Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wer von euch angelt auch ab und zu gerne mal??

bei dem geilen wetter setz ich mich jetzt direkt an den fluss und hoffe auf ein paar kapitale fische :-(

fotos werden bei erfolg natürlich hier veröffentlicht :-D

Bearbeitet von jochen0407
  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

petri heil!!!

ich bin früher, als ich noch jung war :-( angeln gegangen. hätte nun auch mal wieder bock drauf, schön mit nem bia an see hocken und nen ollen brassen ausem morast ziehen.

aber wenn man hier schon über angeln schnackt, stimmt das, dass man den fischerei schein immer aktualisieren muss um seinen angel schein nicht zu verlieren, den habe ich mal mit 13 gemacht und gut bis zum 17ten im verein geangelt, nun war ich aber schon seid jahren nicht mehr angeln, ist mein schein nun wech?? bzw muss ich mir nun die kleinen briefmarken im fischereischein kleben??

petri dank! :-D

Geschrieben

Ich war früher auch begeisterter Angler, durfte mit meinem Vater immer mitgehen Bachfischen (natürlich auch viel im See gefischt, Flussfischen ist aber viel interessanter)!

Seitdem ich aber keine Fische mehr essen mag, hab ich auch nicht mehr gefischt!

Geschrieben

ich bekenne mich auch als angler. :-( war heute an einem kleinen see in der lausitz bei freunden :-( alter falter. da bissen die karpfen wie doof auf mais. zig fische gefangen, aber alle wieder schwimmen lassen (müssen), waren zu klein zum mitnehmen. aber spaß hat´s alle mal gemacht. regulär sitze ich sonst am main, da gibts aber nur brassen, rotaugen, aber richtig große, und wenn mal ne barbe ran geht, reißt die gleich den ganzen kram ab. :-D

nächsten montag gehts an die nordsee zum hochseeangeln auf´n kutter, prost! und im sommer auf jeden fall wieder nach schweden, wenn´s klappt, mit´m roller und zelt. :love: :love: natur pur :love: :love: :-(:-(

Geschrieben

Na dann Perti heil an alle Angelspezi´s :-D

Ich hab heuer erst ein Erfolgserlebnis gehabt.

War aber allerdings zu klein das Fischlein.

Hoff aber noch das die Beißwut bald wieder zunimmt wenns Wasser wärmer ist.

Na dann, " Angeln für den Höhepunkt".

mfg mrfreeze

Geschrieben (bearbeitet)

Yep,

bin auch bekennender Angler. Hier mal ein Bild vom BBQ letzten Jahres

DSCF0013.jpg

Der kommt aus meinen gepachteten Teichen. Hab gestern noch ein paar

Graskarpfen eingesetzt und pünktlich zum diesjährigen BBQ werden auch wieder

Forellen nachgesetzt.

Ansonsten bin ich eher der Raubfischer (was nichts mit Schwarzangeln zu tun hat).

In unseren Teichen haben wir massiven Weissfischüberhang, so daß da noch ein

Zander dazumüssen. Letztes Jahr leider keinen einzigen in den Vereinsgewässern

gefangen nur 11 Hechte. Die sich jetzt in aller Seelenruhe in unseren Teichen den

Bauch vollschlagen können.

Das ist die gepachtete Anlage, 3 Teiche mit Karpfen, Schleien, Hechten, Forellen, etc.

lakeside.jpg.jpg

Jürgen

Bearbeitet von Ben Carr
Geschrieben

nun denn, es flüstert wohl eher.

gibts was neues von den anglern?

ich bin gestern um 5 uhr aufgestanden und war von 6-12 am main. und was soll ich sagen, das war sowas von für den allerwertesten... :-D ein paar rotaugen, handlang, sonst nix, aber auch gar nix.

heute wieder um 5 aufgestanden für den nächsten versuch am rhein, zwischen wiesbaden und bingen. und was ist?? regen ohne ende. da hab´ ich mich doch lieber wieder hingelegt, eine gute entscheidung, es regnet jetzt um 11 uhr immer noch. hoffe auf heute abend und gute barben...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wo bleiben die rekordfische?????

bin jetzt auch wieder aufgestanden und mach mich gleich auf den weg an so nen kleinen weiher.

hecht und zander haben ja leider noch schonzeit, aber vielleicht geht ein schöner karpfen oder so....

wenn ich diesmal mehr glück hab, gibts heute nachmittag bilder :-D

Geschrieben

Ich bekenne mich auch als Angler. Hab mir in der Nähe einen Abschnitt der Antiese gepachtet.

Das mit dem GSF-Anglertag halte ich für eine gute Idee. Was haltet ihr vom Inn oder der Donau. Am besten in Passau. Dann können wir auch mal einen ordentlichen Vergleich zwischen Kohlengrillern und anderen anstellen.

Markus

Geschrieben

@ Daniela,

Stefans Saiblimg sieht mir doch eher wie ne gemeine Regenbogenforelle aus :-D

Ich werde heute abend erst mal ein paar Aalschnüre legen und nächste Woche gehts dann das erste Mal auf Raubfisch, hab mir eben beim einkaufen schon mal Riesengarnelenschwänze mitgenommen, da dürften die Stachelritter wohl nur schwer wiederstehen können :-(

Jürgen

Geschrieben

so, wieder nichts gefangen :-((

nächstes mal fahr ich rüber nach frankreich an so nen forellenteich, da fängt man wenigstens was :wasntme:

naja, sieht aber schon nach nem saibling aus, was der stephan da in der hand hat...

man erkennt doch ganz leicht die punkte entlang der seitenlinie :-D

Geschrieben (bearbeitet)

20040516231332.jpg

so, 16 uhr, komme gerade zurück. und was soll ich sagen? am arsch der barsch! nur kruppzeug, nix aber auch gar nix vernüftiges.

einen biss an der welsrute gehabt, eine atacke auf einen flach geführten wobbler. 2-3 köfis. das war´s. :puke:

edit: pic

Bearbeitet von Mozzer
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tach,

so, am Wochenende wurde der erste Räuber verhaftet. Zander von gut 75cm hab ich im Sonnensee in Bissendorf gefangen. Der fand auch gleich den Weg in meinen Teich. Neben 12 Hechten nun der erste Zander.

Jürgen

Geschrieben

...und noch nen Angler.Hab vor ca 3 Jahren meinen Schein gemacht,war seitdem aber höchstens 20 mal angeln. :-D

Entweder ich komm nie raus oder ich hab einfach keine Lust wieder alles zusammenzusuchen,und zu verstaun.und auf dem Roller mit ne Angel+Koffer ist auch blöd.

Geh aber liebend gerne auch zu Forellenteiche.Koste zwar Geld,aber dafür fängt man fast immer was.Ein schöner ist in Borken Da ists echt super

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich nur empfehlen: https://cafebar-regensburg.de/   Restaurant San Marino 0941 794309 Greflingerstraße 15, kauziger Italiener mit Plastikstühlen und Pizza aus dem Holzofen (macht die Frau). Eine Wucht vor allem wenn sie bei laufendem Betrieb streiten  https://e-amici.de/ hochpreisiger Italiener mit sehr gutem Essen   https://www.spitalgarten.de/ Der (!) Biergarten wenn es heiß sein sollte          
    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung