Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hat jemand eine Idee in welcher Größenordnung so eine Leuchttafel gehandelt wird?

 

Habe leider nur das eine Foto und daher weder Größe noch Zustand. Aber sieht mal nicht übel aus.

 

Danke, lg

 

FDCE2CC5-E430-43C0-9089-2B36E14EC237.jpeg

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Die ist echt nix wert, ich kauf sie dir aber trotzdem gern für 30 Euro ab ;-) 

 

Spaß bei Seite, denke so 250-300 könnten da gezahlt werden oder eventuell sogar etwas mehr...

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Die ist echt nix wert, ich kauf sie dir aber trotzdem gern für 30 Euro ab ;-) 

 

Spaß bei Seite, denke so 250-300 könnten da gezahlt werden oder eventuell sogar etwas mehr...

würde ich auch so sehen... Also den 2ten Satz ;-)

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.11.2019 um 11:05 hat polinist folgendes von sich gegeben:

Habe leider nur das eine Foto und daher weder Größe noch Zustand. Aber sieht mal nicht übel aus.

FDCE2CC5-E430-43C0-9089-2B36E14EC237.thumb.jpeg.899bbbc2c254a3dc499966d6dee6727b.jpeg

 

 

Ich habe hier noch 2 Fragmente von einem Ausleger einer Außenleuchtreklame aus den 80ern.

War in einem schmalen Alukasten verbaut.

 

CIMG1456.thumb.JPG.35404be4508297a1478877caed4e9488.JPG

 

Die große Tafel ist 72cm x 60cm,das kleine Gilera (und nicht mehr vorhandene Bianchi) jeweils14cm x 60cm.

Da es sich um das Vorgängermodell handelt,und im Vergleich zu dem Gepäckträger auf Deinem Foto,

dürften die Maße wohl sehr ähnlich sein.Vielleicht etwas kleiner.

EDITH untersagt übrigens den Verkauf von Diebesgut und Konkursware...  :whistling:

Edith meint auch noch,daß es sich ebenso um einen doppelseitigen Ausleger handeln könnte.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor einer Stunde hat warnwestenfahrer folgendes von sich gegeben:

und diese? sie ist ca. 1 meter breit, 0,5 meter hoch und 0,2 meter tief...funktioniert auch.

 

DSC05294.JPG

 

250 - 300

 

Meines ging vor 10 Jahren für 250,-

Geschrieben
Am 4.11.2019 um 11:05 hat polinist folgendes von sich gegeben:

Moin,

hat jemand eine Idee in welcher Größenordnung so eine Leuchttafel gehandelt wird?

 

Habe leider nur das eine Foto und daher weder Größe noch Zustand. Aber sieht mal nicht übel aus.

 

Danke, lg

 

FDCE2CC5-E430-43C0-9089-2B36E14EC237.jpeg

doppelseitig mit wandhalter kosten die am markt mittlerweile um die 400,-

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 41 Minuten hat warnwestenfahrer folgendes von sich gegeben:

ok, hab ich nicht gefunden...also je grösser, desto billiger ?

 

Kann man so nicht sagen.

Das bezieht sich übrigens auf alle sehr großen Werbeträger.

Egal welcher Marke,oder ob altes Email,neuer Kunststoff...

Das Problem ist meist bei den großen Dingern die Nachfrage.

Da hat nicht jeder Platz für.Darum weniger Interessenten.

Ist halt nix für's Wohnzimmer.

Die Optik/Design spielt auch eine Rolle.

Das von @M210 verlinkte ist ja z.B. auch nicht wirklich schön...

Transportkosten/Selbstabholung ist dann oft auch noch so'n Knackpunkt.

Das schränkt dann den Interessentenkreis schon alles etwas ein.

Deshalb liegen die oft Jahrelang in der Bucht,wie Blei im Regal auf dem Grund...   :-D

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Geht mir auch so....ich hatte auch schon 2/3mal so was gefunden und dann verhinderte halt der nicht angebotene Versand (logo) und die Entfernung den Kauf. Sowas muss schon im Prinzip vor der 'Türe liegen, mal ne Stunde hin ok....aber weiter für effektiv 300 Euro? Neee.

Von daher tippe ich bei den großen Tafeln auch max auf 300 Euro

Bearbeitet von weissbierjojo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 21 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

nach 30 Jahren dann einfach nur angesteckt und “loift“ :inlove:

 

Was hast du berappt dafür?

Gruß Torge

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Tolle Antwort :wallbash:!

Topic eröffnen und dann nicht den Preis nennen.

 

kein Geheimnis aber wird dir auch nix bringen.

€40 mit einigem Krempel dazu den ich schon verkauft habe.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung