Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@nop bin begeisteter User vom Rechner!

 

Könntest bitte für das Standard PK Getriebe die zwei Optionen mit kurzem 4.Gang einbauen?

47Z von DRT (statt 46Z):

https://www.sip-scootershop.com/de/products/zahnrad+z+47+4+gang+drt+_40437200

48Z von BGM (statt 46Z):

https://www.scooter-center.com/de/gang-4-bgm-pro-4-gang-getriebe-vespa-pk-s-pk-xl1-pk-xl2-ets-v50-v5a1t-ab-nr.-69444-special-v5b3t-ab-nr.-94315-elestart-v5b4t-ab-nr.-1514-pv125-vma2t-ab-nr.-150203-et3-vmb1t-ab-nr.-8161-48-zaehne-kurz-bgm01803

 

Für PX gibts auch nen kurzen Vierten:

P 200 E/PX 200 E

4. Gang mit 36Z (statt 35Z): https://www.sip-scootershop.com/de/products/zahnrad+z+36+4+gang+piaggio+_22322900

Bearbeitet von PK125XL_AT
PX Getriebe
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Super Seite :drool:! Ich wollte gerade zwei unterschiedliche KuWe Zahnräder (23 & 24 Zähne) mit der PX 200 Primär / Getriebe mit kurzem 4. Gang (36 Zähne) vergleichen. Daher würde ich mich auch über einen Eintrag des PX 200 Getriebes mit kurzem vierten Gang freuen :-).

  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nop, bgm hat neue px200 vorgelege

 

Für standard 200er und kurzer 4.gang getriebe: kurzer 4.gang

https://www.scooter-center.com/de/nebenwelle-bgm-pro-vespa-px200-rally200-12-13-17-20-bgm6506

 

Für standard px200 getriebe mit 35z 4.gang: kurz 3. Und extra kurzer 4.

https://www.scooter-center.com/de/nebenwelle-bgm-pro-vespa-px200-rally200-12-13-16-19-bgm6505

 

Könnten die es in den Rechner schaffen? 

 

Nachtrag: DRT

Bei der DRT RACING Variante mit Z 12-13-17-19 ist der 4. Gang noch kürzer. Für 35Z 4.Gang

https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle-zahnradsatz-z-12-13-17-20-drt-spitfire-road-kurzer-4-gang_40436302

Bearbeitet von PK125XL_AT
DRT
  • 1 Monat später...
Geschrieben

dickes Lob für den Salat! 

da steckt jede Menge Ideen und Flexibilität drin nur muss gestehen, dass ich mich extrem dämlich anstelle bzgl. Bedienung der Seite. So richtig intuitiv finde ich es nicht und nachdem ich via Handy, Tablet dann zum Laptop gegriffen habe wurde plötzlich auch eine Grafik angezeigt, aber nicht die, die ich wollte und wie ich das geschafft habe, weiß ich auch nicht. Durch die AJAX Sache passiert viel mehr als man denkt, aber ein Feedback was man ausgewählt hat, bekommt man nicht.

 

Mal ne konkrete Frage zum Setup: (verbaut ist)

SF primär, 27/69 wurde mittels 28er Ritzel auf 2.46 geändert

SF 4G std., 10-14-18-22, 58-54-50-46 wurde mittels DRT Gangrad auf 48 geändert

Reifen: 90/90-10 Abrollumfang: 1244

 

Das Ändern des "4-Gang-Standardgetriebes" mit 4.Gangrad von DRT48 habe ich nicht hinbekommen. Gibt es dazu nen Tipp?

 

Config: Anzeigebereich: 1000 bis 9500, Nutzbereich: 5500 bis 9000, Marker: 8500

 

Nun würde ich gerne Grafiken erzeugen wollen:

a) wie ist der Vergleich zu einem 3.50-10

b) wie ist der Vergleich zu einer anderen Nebenwelle bsp.: 10-14-17-20

 

ich suche bei YouTube, ob´s da schon ein Bedienungs-/Erklärvideo gibt. 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

@nop bist du ev wieder mal hier?

 

Die Pinasco Nebenwellen - erstmal mit dem 200er Getriebe und 35er Ritzel im 4.Gang, könnten ev auch mit 36 funktionieren - das habe ich nicht offiziell gefunden.

„Gran Turismo“ Version (Z 12-13-17-20) mit einem kurzen 4. Gang ausgestattet

„Gran Sport“ Version (Z 12-13-16-20) mit einem kürzeren 3. und 4. Gang

„Super Sport“ Variante mit (Z 12-13-16-19) kurzer 3. und extra kurzer 4.Gang

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für Deine Seite. 

 

Da ich mir nun ein Motovespa 160GT Getriebe in meinen PX Motor eingebaut habe, wäre es super, wenn du das MV 160GT Getriebe auch ergänzen könntest. 

 

1. Gang: 13-57 

2.Gang: 13-41

3.Gang: 17-38

4.Gang: 21-34

 

Vielen lieben Dank

Andi

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Guten Morgen!

 

Ja, ich lebe noch... Auch bin ich momentan dabei, mich wieder in meinen Code einzulesen 🤣 und nach und nach die Anfragen und Daten einzupflegen.

 

Gebt mir bitte noch Zeit, die nächsten 2 Wochen werden noch etwas haarig aber dann geht's wieder aufwärts.

 

testzentrum.thumb.jpg.a9677f2a76a0ac63bc999a412c4b9b88.jpg

 

Gruß aus dem Testzentrum...

 

Stefan

  • Like 2
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ja ja... "2 Wochen". 🤣

 

WF und SF sollte alles drin sein, Largeframe kommt auch noch. Hier die Updates: https://www.getriebesalat.de/neues

 

Ansonsten tauchen hier die letzten 20 Jahre alten, schlecht riechenden Ostereier unter dem Lack auf. "Mal schnell die Rally entlacken und neu machen. Vielleicht geht ja sogar der O-Lack noch" 🤮

 

rally_200_03.jpeg

 

Karibische Steel Drum?!!?

 

  • Like 1
Geschrieben

So:

 

Getriebe MV 160GT: https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/155

Variation davon: https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/156

Getriebe GT/GTR 125: https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/154

"Benelli Nebenwelle mit extra kurzem vierten und kurzem dritten in Kombination mit PX200 Getriebe 
mit dem vierten Gang von der T5": https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/153

bgm und Pinasco-Vorgelege: https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/157https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/158, https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/159

 

Einige DRT-Perversitäten stehen noch aus.

 

Bitte drüber schauen, wenn noch per PM oder Mail geäußerte "Custom-Wünsche" außer diesen fehlen, bitte noch mal schreiben.

 

Eine einfach Methode um zu prüfen ob ein Vorgelege angelegt ist: Unter https://www.getriebesalat.de/find/getriebe Eingabe von z.B. 12-13-17-20 bei "Vorgelege".

 

Danke 🥰

 

Edit:

 

Und hier mal was zum Problem der "Perversitäten von Vorgelege zu Gangrädern": Ich habe bisher in der Datenbank alle Kombinationen als "Vorgelege mit Gangrädern" wie "10/59 14/55 19/50 23/47" abgespeichert. Bei den Kombinationen PX 80 bis 200, Smallframes und einigen Oldies ja überschaubar.

 

Denkste...

 

Nachdem in den letzten Jahren Massen an Kombinationsmöglichkeiten auftauchen (siehe alleine die DRT "Spitfire"-Getriebe unter https://www.getriebesalat.de/list/getriebe/lf/) werde ich das jetzt ändern und Vorgelege sowie Gangräder getrennt speichern.

 

Ist ja ein Klacks 🤢

 

Welche Vorgelege mit welchen Gangrädern funktionieren speichere ich eventuell auch - oder ich lass' euch freie Auswahl und biete nur Hinweise, was gehen könnte bzw. was sicher nicht geht.

Geschrieben

Huhu! 💘

 

Vor allem Smallframe ist jetzt gesucht - ich mach's euch auch einfacher, wenn das hilft:

 

Aufrufen von 

 

Als Beispiel:

  • Unter "Largeframe" das Vorgelege 001 (PX125 Lusso, PX150 Lusso, PX200, Rally 200, T5, Cosa) wählen,
  • Wenn Euer Vorgelege noch nicht eingetragen ist, bitte Melden (Name, Abstufung, Shop-/Hersteller-Link)
  • Dazu die von euch verwendeten Gänge - falls die Kombination noch nicht vorhanden - notieren. Bei nicht-08/15 Gangrädern bitte mit Details

Dann hier posten:

 

Zitat

Vorgelege: 001

Gänge:  58-42-36-35

Bemerkung: 3. Gang von ALDI aus Prospekt KW12/2022, http://www.aldi-sued.de

 

Danke

Geschrieben
vor 1 Stunde hat nop folgendes von sich gegeben:

Huhu! 💘

 

Vor allem Smallframe ist jetzt gesucht - ich mach's euch auch einfacher, wenn das hilft:

 

Aufrufen von 

 

Als Beispiel:

  • Unter "Largeframe" das Vorgelege 001 (PX125 Lusso, PX150 Lusso, PX200, Rally 200, T5, Cosa) wählen,
  • Wenn Euer Vorgelege noch nicht eingetragen ist, bitte Melden (Name, Abstufung, Shop-/Hersteller-Link)
  • Dazu die von euch verwendeten Gänge - falls die Kombination noch nicht vorhanden - notieren. Bei nicht-08/15 Gangrädern bitte mit Details

Dann hier posten:

 

 

Danke

12063F90-0B4F-438D-8066-965DB0225926.jpeg

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 25.7.2022 um 09:48 schrieb nop:

Huhu! 💘

 

Vor allem Smallframe

 

Danke

Vmc 5 gang getriebe:

Vorgelege: 22-20-18-15-11

56-53-50-47-46

Sip: https://www.sip-scootershop.com/de/product/getriebekit-z-56-53-50-47-46-vmc-5-gang_40477000

 

 

Vmc kurzer vierter:

Vorgelege: 21-18-14-10

Mit standard getriebe 58-54-50-46

https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle-zahnradsatz-z-21-18-14-10-vmc-4-gang-pk-kurzer-4-gang_40440940

 

 

Standard vorgelege mit kurzem vierten von bgm

Vorgelege 22-18-14-10

Getriebe 58-54-50-48

Bgm 4. Gang 48z:

https://www.scooter-center.com/de/gang-4-bgm-pro-4-gang-getriebe-vespa-pk-s-pk-xl1-pk-xl2-ets-v50-v5a1t-ab-nr.-69444-special-v5b3t-ab-nr.-94315-elestart-v5b4t-ab-nr.-1514-pv125-vma2t-ab-nr.-150203-et3-vmb1t-ab-nr.-8161-48-zaehne-kurz-bgm01803

 

 

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

hab mir wirklich Mühe gegeben auf der tollen Seite

 

zuerst Konfiguration 90/90-10 dann 2,56er gerade ausgewählt und dann war Schluss

wollte nur wissen ob ein Special 4 gang Getriebe normal mit 2,56 primär bei 125ccm mit ca 10 ps ein schönes setup ergeebn ohne kurzen 4.

 

Ich gehe ins Bett

 

;-)

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Super Sache das ..

Großes Lob an NOP :thumbsup:

 

Ich hab bei meiner Faro Basso von 65/23 auf 65/22 gewechselt bedeutet:

 

2,8261 zu jetzt 2,9545  sollte nun kürzer sein aber ein höherer Wert, sorry versteh ich nicht oder steh auf dem Schlauch :???:

Und was bedeutet das in km oder wie rechnet man das um  !?

 

grigi

 

 

Geschrieben

Das wird kürzer, getriebewelle macht eine umdrehung und die kurbelwelle macht 2,95.

Wird langsamer, dafür mehr kraft.

Höchstgeschwindigkeit hängt vom tannenbaum ab, werden wohl 3-5kmh weniger sein, gefühlt

Geschrieben

Ja kürzer war das Ziel, das hat ja geklappt. Kann man mit der Geschwindigkeit (GPS) durch die Übersetzung auf die Drehzahl bei V-Max rechnen ?! 
Nach GPS  85kmh im 3 Gang mit der 65/22 Übersetzung dreht schon richtig, nur wie hoch ?!

 

grigi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich bin total interessiert den Rechner zu benutzen, aber es scheitert bei mir schon beim Auswählen von Primär und Getriebe. Ich kann die Checkbox von Primär oder Getriebe anklicken, aber wo bestätige ich die Auswahl?
Selten kam ich mir so dumm vor :D :D

Geschrieben

Die Checkbox ist um einen Vergleich zwischen zwei Primärübersetzungen zu starten.

 

Click auf die "ID".

Auf der nächsten Seite sind die Getriebevarianten verfügbar.

Da ist dann ganz rechts ein Icon für die Visualisierung (ein steigendes Kurs Icon). Damit solltest erstmal ein Drehzahl zu Geschwindigkeitsdiagram erhalten.

Danach: learning by doing :-)

Geschrieben
21 hours ago, PK125XL_AT said:

Die Checkbox ist um einen Vergleich zwischen zwei Primärübersetzungen zu starten.

 

Click auf die "ID".

Auf der nächsten Seite sind die Getriebevarianten verfügbar.

Da ist dann ganz rechts ein Icon für die Visualisierung (ein steigendes Kurs Icon). Damit solltest erstmal ein Drehzahl zu Geschwindigkeitsdiagram erhalten.

Danach: learning by doing :-)

Danke dir :) 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus zusammen.

erstmal vorab ein großes Dankeschön für deine Arbeit.

 

Bisher hab ich ich immer Standartgetriebe berechnet.

 

Jetzt würde ich gerne ein Smallframegetriebe mit kurzem 3. und 4. berechnen.

Ich finde das aber leider nicht zum einfügen.

Gelistet ist es aber schon:

 

https://www.getriebesalat.de/vorgelege/sf/171

 

Wie gehe ich da vor um dieses Getriebe mit zwei unterschiedlichen Primärantrieben zu vergleichen ?

 

Gruß Marcel

Geschrieben

Marcel, habs probiert, scheint nur die Nebenwelle angelegt zu sein ohne Getrieberäder - vielleicht kann sich das @nop ansehen?

Gegenstück sollte das Standardgetriebe sein Z 58-54-50-46

 

Tannenbäume von BGM (andere Hersteller gibts auch) dazu:

 

Artikel

Verwendung

Gang1

Gang2

Gang3

Gang4

BGM01822

Standard

10

14

18

22

BGM01821

Sport

10

14

18

21

BGM01720

Race

10

14

17

20

 

Sport: kurzer 4. (-1 Zahn)

Race: kurzer 3. (-1 Zahn) mit noch kürzerem 4. (-2 Zähne)

 

https://www.scooter-center.com/nebenwelle-bgm-pro-touring-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-zaehne-verwendet-mit-original-getriebe-kurzer-vierter-gang/p-39033.html

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung