2 Debatten.

 

Früher war doch einiges besser.

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich hab das gefühl, hier wird Birnen mit

Äpfeln verglichen.

Das eine ist der Führerschein-Entzug,

das andere ist ein Fahrverbot.

Bei ersterem darf man Mofa fahren (bei

vorhandener Prüfbescheinigung/gebohren vor...).

Bei letzterem darf man laufen.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

bei einem fahrverbot, darf man da noch fahrrad fahren? und wenn ja, ebike auch noch? oder wo ist da die grenze?

Da bin ich leider überfragt....

.....eigentlich nein, weil man ja fährt... ?

Geschrieben
vor 1 Minute hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Da bin ich leider überfragt....

.....eigentlich nein, weil man ja fährt... ?

 

eben, das verwirrt mich. oder ist mit "fahren" gemeint, alles was mit motor angetrieben wird?

wer weiss mehr?

Geschrieben
Gerade eben hat heizer folgendes von sich gegeben:

es geht ums dürfen.

können tut man viel

 

Ein Fahrverbot ist eine Strafmaßnahme, ein Fahrerlaubnisentzug mehr so'n Sicherheitsding ("charakterlich nicht zum Führen von Fahrzeugen geeignet...").

 

Ein Fahrverbot ist befristet, das gibt es z.B. wenn du etwas arg schnell unterwegs warst, oder über eine rote Ampel gefahren bist. Wenn das Fahrverbot vorbei ist, gibt es den Führerschein automatisch zurück. Während eines Fahrverbotes darf man keine Kraftfahrzeuge fahren, auch keine Mofas. 

 

Ein Fahrerlaubnisentzug ist unbefristet, man kann nach einiger Zeit eine Neuerteilung der Fahrerlaubnis beantragen, die dann aber an gewisse Bedingungen geknüpft ist (z.B. bestandene MPU, nachgewiesene Drogen-Abstinenz). Während eines Fahrerlaubnisentzugs darf man Mofa fahren, da für ein Mofa kein Führerschein notwendig ist. 

 

Darüber hinaus können weitere Maßnahmen verhängt werden. Jemandem, der hackedicht Mofa fährt, nachdem ihm der Führerschein entzogen wurde, kann auch das Mofa fahren untersagt werden. Damit einem das Radfahren verboten wird, muss man schon einiges falsch gemacht haben. Das wird auch nicht einfach vom Straßenverkehrsamt angeordnet, sondern muss von einem Richter bestätigt werden. So was passiert nur in seltenen, wirklich gravierenden Fällen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

bei einem fahrverbot, darf man da noch fahrrad fahren? und wenn ja, ebike auch noch? oder wo ist da die grenze?

Das sagt dir die Führerscheinstelle.

Liegt im Ermessen des Sachbearbeiters.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

bei einem fahrverbot, darf man da noch fahrrad fahren? und wenn ja, ebike auch noch? oder wo ist da die grenze?

Das liegt  zuerst einmal im Ermessen des Sachbearbeiters.

Bearbeitet von kobaltblau
Satzaufbau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung