Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so

Habe mir die Letzte Zeit folgenden Motor aufgebaut:

133er Polini 1,8mm höhergelegt, Überströmer gefrässt

Eigenbau ansaugstutzen kommt überm Kickstarter raus

28er Dellorto

2,54er Primär

Mazzuchelli welle

Zirri gedreht

Mein Problem : SIe läuft eigtl ganz ganz gut im mittleren Bereich ein bisschen zu fett Nadel ist ne X5 aber sonst passt eigtl. Nur im vierten fehlt die Leistung und ich hätte mir alles in allem schon ein bisschen mehr erwartet. Mein alter Traktor Polini mit 24er Vergaser lief da schon etwas besser.

Was könnt ihr mir da raten?

Einlass Einlasssteuerzeit sowie Auslass wollt ich zumindest die ersten 500km orig lassen da der Zylinder neu ist. Denk aber das ich den Zylinder morgen wieder rausmache und nochmal die Fräse schwinge. Langen die Einlasssteuerzeiten der Kw oder doch etwas mehr dachte da an ca 205° Einlasszeit allerdings wäre es mir ganz recht wenn ich dann gleich ne neue Welle verbauen könnte da die momentane nicht mehr allzu gut ist. Hat da evtl. jemand eine über? Oder mag mir da jemand mit Rat und Werkzeug zur Hand gehen? Denk mal mit meinem Dremmel komm ich nicht allzuweit.

Auslass dachte ich mir etwas in die Breite und etwa einen mm nach oben.

Ne orig 80er PK-Welle hätte ich samt passendem abgedrehtem Lüra auch noch. hält die das aus?

D

Geschrieben

höher gelegt. Dann hast du die Steuerzeiten schon heftig verändert. klar , dass der orig. Polini traktormäßig besser ging, denn nun hast du einen Drehzahlzylinder. Noch höher zu ziehen würde ich lassen, denn dann kommst du weit über 180°-Auslass. Breiter auf jeden fall.

Geschrieben

also wie gesagt ist momentan noch sowohl einlass als auch die rennwelle original, wollte da noch warten bis ich den eingefahren habe und na klar hab ich den oben abgedreht, nur da da echt wenig geht mach ich das halt jetzt schon

wollte jetzt wissen was für ne einlasszeit ich nehmen soll und was ich mit dem auslass tun soll.

Geschrieben

auslaß noch hoch. wenn du den unbearbeitet gelassen hast ist der viel zu zahm im verhältniss zu den überströmern. ansonsten die schon mehrfach erwähnten 205° einlaß, allerdings in der 140-65 verteilung, zumindest iss dass das was ich fahre. nach meinem dafürhalten kann man sich auch getrost von dem polini kopf trennen und einen malossi aufschrauben, der, speziell mit an den polini kolben angepassten quetsch bringt einiges. dann laufen die drehschieberdinger immer mit eher viel vorzündung besser, also selbst deutlich über 20° sind dauerhaft und vollgasfest vertretbar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information