Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe mir dieses Jahr eine PX 125 zugelegt und wollte jetzt im Winter meinen Motor schick machen. Leider musste ich heute , beim Zerlegen, feststellen das mein Drehschieber vermurkst ist. Nun stehe ich da mit allen neuen Komponenten nur ohne Gehäuse. Deshalb meine Frage, hätte noch einer ein gutes 125/150er Gehäuse zu verkaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

Gruß aus Hamburg

Rene 

Geschrieben

Ja da lässt sich bestimmt was machen aber da die Basis eh ein 80er Gehäuse ist und nun eine Frischekur mit dem BGM 177 ran soll war das das Todesurteil. 

 

Geschrieben
Ja da lässt sich bestimmt was machen aber da die Basis eh ein 80er Gehäuse ist und nun eine Frischekur mit dem BGM 177 ran soll war das das Todesurteil. 

 

Warum das? Was ist denn am 80er so schlecht? Wenn Du den kleinen Drehschieber eh reparieren lässt, kannste den nachher auch schoen weit aufreissen. Und sonst bleibt nur noch das spindeln. Dann hast du ein Top Gehäuse.

 

Geschrieben (bearbeitet)

So auf den ersten Blick sieht das nicht so schlimm aus (?). Ich vermute das ist beim einziehen der Kurbelwelle passiert, ist aber auch egal.

Wie lief der Roller vor der Demontage? Wenn Du beim Fahren vor der Demontage den vermurksten Drehschieber nicht gemerkt hast, dann wäre doch alles ok.

 

Die 80er Gehäuse finde ich klasse, kann man immer was für die große Tour zusammenbauen, eben bis 177er. Was will man mehr???

Aktuell werden ungeöffnete komplette Motoren verramscht.... man muss sich nur umsehen.

 

Schöne Grüße

 

BG

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Rene_H folgendes von sich gegeben:

...deshalb lieber neu ....

Wenn Du wirklich suchen willst, stelle das Gesuch bitte bei SUCHE VespaTeile ein.

Hier bist Du im Technik-Forum - nicht auf dem Marktplatz.

Geschrieben

Man kann es vielleicht nicht so super sehen aber Durchlass wurde auch breit aufgemacht...zu breit das da eben nicht mehr viel oder eben zu wenig Futter zum Dichten übrig bleibt. 

Der Motor lief bis zu letzt ich hatte aber von Anfang  an Probleme beim Einstellen die ich nie richtig in den Griff bekommen habe. Jetzt kann ich mir aber denken wo es her kam.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wenn Du wirklich suchen willst, stelle das Gesuch bitte bei SUCHE VespaTeile ein.

Hier bist Du im Technik-Forum - nicht auf dem Marktplatz.

Sorry bin noch ein Frischling hier und lerne gerade die Struktur zu verstehen. Danke für den Hinweis werde das gleich mal richtig stellen :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Schick die Bilder doch mal dem Kobold, denke das kann er wieder richten...

mit einem neuen Gehäuse holt man sich gerne mal neue Probleme ins Haus;)

Bearbeitet von Nakkl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • War ja auch sofort mein erster Gedanke, dass damit die HD fetter muss. Allerdings sprach das Zündkerzenbild von Merolino dagegen. Aber es stellte sich heraus, dass das Zündkerzenbild gar nicht richtig ermittelt worden war.   Es ist im Grunde völlig egal, ob man einem Roller rahmengesaugt, mit Venuri, offen oder sonst wie fährt. Das Abdüsen läuft immer gleich und man fängt bei der Ermittlung der HD immer mit einer zu fetten HD an, bei der der Roller viertaktet und düst dann sukzessive herunter.   Wenn Merolinos Roller mit HD132/130 mit Venturi bereits viertaktet und beschissen läuft, dann wird wahrscheinlich die HD zu fett sein.    
    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung