Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab da ein problem mit nen 50er motor mit 16.16er vergaser...

er ist absolut dicht, und geht ganz toll,

ABER:

der motor läuft wenn man gas gibt kurze zeit nach und geht dann erst auf die konstante standgas drehzahl runter, welche er dann aber auch hält...

und während der fahrt passiert es immer wieder, dass der motor plötzlich hochdreht... an der hauptdüse liegt es definitv nicht, hab ich schon alles probiert! :-(

wer weiß hilfe? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

heute filzring kaufen gegangen und eigebaut, problem ist aber nicht gelöst...

dreht nach wie vor hoch und läuft noch immer nach :-(

woran kannst noch liegen? :-D

EDIT:

wenns ein phb vergaser wäre, würde ich sagen die nadel hängt zu tief, aber sowas hat ja der kleine 16.16er nicht :-(

Bearbeitet von klorocker
Geschrieben

Filzring raus!! Ich mach das immer OHNE weil du sonst den vergaser nie ganz nach hinten drücken kannst.

Überprüf nochmal Schrauben am Zylinder (Kopf +Fuß) sowie die vom Ansaugstutzen- hatte heute dasselbe problem mit meiner 125er Special--> alles nachgezogen und gut isses

Geschrieben

gemischschraube zu weit drinnen und standgasschraube zu weit draußen??????? :haeh:

dann dreht sie anfangs sau hoch, verliert aber mit der zeit an drehzahl wegen dem zu geringen gemisch, stirbt aber nicht ab, sondern läuft dann super!!!!!

Geschrieben
gemischschraube zu weit drinnen und standgasschraube zu weit draußen??????? :haeh:

dann dreht sie anfangs sau hoch, verliert aber mit der zeit an drehzahl wegen dem zu geringen gemisch, stirbt aber nicht ab, sondern läuft dann super!!!!!

ja genau das passiert!

ABER: ich seh da nur eine einzige schraube auf der seite !?!?!?!?!?

Filzring raus!! Ich mach das immer OHNE weil du sonst den vergaser nie ganz nach hinten drücken kannst.

also was jetzt? mit oder doch ohne filzring?

Überprüf nochmal Schrauben am Zylinder (Kopf +Fuß) sowie die vom Ansaugstutzen- hatte heute dasselbe problem mit meiner 125er Special--> alles nachgezogen und gut isses

kann ich probieren, aber sie ist überall dicht und trocken...

Geschrieben
gemischschraube zu weit drinnen und standgasschraube zu weit draußen??????? :haeh:

dann dreht sie anfangs sau hoch, verliert aber mit der zeit an drehzahl wegen dem zu geringen gemisch, stirbt aber nicht ab, sondern läuft dann super!!!!!

ja genau das passiert!

ABER: ich seh da nur eine einzige schraube auf der seite !?!?!?!?!?

die eine schraube auf der seite ist die gemischraube

und die schraube die auf dem hebel wo der zug drinnen hängt ist, ist die leerlaufdrehzahlschraube (standgasschraube ist schlecht ausgedrückt :-D )

der motor ist ja original, oder????

wenn ja, dann drehst du die gemischschraube ganz rein und dann um 1,5 umdrehungen raus (so stehts in der original smallframe reparaturanleitung)!!!

dann nur noch mehr die gewünschte leerlaufdrehzahl einstellen (mit der leerlaufdrehzahlschraube)!!!

bevor du das machst, motor schön warm laufen lassen

hatte die selben probleme!!!! :-(

mfg, tobi

Geschrieben
die eine schraube auf der seite ist die gemischraube

und die schraube die auf dem hebel wo der zug drinnen hängt ist, ist die leerlaufdrehzahlschraube (standgasschraube ist schlecht ausgedrückt :-D )

der motor ist ja original, oder????

wenn ja, dann drehst du die gemischschraube ganz rein und dann um 1,5 umdrehungen raus (so stehts in der original smallframe reparaturanleitung)!!!

dann nur noch mehr die gewünschte leerlaufdrehzahl einstellen (mit der leerlaufdrehzahlschraube)!!!

bevor du das machst, motor schön warm laufen lassen

hatte die selben probleme!!!! :-(

mfg, tobi

ah diese schraube meinst du mit standgasschraube, alles klar :-(

diese "gemischschraube" ist aber dann bei mir eher zu weit draußen, hab sie jetzt ca 3 umdrehungen rausgedreht... :-(

der motor ist nahezu original... 50ccm originalzylinder, kolben für dritten überströmer optimiert, welle mit längerer einlasszeit und eben 16.16er vergaser, statt 16.10er... (und langes getriebe auf ne 14er schräg-primär)

...also eigendlich original, läuft aber gute tacho-60 und bergab sogar mehr...

Geschrieben (bearbeitet)

3 umdrehungen hatte ich auch!!! leerlaufdrehzahlschraube ganz aufgemacht und immer noch zu hohes standgas!!! :uargh:

meine PKs ist auch noch original und läuft 55km/h, die gemischschraube hab ich bei 1,5 umdrehungen!!! motor stirbt bei keiner wiener 10minuten ampel ab, trotz niedriger drehzahl!!!!!

hoff, dass deine dann auch wieder funktioniert!!! :-D

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben

auf jedenfall danke für den tipp!! werds versuchen :-D

ist sie bei dir auch so komisch nachgelaufen? also erst nach einiger zeit auf normale standgasdrehzahl gegangen? und hat sie auch ab und zu einfach so mal hochgedreht???

Geschrieben

das standgas war anfangs so hoch, wie wenn sie falschluft zieht, und oft hat nur zündschlüssel umdrehen geholfen, und wenn nicht hats ziemlich lang gedauert bis die drehzahl wieder gefallen ist!!!!

wie´s unterm fahren war, kann ich nicht sagen, hab damals noch keinen deckel gehabt!!!! aber einmal am gasgriff angekommen, und schon wie sau gedreht!!! :-D

Geschrieben

hört sich echt nach dem selben problem an!

und dann einfach die schraube auf 1,5 umdrehungen und dann das standgas auf der oberen schraube eingestellt - fertig???

ich hab an dieser schraube eh herumprobiert, hat aber eher wenig effekt gehabt...

Geschrieben

jojo, wenig effekt mit der drehzahlschraube, das kenn ich!!!!! :wasntme:

ganz einfach beim fast original motor: 1,5 umdrehungen rausdrehn, standgas einstellen und passt!!! hast eh noch die original düsen drinnen???

wennst willst, kann ichs dir dann am montag einstellen!! :-D:-(:-(

Geschrieben
hast eh noch die original düsen drinnen???

nein! ne 70er hauptdüse und ne 38er nebendüse!

aber der motor ist ja auch nicht ganz original... luftfilter is auch keiner drauf... aber die bedüsung sollte eigendlich passen

wennst willst, kann ichs dir dann am montag einstellen!! :-D   :-(   :-(

:-( vielleicht komm ich ja noch auf dien angebot zurück :-(

bist du am montag in wien? :haeh:

Geschrieben

dann drehst sie halt 1,75 - 2 umdrehungen raus, so viel hat sich ja nicht geändert von der bedüsung her!!!!

am montag oder dienstag, bin ich sogar bei dir :-D , mir endlich den 112er malossi von deinem bruder holen :-( !!! den bringt er dir, oder du nimmst ihn mit oder so ähnlich!!! :plemplem:

Geschrieben

was ist die originale bedüsung? :haeh:

gut zu wissen, was da im gange ist :-(

mein werter bruder hat mir zwar noch nichts davon gesagt, aber ich nehm ihn dir halt mit, is ja kein prob... :-( also sehn wir uns ja eh am montag.

danke daweil für die hilfe :-D

Geschrieben

Schrauben schon gecheckt? da muß nix siffen, wenn die Sau Luft zieht!

nimm mal den Vergaser ganz ab , schau dir an, ob die Schelle ganz anliegt (sonst zurechtklopfen) und dann neu draufstecken und schön drehen und ruckeln

Filzring macht jeder anders! Denk mir nur, wenn auch der Gerhard (Filipo) den immer gleich rausreißt wird das schon was haben und ich nehm den NIE her!

Vergaser is auch ne gedichtet?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung