Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

stehe nach etwas gravierenderem Kolbenklemmer bei PX 200 vor der Frage, ob sich der Einbau von neuem Polini 207 noch lohnt. Motorgehäusehälften sind noch nicht zerlegt, da Motor noch im Roller ist; ich will den Motorblock möglichst auch nicht komplett ausbauen.Kolben ist hinüber und der Zylinder hat mehr oder weniger tiefe Riefen. Das ist aber nicht das Problem, sondern folgendes:

Vergaser ist abgebaut und bei näherem Betrachten der Oberseite der Kurbelwellen wangen- Oberseite durch den Gehäuseeinlaß sind doch ziemlich heftige bis zu 2 cm lange Riefen von schätzungsweise bis zu 0,5 mm Tiefe und durch Überhitzung bedingte farbliche Veränderungen dieses Bereichs an der Oberseite der Kurbelwellenwange erkennbar. ( Schock).

Auf Anfrage in der Werkstatt wurde mir gesagt, daß dadurch "eventuell" die Steuerzeiten des Drehschiebers insgesamt negativ beeinträchtigt sein könnten, ich aber durchaus probieren kann mit einem neuen Zylinder, ob das ganze doch irgendwie noch funktioniert. Sozusagen als Test.

Bevor ich aber Geld für nix zum Fenster raus schmeiße, würde ich gerne ein paar Meinungen einholen, ob das ganze nicht vielleicht doch ohne Zerlegung des Motors und Austausch/ Revision der Kurbelwelle von vornherein eher aussichtslos ist. Eine komplette Revision des gesamten Motors will ich bei dem Roller aber nicht mehr machen, weil das insgesamt nicht mehr lohnt.

Kurbelwelle dreht ansonsten völlig normal, die Lager haben nicht mehr Spiel als vor dem Klemmer.

Freue mich über jede Rückmeldung - Grüße,

Arcosch

Geschrieben

Geil, was Werkstätten doch so alles (nicht) wissen... :-D

Bedenke, der i.a. doch recht harten Kurbelwelle steht am Drehschiebereinlass weiches Alu gegenüber. Wenn nun die KW schon so mitgenommen ist, könnte der Drehschieber noch übler gelitten haben - ich glaube nicht, dass man da mit 'nem Spiegel reinsehen kann, von daher zerlegen, DS prüfen und wenn der Riefen hat, entweder auf Membran umrüsten oder wegschmeißen. Es gibt hier aber auch Leute, die sowas mit Flüssignetall hinbekommen

Geschrieben

Eine komplette Revision des gesamten Motors will ich bei dem Roller aber nicht mehr machen, weil das insgesamt nicht mehr lohnt.

Uiihh da will jemand kostengünstig nen 200er Motor unter die Loide bringen ,Falls sich deiner Meinung da nichts mehr lohnt Intresse und ERSTER

:grins: :-D :wasntme:

Geschrieben

Die beiden Leute wollen wohl damit sagen das sich das eigentlich auf jedenfall noch lohnt deine Kiste wieder fit zu machen.

Gruß

Johannes

PS Dritter :-D

Geschrieben
v.a. ist die kurbelwelle vermutlich verdreht und muss vor irgendwelchen aktionen gerichtet werden.

Ich hatte bei meiner Rally das gleiche Symtom, sie hatte während der Fahrt plötzlich furchtbar zu vibrieren begonnen, in jedem Gang.

Wie sich herausstellte, verdrehten sich im Betrieb die Kurbelwangen gegeneinander (Hubzapfen "locker"), sodaß große Unwucht entstand und die Steuerwange in einem Bereich die Vorverdichterplatte streifte, was wiederum mit Riefen am Umfang der Wange und reibungshitzebedingten Verfärbungen einherging.

FAhre das Gehäuse nun aber mit neuer Welle und funktioniert einwandfrei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung